17 Einträge.


Matteoni, Federica:
Wo bist du, Netzgemeinde? - Ein Bericht von der Internetkonferenz Re:publica
(Sascha Lobo)
jungle World: 20/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
EA Bremen:
We don't wanna be their friends! - Zur Diskussion über Soziale Netzwerke
Rote Hilfe: 02/2011 (Zeitschrift: 40-43) +
Zinke, Michaela:
Verbraucher wollen Sicherheit und Selbstbestimmung im Netz
(Schwerpunkt: Konzern-Datenschutz)
DANA: 01/2014 (Zeitschrift: 9-10) +
Eiermann, Helmut:
"Best Practice" - Approach oder Appeasement - Zum Facebook-Audit des Irischen Datenschutzbeauftragten
(Schwerpunkt: Online-Netzwerke)
DANA: 02/2012 (Zeitschrift: 53-55) +
Nocun, Katharina Maria/Simon, Leena/padeluun u.a.:
We are the Social Network, We are the Social Swarm
(Schwerpunkt: Online-Netzwerke)
DANA: 02/2012 (Zeitschrift: 56-58) +
Schallaböck, Jan:
Meine Daten gehören mir - Interview zu sozialen Netzwerken, Suchmaschinen und Datenschutz
(Schwerpunkt: Soziale Netzwerke im Internet. Twitter, Facebook und Co.)
analyse und kritik: 541/2009 (Zeitschrift: 16) +
Vaeth, Michael:
Soziale Netzwerke als Goldgruben des Sensationsjournalismus
(Schwerpunkt: Verdatet, verdrahtet, verkauft; Über Social Networks wie StudiVZ, MySpace und Xing)
DANA: 02/2009 (Zeitschrift: 49-52) +
Hutter, Ralf:
Vergesst Big Brother! - Über Auskunfteien, Spuren im Netz und das so genannten Scoring. Daten und Fakten über staatliche und private Datensammler
(Google)
jungle World: 46/2006 (Zeitschrift: 28-31) +
Backslash/Hack-Tic/Jansen & Janssen/AutorInnenkollektiv Keine Panik (Hrsg.):
Der kleine Abhörratgeber - Computernetze, Telefone, Kameras, Richtmikrofone
ID-Archiv: 1996 (Buch: 145) +
Bundesbeauftragter für den Datenschutz (Hrsg.):
Der Bürger und seine Daten - Im Netz der sozialen Sicherung
1999 (Broschüre: 108) +
Leuthardt, Beat:
Leben online - Von der Chipkarte bis zum Europol-Netz: Der Mensch unter ständigem Verdacht
Rowohlt: 1996 (Buch: 225) +
Petri, Thomas Bernhard:
Kommerzielle Datenverarbeitung und Datenschutz im Internet - Lässt sich der internationale Datenhandel im Netz noch kontrollieren?
Bundeszentrale für politische Bildung: 2003 (Aufsatz: 71-91) +
AG Internet:
Surf save - sicher durchs Netz
interim: 490/1999 (Zeitschrift: 26-27) +
Gröndahl, Boris:
Liaisons dangereuses - Technisch gesehen bieten Computer&Datennetze nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für den Schutz der Privatsphäre. In der Auseinandersetzung um den Einsatz der Technologien prallen Interessen von Nationalstaaten, der Industrie&Bürgerrechtlern aufeinander
konkret: 06/1998 (Zeitschrift: 45) +
Appel, Roland/Hummel, Dieter (Hrsg.):
Vorsicht Volkszählung - Erfaßt, vernetzt und ausgezählt
Kölner Volksblatt Verlag: 1987 (Buch: 245) +
Mayer, Hans (Hrsg.):
Ende der Vernunft
(Aufsatzsammlung; Elektronische Datenverarbeitung; Informations- und Kommunikationstechnik; Vernetzung; Personalinformationssystem; Privatisierung)
ISP: 1987 (Buch: 77) +
Binas, Monika/Kretschmann, Burckhard (Hrsg.):
Das Datennetz - Computer bedrohen die Freiheit
(Aufsatzsammlung; Ausweis; Elektronische Datenverarbeitung; Kabelfernsehen; Personalinformationssystem)
Kübler: 1983 (Buch: 222) +
17 Einträge.