20 Einträge (von 45). 1 2 3Seite 1
von 3


Schulz, Jörn:
Der Spion, der nach Damaskus kam - Über Geheimdienste, Spionage und internationale Terrorbekämpfung
(NSA, Edward Snowden)
jungle World: 28/2013 (Zeitschrift: 13) +
Schulz, Jörn:
Das letzte Gefecht - Mit dem syrischen Regime wird der arabische Nationalismus völkischer Prägung, aber nicht der Islamismus untergehen
jungle World: 21/2013 (Zeitschrift: 14) +
Schulz, Jörn:
Mehr Nation, weniger Europa - Auch bei der Wahl zum Europäischen Parlament stehen nationale Belange im Vordergrund
jungle World: 19/2014 (Zeitschrift: 15) +
Schulz, Jörn:
Rechte fordern Rechte - Nur knapp scheiterte im US-Repräsentantenhaus der Antrag, die Befugnisse der National Security Agency einzuschränken
(NSA)
jungle World: 31/2013 (Zeitschrift: 15) +
Schulz, Jörn:
Einer statt alle - Thomas Lubanga gehörte zu den unbedeutenderen kongolesischen Warlords. Eben deshalb wurde das erste Verfahren des Internationalen Strafgerichtshofs gegen ihn geführt.
(Schwerpunkt: Henker beim Richter. Die Politik der internationalen Justiz)
jungle World: 12/2012 (Zeitschrift: 4) +
Schulz, Jörn:
Etwas Besseres als die Nation - ...sucht die Linke seit nunmehr 20 Jahren
(Schwerpunkt: Kein schöner Land. Neue Perspektiven auf einen alten Feind?)
Phase 2: 38/2010 (Zeitschrift: 7-11) +
Schulz, Jörn:
Wenn es dort knallt - Die "internationalen Gemeinschaft" kann in der Côte d'Ivoire bestenfalls eine Eskalation verhindern. Zur Lösung der gesellschaftlichen Probleme trägt sie nicht bei
(Schwerpunkt: Nein, Mann, ich will noch nicht gehen! Machtkampf in der Côte d'Ivoire)
jungle World: 02/2011 (Zeitschrift: 5) +
Schulz, Jörn:
Syrial Killer - Obwohl das syrische Regime nun auch Panzer gegen Protestierende einsetzt, muss es die "internationale Gemeinschaft" nicht fürchten
jungle World: 17/2011 (Zeitschrift: 15) +
Schulz, Jörn:
It's never too late to break out - Einmal mehr haben sich Nationalisten und Islamisten geeinigt, doch sie werden sich bald wieder streiten. Nur regime change und Demokratisierung können einen Friedensprozess ermöglichen
(Disko: Die arabischen Revolutionen)
jungle World: 18/2011 (Zeitschrift: 18) +
Schulz, Jörn:
Die Suche nach dem guten Taliban - Der gescheiterte Versuch der Demokratisierung Afghanistans und die Schwierigkeiten einer linken Einmischung
(Schwerpunkt: Nach der Zärtlichkeit. Internationale Solidarität in postkolonialen Zeiten)
Phase 2: 37/2010 (Zeitschrift: 32-35) +
Schulz, Jörn:
Im Feuer des islamischen Nation - Das iranische Regime hat einen raketentauglichen Atomsprengkopf entwickelt. Wie schnell die Bombe gebaut wird, ist eine politische Entscheidung
jungle World: 06/2010 (Zeitschrift: 12) +
Schulz, Jörn:
Die Stunde der Heuchler - Nach dem Erdbeben in Haiti begann der Wettbewerb der Helfer. Doch die "internationale Gemeinschaft" hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Katastrophe eine schutzlose und ausgehungerte Bevölkerung traf
jungle World: 03/2010 (Zeitschrift: 15) +
Schulz, Jörn:
Sieben dunkle Jahre überstehen - Die Präsidentschaftswahl im faktisch unter UN-Verwaltung stehenden Haiti wurde manipuliert. Erst nach Unruhen rang sich die "internationale Gemeinschaft" dazu durch, eine Überprüfung der Ergebnisse zu fordern
jungle World: 50/2010 (Zeitschrift: 15) +
Schulz, Jörn:
Der Sheikh hasst Fußball - Die jihadistische Shabab-Bewegung belagert die somalische Übergangsregierung und operiert nun auch im Ausland. Nach den Anschlägen in Uganda ist das internationale Interesse am somalischen Bürgerkrieg erneut gewachsen
jungle World: 29/2010 (Zeitschrift: 12) +
Schulz, Jörn:
Auf Souveränität kommt es nicht an - In "failed states" wie Haiti ist die nationale Souveränität ein Mythos. Die Operation der USA hat zahlreiche Mängel, doch die Hilfe allein dem Wettbewerb privater NGO zu überlassen, hätte fatale Folgen
jungle World: 04/2010 (Zeitschrift: 18) +
Schulz, Jörn:
Die Nation bleibt, die Demokratie geht - Die Politik der EU wird von den nationalen Regierungen bestimmt, die sich gegen demokratische Reformbestrebungen abgesichert haben
(Disko: Über das Verhältnis der Linken zum Euro und zur EU)
jungle World: 37/2010 (Zeitschrift: 18) +
Schulz, Jörn:
2000 Jahre Kampf gegen die Zivilisation - Von Blut und Boden dürfte bei den Gedenkfeiern in diesem Jahr selten die Rede sein. Doch von der völkischen Mystik hat sich die deutsche Nationalmythologie nicht gelöst
(Schwerpunkt: Das Jahr der Kartoffel. Deutschland feiert seine Geschichte)
jungle World: 02/2009 (Zeitschrift: 4) +
Schulz, Jörn:
Der Sheikh und die Jugend - Das internationale Interesse an Somalia ist wieder gestiegen, seit die Befürchtung kursiert, die jihadistische Shabab werde auch im Ausland aktiv
jungle World: 34/2009 (Zeitschrift: 15) +
Schulz, Jörn:
Das Geld bleibt hier - Bei GM und Opel betreiben die Gewerkschaften eine national bornierte Politik
jungle World: 36/2009 (Zeitschrift: 15) +
Schulz, Jörn:
"Viele Linke wollen ein Linienblatt" - Interview über das Leben und Leiden der jungle world
(Gegend-Darstellung. Eine Interviewreihe mit internationalistischen Zeitschriften und Projekten. 300 mal iz3w)
iz3w: 300/2007 (Zeitschrift: 5-6) +
20 Einträge (von 45). 1 2 3Seite 1
von 3