20 Einträge (von 77). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Ha, Kien Nghi/al-Saramai, Nicola Lauré/Mysorekar, Sheila (Hrsg.):
re/visionen - Postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland
Unrast: 2007 (Buch: 455) +
Lange, Dirk/Polat, Ayça:
Unsere Wirklichkeit ist anders - Migration und Alltag ; Perspektiven politischer Bildung. Bundeszentrale für Politische Bildung
(Migration; Alltag; Deutschland)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2009 (Buch: 352) +
Buchbesprechungen
(Dorde Tomic, Roland Zschächner, Mara Puskarevic, Allegra Schneider: Mythos Partizan. (Dis-)Kontinuitäten der jugoslawischen Linken. Geschichte, Erinnerungen und Perspektiven)
Wildcat: 96/2014 (Zeitschrift: 73-74) +
Monday, JustIn:
Phantomepochenschmerzen - In welcher Entwicklungsphase befindet sich der Kapitalismus? Ein Sammelband zur Regulationstheorie will Auskunft geben.
(Roland Atzmüller, Ulrich Brand: Fit für die Krise? Perspektiven der Regulationstheorie)
konkret: 05/2014 (Zeitschrift: 37) +
Streck, Ralf:
Lichtblicke im Baskenland - Arnaldo Otegi und die Perspektiven im Friedensprozess
Rote Hilfe: 01/2014 (Zeitschrift: 51-54) +
Douzinas, Costas:
"Die Linke wird improvisieren müssen" - Gespräch über die Krise und linke Perspektiven in Griechenland
(Syriza)
jungle World: 03/2014 (Zeitschrift: 20) +
Linde, Evelyn:
Austausch auf Augenhöhe - Der neue Band der Reihe nahua scripte vereint vielfältige Stimmen zum Thema Solidarität zwischen Nicaragua und Deutschland
(Informationsbüro Nicaragua: Solidarität heute und morgen. Perspektiven gegenseitiger Unterstützung. Themen der Nicaraguakonferenz)
Lateinamerika Nachrichten: 474/2013 (Zeitschrift: 46) +
Baraki, Matin:
Perspektiven der afghanischen Flüchtlinge in Deutschland
(Schwerpunkt: Afghanistan)
inamo: 78/2014 (Zeitschrift: 24-27) +
Klauke, Sebastian/Haas, Tobias:
Besprechungen Ökonomie
(Roland Atzmüller, Ulrich Brand: Fit für die Krise? Perspektiven der Regulationstheorie)
Das Argument: 307/2014 (Zeitschrift: 291-293) +
Piecha, Oliver M.:
Das Surren über der Wüste - Über den Jihadismus im Jemen und die schlechten Perspektiven des Landes
jungle World: 33/2013 (Zeitschrift: 12) +
Fritz, Peter/Weber, Daniela/Jenssen, Martin:
Ökologischer Waldumbau in Deutschland - Fragen, Antworten, Perspektiven
oekom: 2006 (Buch: 351) +
Aktionsbündnis Globale Landwirtschaft:
Widerstand ist fruchtbar - Analysen und Perspektiven für eine nicht-kapitalistische Landwirtschaft
(Reader des Aktionsbündnisses Globale Landwirtschaft zum G8 Gipfel 2007)
Eigenverlag: 2007 (Broschüre: 78) +
Seeslen, Georg:
Country Noir - Der Horror der Einöde: Zwei Comics, zwei Perspektiven, ein Ergebnis. Paula Bulling schildert die deutsche Provinz aus der Sicht von Asylbewerbern, Sophia Martineck schildert in einer autobiographischen Geschichte das kaputte Leben auf dem Land.
(Paula Bulling: Im Land der Frühaufsteher; Sophia Martineck: Hühner, Porno, Schläherei - Deutsche Dorfgeschichten)
jungle World: 35/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Cropp, Jan-Hendrik:
Post-kapitalistische Landwirtschaft - Potentiale, Probleme und Perspektiven
Graswurzelrevolution: 370/2012 (Zeitschrift: 6) +
Bluhme, Nora:
Öl ins Feuer - Die Subventionierung "grüner Projekte" könnte die Landkonflikte in Honduras weiter zuspitzen
(Schwerpunkt: Wir waren unsichtbar. Honduras nach dem Putsch. Perspektiven der Widerstandsbewegung)
Lateinamerika Nachrichten: 442/2011 (Zeitschrift: 24-27) +
Schulz, Jörn:
Etwas Besseres als die Nation - ...sucht die Linke seit nunmehr 20 Jahren
(Schwerpunkt: Kein schöner Land. Neue Perspektiven auf einen alten Feind?)
Phase 2: 38/2010 (Zeitschrift: 7-11) +
Schwarzer, Anke:
Von Lichterketten, Integrationskursen und Menschenverbrennungen - Eine Synopse zum Rassismus im "wiedervereinigten" Einwanderungsland Deutschland
(Schwerpunkt: Kein schöner Land. Neue Perspektiven auf einen alten Feind?)
Phase 2: 38/2010 (Zeitschrift: 12-17) +
Neuber, Harald:
Kontinuität auch mit Putschisten - Der Umsturz in Honduras hat die Beziehungen der EU zu dem mittelamerikanischem Land zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt
(Schwerpunkt: Wir waren unsichtbar. Honduras nach dem Putsch. Perspektiven der Widerstandsbewegung)
Lateinamerika Nachrichten: 442/2011 (Zeitschrift: 32-34) +
Witte, Sonja:
"Deswegen sollten wir uns nicht streiten, da wir beide gegen dasselbe kämpfen" - Oder: Der gemeinsame Nenner von Antinationalen und Antideutschen in puncto Deutschland
(Schwerpunkt: Kein schöner Land. Neue Perspektiven auf einen alten Feind?)
Phase 2: 38/2010 (Zeitschrift: 22-25) +
phase zwei berlin:
Der "Bullenstaat" - Kaum Tote und Schwerverletzte bei Auseinandersetzungen mit der Polizei in Deutschland sind das Ergebnis von Repression und nicht von Toleranz
(Schwerpunkt: Kein schöner Land. Neue Perspektiven auf einen alten Feind?)
Phase 2: 38/2010 (Zeitschrift: 38-39) +
20 Einträge (von 77). 1 2 3 4Seite 1
von 4