6 Einträge.


Kessen/Dormagen/Thiele/Roth/Rohloff/Schiffner/Rudolf:
Porträts: Ein Führungszeugnis für die Popkulturelite der Berliner Republik - über 7 Selbstdarsteller des neuesten Literaturbetriebs - Christian Kracht, Judith Hermann, Alexander von Schönburg, Maxim Biller, Benjamin von Stuckrad-Barre, Elke Naters, Alexa Hennig von Lange
(literatur konkret)
konkret: 10/2001 (Zeitschrift: 26-32) +
Thiele, André:
Moderne Untergangsformen - Die popkulturelle Literatur will einer Welt im Untergang Benimm vermitteln. Benimm sei, wenn man die Welt beim Untergang nicht störe. Was aber, wenn Benimmbücher die bessere popkulturelle Literatur sind?
(Bessing: Tristesse Royale; Schönfeldt: Feinschliff; Sommer: Die Benimm-Bibel; Blieswood: Das ABC der feinen Lebens-Art;Borghese von Thurn und Taxis: Unsere Umgangsformen; literatur konkret)
konkret: 10/2001 (Zeitschrift: 14-18) +
Walter, Klaus:
Punk kam nicht bis Stalingrad - Gewalt war immer integraler Bestandteil von Popkultur. Die Frankfurter Spontis setzten schon in den späten Siebzigern ihre Biografie als alleingültige Matrix von Rebellion
jungle World: 09/2001 (Zeitschrift: 24-25) +
Plesch, Tine:
Von Old School zu Neo ... und dann? - An der Schnittstelle von Feminismus und Popkultur
(Schwerpunkt: Zukunftsmusik)
Testcard: 10/2001 (Zeitschrift: 92-107) +
Rapp, Tobias:
Ve is der Masterrace! - Der antifaschistische Kern der Popkultur. Die Musik der G.I.s aus dem Zweiten Weltkrieg
jungle World: 05/2001 (Zeitschrift: 27) +
Behrens, Roger:
Tomorrow is the question - Zu einer Futurologie der Popkultur
(Schwerpunkt: Zukunftsmusik)
Testcard: 10/2001 (Zeitschrift: 6-19) +
6 Einträge.