20 Einträge (von 478). 1 2 3 4 5 ... 23 24Seite 1
von 24


Heilgendorff, Franz:
Besprechungen Philosophie
(Alexander von Pechmann: Das Kapital von Karl Marx. Ein Handbuch)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 431) +
Bruckmiller, Aaron:
Besprechungen Philosophie
(Harry Cleaver: Das Kapital politisch lesen. Eine alternative Interpretation des Marxschen Hauptwerks)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 116-117) +
Mattern, Philipp:
Besprechungen Philosophie
(Ingo Kramer: Symptomale Lektüre. Louis Althussers Beitrag zu einer Theorie des Diskurses)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 115-116) +
Nowak, Jörg:
Besprechungen Philosophie
(Stefan Gandler: Frankfurter Fragmente. Essays zur kritischen Theorie)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 113-115) +
Oittinen, Vesa:
Besprechungen Philosophie
(Gregor Moder: Hegel und Spinoza. Negativität in der gegenwärtigen Philosophie)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 112-113) +
Heilgendorff, Franz:
Besprechungen Philosophie
(Urs Lindner: Marx und die Philosophie. Wissenschaftlicher Realismus, ethischer Perfektionismus und kritische Sozialtheorie)
Das Argument: 308/2014 (Zeitschrift: 431-432) +
Rackow, Markus:
Besprechungen Philosophie
(Peter Vogt: Kontingenz und Zufall. Eine Ideen- und Begriffsgeschichte; Kurt Wuchterl: Kontingenz oder das Andere der Vernunft)
Das Argument: 307/2014 (Zeitschrift: 264-266) +
Tulatz, Kaja:
Besprechungen Philosophie
(Karen Joisten: Räume des Wissens. Grundpositionen in der Geschichte der Philosophie)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 432-433) +
Braunstein, Dirk:
Besprechungen Philosophie
(Frank Benseler, Rüdiger Dannemann: Lukács 2012/2013. Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft)
Das Argument: 301/2013 (Zeitschrift: 266-268) +
Hailer, Martin/Alisch, Rainer:
Besprechungen Philosophie
(Friedrich-Wilhelm Graf, Heinrich Meier: Politik und Religion. Zur Diagnose der Gegenwart)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 118-120) +
Paulus, Stefan:
Besprechungen Philosophie
(Thomas Collmer: Bruchstücke zu einer offenen Dialektik. Aufsätze zu Hegel, Marx, Adorno, Luhmann, Lacan, Deleuze, Derrida und anderen)
Das Argument: 308/2014 (Zeitschrift: 432-433) +
Morgenroth, Claas:
Besprechungen Philosophie
(Jens Kastner: Der Streit um den ästhetischen Blick. Kunst und Politik zwischen Pierre Bourdieu und Jacques Rancière)
Das Argument: 301/2013 (Zeitschrift: 271-273) +
Kraiker, Gerhard:
Besprechungen Philosophie
(Fritz Reheis: Wo Marx Recht hat; Terry Eagleton: Warum Marx recht hat)
Das Argument: 301/2013 (Zeitschrift: 262-264) +
Alisch, Rainer:
Besprechungen Philosophie
(Jan Eike Dunkhase: Spinoza der Hebräer. Zu einer israelischen Erinnerungsfigur)
Das Argument: 307/2014 (Zeitschrift: 258-260) +
Rahlwes, Michael:
Besprechungen Philosophie
(Slavoj Žižek: Totalitarismus. Fünf Interventionen zum Ge- oder Missbrauch eines Begriffs)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 116-118) +
Morgenroth, Claas:
Besprechungen Philosophie
(Kathrin Busch, Helmut Draxler: Theorien der Passivität)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 114-116) +
Barla, Josef:
Besprechungen Philosophie
(Rosi Braidotti: Posthumanismus. Leben jenseits des Menschen)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 575-577) +
Oittinen, Vesa:
'Marx ohne Bart'? - Spinoza in der sowjetischen Philosophie
(Schwerpunkt: Spinoza und "wir")
Das Argument: 307/2014 (Zeitschrift: 226-238) +
Heesch, Matthias:
Besprechungen Philosophie
(Karl Löwith: Der japanische Geist)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 113-114) +
Kellerer, Sidonie:
Besprechungen Philosophie
(Lutz Hachmeister: Heideggers Testament. Der Philosoph, der Spiegel und die SS)
Das Argument: 308/2014 (Zeitschrift: 429-431) +
20 Einträge (von 478). 1 2 3 4 5 ... 23 24Seite 1
von 24