20 Einträge (von 23). 1 2Seite 1
von 2


Dingler, Catrin:
Nebensaison des Denkens - Das Buch "Adorno in Neapel" von Martin Mittelmaier
(Martin Mittelmeier: Adorno in Neapel. Wie sich eine Sehnsuchtslandschaft in Philosophie verwandelt)
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Klaue, Magnus:
Der Bengel-Faktor - Über den jüngsten Philosophieprofessor Deutschlands
(Markus Gabriel: Warum es die Welt nicht gibt)
jungle World: 35/2013 (Zeitschrift: 8-9) +
Beeber, Steven Lee:
Höchste Zeit für den Abbruch - Todd Akin, Paul Ryan und die republikanische "Philosophie": Mit dem Gefasel einer protofaschistischen Schriftstellerin im Gepäck wollen die Republikaner den vermeintlichen Eliten zu ihrem Recht verhelfen und Abtreibungen verbieten.
(Schwerpunkt: 120000 Luftballons für das Leben. Wahlkampf in den USA; Mitt Romney; Paul Ryan; Ayn Rand)
jungle World: 35/2012 (Zeitschrift: 5) +
Pfaller, Robert:
"Die postmoderne Liebe zu den Schwachen sorgt dafür, dass die Schwachen auch schwach bleiben" - Der Leiter des Lehrstuhls für Philosophie der Universität für angewandte Kunst in Wien im Gespräch über die Verlierermentalität der Postmoderne und wie Rauchverbote, das Binnen-I und Bescheidenheit beim Sex den Neoliberalismus stützen
(Robert Pfaller: Wofür es sich zu leben lohnt. Elemente materialistischer Philosophie)
jungle World: 35/2012 (Zeitschrift: 8-9) +
Rebentisch, Juliane:
"Eine antitheatrale Demokratie käme ihrem Ende gleich" - Die Professorin für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach, verteidigt die Theatraliät der Demokratie gegen den Vorwurf, das Spektakel habe die Politik ersetzt. Ein Gespräch
(Juliane Rebentisch: Die Kunst der Freiheit. Zur Dialektik demokratischer Existenz.)
jungle World: 34/2012 (Zeitschrift: 8-11) +
Chennoufi, Ridha:
"Der Übergang darf nicht zu lange dauern" - Der Direktor des Instituts für Politische Philosophie an der Universität Tunis im Gespräch über die Demokratisierung in Tunesien
(Schwerpunkt: Demokratie, inshallah. Islamismus versus Säkularismus in Nordafrika)
jungle World: 27/2012 (Zeitschrift: 5) +
Kastner, Jens:
Aber fein müssen sie sein! - W.?F. Haug versucht sich an der Rehabilitierung der kulturellen Unterscheidungen
(Wolfgang Fritz Haug: Die kulturelle Unterscheidung. Elemente einer Philosophie des Kulturellen)
jungle World: 24/2011 (Zeitschrift: 12-13) +
Ludassy, Maria:
"Das Gegenteil einer Revolution" - Interview mit der budapester Philosophie-Professorin über den nationalkonservativen ungarischen Premierminister Viktor Orbán
(Dreyfus-Affäre)
jungle World: 32/2011 (Zeitschrift: 8-11) +
Baum, Felix:
Die Philosophie der Sozialdemokratie - Antonio Negri und Michael Hardt haben nach "Empire" und "Multitude" einen weiteren Bestseller linker Befreiungsphantasien veröffentlicht:. In "Common Wealth" entwerfen sie das Bild einer "gerechteren Gesellschaft"
(Schwerpunkt: Meins! Unsers! Die Debatte über "Commons" und Gemeingut; Michael Hardt, Antonio Negri: Common Wealth. Das Ende des Eigentums)
jungle World: 19/2010 (Zeitschrift: 5) +
Wallace, David Foster:
Der Spiegel der Natur - Eine Kritik der Philosophie - Eine Erzählung
jungle World: 16/2008 (Zeitschrift: 18-23) +
Quadfasel, Lars:
Die One-Man-Show - Ein Dokumentarfilm über Slavoj Zizek entwirft die perfekte Ikonografie des philosophierenden Hofnarren
(Astra Taylor: Zizek!)
jungle World: 26-27/2007 (Zeitschrift: 41) +
Riechelmann, Cord:
Zeichen pflastern seinen Weg - Ein Nachruf auf den Kool Killer der französischen Philosophie, Jean Baudrillard
jungle World: 11/2007 (Zeitschrift: 20) +
Seeßlen, Georg:
Die Sonnenbrille der Philosophie - Was tun, wenn alle Diskurse, die dem Pop zu eigen waren, gescheitert sind?
(Disko: Pop und Provo)
jungle World: 20/2006 (Zeitschrift: 19) +
Thiessen, Rudi:
Habemus Papam Habermas - Was hat Benedikt XVI. genau gesagt? Über die erstaunliche Nähe von Kritischer Theorie und päpstlicher Philosophie
jungle World: 38/2006 (Zeitschrift: 20) +
Bensaid, Daniel:
"Die Studenten sind die Prekären von morgen" - Die Proteste gegen die Einschränkung des Kündigungsschutzes in Frankreich reißen nicht ab. Unter den Demonstranten findet sich auch der eine oder andere, der bereits 1968 auf der Straße war, z.B. der Philosophiedozent und Vordenker der LCR. Interview
jungle World: 15/2006 (Zeitschrift: 18) +
Ripplinger, Stefan:
Genealogie der Philosophie - Happy Family XII
jungle World: 36-37/2006 (Zeitschrift: 16) +
Akrap, Doris:
Die Rebellen des Als ob - Alain Badiou, Slavoj Zizek und Giorgio Agamben entdecken den Apostel Paulus. Über den theological turn postmoderner Philosophie
jungle World: 17/2005 (Zeitschrift: 20-21) +
Riechelmann, Cord:
Natur für alle - Über Lorenz Okens politische Naturphilosophie
jungle World: 32/2004 (Zeitschrift: 28-31) +
Ripplinger, Stefan:
Platons Produktion - Hannah Arendt räumt in ihrem "Denktagebuch" mit der idealistischen Philosophie auf
(Hannah Arendt: Denktagebuch 1950-1973)
jungle World: 04/2003 (Zeitschrift: 21) +
Kritik & Praxis:
The Big Sleep - Zur Philosophie der Praxis
(Dritter und letzter Teil der Dossier-Reihe zum internationalen Kommunismuskongress "Indeterminate!")
jungle World: 46/2003 (Zeitschrift: I) +
20 Einträge (von 23). 1 2Seite 1
von 2