20 Einträge (von 36). 1 2Seite 1
von 2


Eisenbürger, Gert:
Erinnerung im Netz - Der vor zwei Jahren verstorbene Ernesto Kroch ist auf einer neuen Website präsent
(Schwerpunkt: Umkämpfte Erinnerung)
ila: 375/2014 (Zeitschrift: 17) +
Jiménez, Atenea:
Die Bevölkerung muss die erste Rolle spielen - Interview mit der Sprecherin des kommunalen Netzwerkes "Red Nacional de Comuneros y Comuneras" (RNCC)
ila: 377/2014 (Zeitschrift: 56-57) +
Galán, Giovanna O.:
Das Netz, das umfängt und einfängt - Die Glorifizierung der Großfamilie
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 4-5) +
Becker-Wirth, Sigrid:
(K)ein Grund zum Feiern? - Zehn Jahre MediNetzBonn bedeuten vor allem eine Anklage der bundesdeutschen Flüchtlingspolitik
ila: 370/2013 (Zeitschrift: 54) +
Eisenbürger, Gert:
Beeindruckende Miniaturen - Ein feministisch-theologisches Kunstprojekt überschreitet Grenzen
(Bärbel Fünfsinn, Benita Joswig: Worte wachsen leise. Eine handschriftliche Vernetzung)
ila: 361/2012 (Zeitschrift: 58) +
Mariani, Carla:
"Adoption" für den Frieden - Interview mit einem Mitglied vom italienischen Solidaritätsnetzwerk Colombia Vive!
(Schwerpunkt: Städtepartnerschaften)
ila: 357/2012 (Zeitschrift: 29-31) +
Gerber, Philipp:
Mega-Staudämme als umweltfreundliche Alternative? - Ein Reisebericht über die Vernetzung gegen Großprojekte in Mesoamerika
(Schwerpunkt: Atomkraft in Lateinamerika)
ila: 350/2011 (Zeitschrift: 29-30) +
Becker-Wirth, Sigrid:
Krankheit kennt keinen Aufenthaltsstatus - Auszeichnungen für MediNetzBonn e.V.
ila: 338/2010 (Zeitschrift: 57) +
Eisenbürger, Gert:
Die Kraft der informellen Netze - Raúl Zibechis Buch über die sozialen Bewegungen in El Alto
(Schwerpunkt: El Alto. Gesichter einer Metropole; Raúl Zibechi: Bolivien. Die Zersplitterung der Macht)
ila: 327/2009 (Zeitschrift: 11) +
Morales, Piedad:
Widerstand, Hoffnung und Schwesterschaft - Das Frauen-Friedensnetzwerk Ruta Pacífica de las Mujeres in Medellín
(Schwerpunkt: Das Andere Kolumbien)
ila: 321/2008 (Zeitschrift: 14-15) +
Enlazando Alternativas:
EU will andine Gemeinschaft spalten - Erklärung des EU-Lateinamerika-Netzwerks
(Schwerpunkt: Das Andere Kolumbien)
ila: 321/2008 (Zeitschrift: 38) +
García, Juan de Dios:
Der eingesperrte Kondor - Interview mit einem Mitarbeiter des afro-kolumbianischen Netzwerks PCN (Proceso de Comunidades Negras)
(Schwerpunkt: Vertrieben im eigenen Land)
ila: 303/2007 (Zeitschrift: 8-9) +
Kerkeling, Luz:
Phase zwei gegen das System - Mexiko: Außerparlamentarische Linke organisiert landesweite und internationale Vernetzung
(Die Andere Kampagne)
ila: 305/2007 (Zeitschrift: 46) +
Salazar, Hilda/Prieto, Karla:
Wasser darf nicht Frauensache bleiben - Interview mit zwei Mitgliedern vom mexikanischen Netzwerk für Gender und Umwelt
(Schwerpunkt: Wasser ist keine Ware)
ila: 293/2006 (Zeitschrift: 28-30) +
Dilger, Gerhard:
Ökumenisches Wassernetzwerk in Aktion
(Schwerpunkt: Wasser ist keine Ware)
ila: 293/2006 (Zeitschrift: 24) +
García, Flor Maria/Valencia, Mónica:
Frauensolidarität in Kriegsgebieten - Seit neun Jahren besteht das kolumbianische Frauen-Friedensnetzwerk Ruta Pacífica de las Mujeres (Friedensroute der Frauen). Interview mit 2 Mitarbeiterinnen der Frauenorganisation Vamos Mujer
ila: 290/2005 (Zeitschrift: 43-44) +
Fischer, Karin/Parnreiter, Christof:
Integration, Vernetzung, Kontrolle - Sind Santiago de Chile und México D.F. global cities?
(Schwerpunkt: Globalisierung und Stadtentwicklung. Dossier Finanzpolitik VIII)
ila: 288/2005 (Zeitschrift: VIII-IX) +
Zimmer, Ottmar:
Die Hoffnung stirbt nicht - Guatemala-Vernetzungstreffen in Stuttgart
ila: 278/2004 (Zeitschrift: 54) +
Alvarez, Francisco:
Der Kampf wird täglich ausgefochten - Interview mit einem Vertreter von ProMedios, Chiapas
(Schwerpunkt: Vernetzt, verdrahtet, verkabelt)
ila: 262/2003 (Zeitschrift: 16-18) +
Weyde, Britt:
Tere greift an - ...und entlarvt das Image der sorgfältig kaputten Netzstrümpfe
(Schwerpunkt: La Música. Frauen in der lateinamerikanischen Musik)
ila: 264/2003 (Zeitschrift: 21) +
20 Einträge (von 36). 1 2Seite 1
von 2