15 Einträge.


Eismann, Sonja (Hrsg.):
Hot Topic - Popfeminismus heute
Ventil: 2008 (Buch: 300) +
Trumann, Andrea:
Pockets of resistance - Über das Understatement des Popfeminismus
(Sonja Eismann: Hot Topic. Popfeminismus heute)
Phase 2: 32/2009 (Zeitschrift: 33-35) +
Adamczak, Bini/Schreiber, Mello:
Pop oder post, gender oder trans? - Wer den Code nicht kennt, kann nicht mitreden. Ein Glossar der wichtigsten Begriffe des "Popfeminismus"
(Schwerpunkt: Mittendrin und unten rum. Feminismus und Popkultur)
jungle World: 12/2008 (Zeitschrift: 5) +
Klaue, Magnus:
Körpertheater - Mit der Rhetorik von Performanz und Maskerade schwören Gender-Theoretiker das postmoderne Subjekt auf seine Ohnmacht ein
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 21/2008 (Zeitschrift: 18) +
Raether, Johannes/Stakemeier, Kerstin:
Arbeit ist keine Party - Die Popkultur ist das neue Aktionsfeld des Feminismus. Doch sollte sich der Popfeminismus nicht in seiner Nische einrichten, sondern die Möglichkeiten für die Abschaffung des kapitalistischen Reproduktionszusammenhangs nutzen
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 18) +
Stüttgen, Tim:
Kollektiviert mich! - Linke Kritikdebatten werden zu abstrakter Arbeitskraftverschwendung, wenn sie zu allgemein formulieren und dabei spalten, anstatt das Gegenteil denkbar zu machen
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 20/2008 (Zeitschrift: 18) +
Wünsch, Ela:
Don't talk about sex! - Der Fokus auf Körperlichkeit im Popfeminismus erinnert an die sexuelle Befreiung der siebziger Jahre - und trägt zur Funktionalisierung des Frauenkörpers bei. Ein Plädoyer für die Entpolitisierung des Körpers
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 18/2008 (Zeitschrift: 18) +
Diehl, Sarah:
Privileg Pop - In der Diskussion über Popfeminismus wird deutlich: Es fehlen die Allianzen. Und das noch nicht mal aus Ignoranz, sondern aus dem Wunsch nach Distinktion und aus Angst vor dem eigenen Abstieg
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 17/2008 (Zeitschrift: 18) +
Hill, Tara:
Die dritte Welle - Mit dem Schlagwort "Popfeminismus" wird hierzulande ein Update des Feminismus versucht, der Kapitalismus mit Kulturkritik verbindet. In den USA gibt es diesen Ansatz schon länger, er ist als "Third Wave Feminism" bekannt
(Schwerpunkt: Mittendrin und unten rum. Feminismus und Popkultur)
jungle World: 12/2008 (Zeitschrift: 3) +
Ommert, Alek:
Darf's ein bisschen queer sein? - Heute "Feminismus" zu sagen, ohne dabei "queer" zumindest zu denken, blendet theoretische wie politische Debatten der vergangenen 20 Jahre aus. Popfeminismus braucht Queerfeminismus
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 18) +
Trumann, Andrea:
Sexy, aber arm - Popfeminismus ist eine Krisenbewältigungsstrategie, die uns den Zwang der Prekarität als glamouröse Freiheit verkauft
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 16/2008 (Zeitschrift: 18) +
Eismann, Sonja:
Bewegung vortäuschen - Der Popfeminismus kann gar keine Nische bedienen, denn Pop ist längst keine Nische mehr. Popfeminismus ist die feministische Antwort auf die Popkultur und deren Kritik
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 15/2008 (Zeitschrift: 18) +
Kuni, Verena:
Cyberpopfeminismus? - Nutzen und Nachteil des Popfaktors von/für Cyberfeminismus
Ventil: 2008 (Aufsatz: 120-133) +
Yun, Vina:
Popkritik, Popjournalismus, Popfeminismus - "Pop" in feministischen Medien
Ulrike Helmer: 2008 (Aufsatz: 161-169) +
don't you stop / I can't live if you stop
(Sonja Eismann: Hot Topic. Popfeminismus heute)
diskus: 02/2007 (Zeitschrift: 46-47) +
15 Einträge.