16 Einträge.


Musharbash, Yassin:
Die neue al-Qaida - Innenansichten eines lernenden Terrornetzwerks
(Schriftenreihe Band 610)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2006 (Buch: 300) +
Koch, Egmont R.:
Atomwaffen für Al Qaida - "Dr. No" und das Netzwerk des Terrors
(Abdul Qadeer Khan, Richard M. Barlow)
Aufbau-Verlag: 2005 (Buch: 350) +
Initiative für Gerechtigkeit, Freiheit und Demokratie im Iran:
Der lange Arm der Teheraner Diktatur reicht bis nach Deutschland - Die Spionage- und Terrornetze der Mullahs machen den deutschen Boden zu ihrem Aktionsfeld
Eigenverlag: 2006 (Broschüre: 65) +
Schulz, Jörn:
Mission not accomplished - Bereits vor dem Tod Ussama bin Ladens war al-Qaida geschwächt. Das Terrornetzwerk konnte seine Ziele nicht erreichen und hat an Popularität verloren.
(Schwerpunkt: Du sollst nicht töten! Bin Laden, al-Qaida und die Deutschen)
jungle World: 19/2011 (Zeitschrift: 3) +
Mauser, Karl:
Die IHH und ihre Netzwerke - Die türkische IHH wird oft als humanitäre islamische Hilfsorganisation dargestellt. Schon ein Blick auf ihre eigene Website zeigt aber, dass die Organisation zahlreiche Verbindungen zu türkischen Islamisten und Faschisten unterhält
(Schwerpunkt: Im Fahrwasser der Hamas. Die links-jihadistische Querfront)
jungle World: 31/2010 (Zeitschrift: 5) +
Schulz, Jörn:
Im Stahlnetz der Jihadisten - Mehrere Militäroffensiven sollen sicherstellen, dass im August die Präsidentschaftswahlen stattfinden können
(Schwerpunkt: Wahl und Kampf in Afghanistan)
jungle World: 31/2009 (Zeitschrift: 3) +
Kasten, Christoph/Neubauer, Sebastian:
"Beautiful. Alles Allah" - Im Südbeiruter Stadtteil Dahieh hat die Hisbollah zur Feier ihres heiligen Kriegs und zur Schmähung Israels eine Dauerausstellung inszeniert. Ein Rundgang
(Ausstellung "Beit Al-Ankabut" - "Spinnennetz")
konkret: 04/2008 (Zeitschrift: 36-37) +
Schmid, Bernhard:
Ausbruch durch den Tunnel - Für das al-Qaida-Netzwerk ist Nordafrika ein wichtiges Aktionsfeld. Doch die Methoden der Jihadisten werden nun selbst von anderen Islamisten kritisiert
jungle World: 17/2008 (Zeitschrift: 14) +
Böhm, Peter:
Die Kirgisen sind zu religiös für Islamismus - Anschläge in Kirgisien belegen, dass die islamistische Bewegung sich weiter um den Aufbau eines zentralasiatischen Netzwerkes bemüht
jungle World: 26/2003 (Zeitschrift: 19) +
Flor, Alex:
Augen auf und durch - Bislang leugnete die indonesische Regierung die Existenz islamistischer Netzwerke. Nach dem Anschlag in Bali wurde im Eilverfahren ein Antiterrorgesetz verabschiedet
jungle World: 44/2002 (Zeitschrift: 17) +
Schulz, Jörn:
Noch eine Botschaft - Die Ziele und Methoden der Anschläge in Kenia entsprechen dem Terror von al-Qaida. Das Netzwerk scheint sich erstmals direkt in den Nahostkonflikt einmischen zu wollen
jungle World: 50/2002 (Zeitschrift: 16) +
Uwer, Thomas:
Das Phantom des Attentats - Im Frankfurter Terror-Prozess und nach dem Anschlag von Djerba ist viel vom Netzwerk al-Qaida die Rede, wenig von den antisemitischen Motiven der Täter
jungle World: 18/2002 (Zeitschrift: 8) +
Schwarz, Martin:
Ein Bosnier namens Laden - Der Balkan gilt als europäische Filiale des al-Qaida-Netzwerkes. Nur knapp wurden Selbstmordanschläge auf Sfor-Camps verhindert
jungle World: 45/2001 (Zeitschrift: 12) +
Schwarz, Martin:
Training an der Front - Auf der Suche nach dem Netzwerk von Ussama bin Laden werden die USA auch auf die UCK stoßen
(Anschlag auf World Trade Center und Pentagon)
jungle World: 42/2001 (Zeitschrift: 12) +
Rieger, Brigitte:
Wohlfahrt ohne den Staat? - Das soziale Netz der Hizbullah
(Schwerpunkt: Islamismus)
inamo: 31/2002 (Zeitschrift: 22-25) +
Urruzola, María:
Chuy - Knotenpunkt des Terror-Netzes? - Aufruhr an der uruguayisch-brasilianischen Grenze
ila: 254/2002 (Zeitschrift: 28-29) +
16 Einträge.