19 Einträge.


Küntzel, Matthias:
Der Weg in den Krieg - Deutschland, die NATO und das Kosovo
ElefantenPress: 2000 (Buch: 250) +
Elsässer, Jürgen:
"Gefahhr eines großen Krieges" - Mehrere hundert albanische Terroristen sind vom Kosovo aus in Südserbien eingedrungen. Belgrad mach die NATO verantwortlich. Eine Medien-Rundschau
konkret: 01/2001 (Zeitschrift: 41) +
Elsässer, Jürgen:
Henlein in Tetovo - Die Zerschlagung Mazedoniens durch UCK und NATO folgt dem Muster der Zerschlagung der Tschechoslowakei durch die Nazis und ihrer Duldung durch die Westmächte 1938/1939
konkret: 10/2001 (Zeitschrift: 14-16) +
Kanzleiter, Boris:
Säen und ernten - Die NATO moderiert die ethnische Spaltung Mazedoniens
analyse und kritik: 453/2001 (Zeitschrift: 13) +
Schwarz, Martin:
Wenn Jäger sammeln gehen - Die Entwaffnungsaktion der NATO in Mazedonien hat begonnen. Einen dauerhaften Frieden wird die halbherzige Kollekte wohl kaum schaffen
jungle World: 37/2001 (Zeitschrift: 6) +
Kanzleiter, Boris:
Der Undank der Befreiten - Das Nato-Protektorat im Kosovo droht zu scheitern
jungle World: 11/2001 (Zeitschrift: 7) +
Schwarz, Martin:
Zwischen allen Fronten - Die Ausweitung der Kämpfe durch panalbanische Nationalisten in Südserbien und Mazedonien bringt die Nato zunehmend in Schwierigkeiten
jungle World: 12/2001 (Zeitschrift: 12) +
Filipovic, Roman:
Amnestie, das klappt nie - Die mazedonische UCK hat ihre Ziele fast erreicht. Die Staatsgewalt liegt nicht mehr in den Händen der Regierung in Skopje, sondern bei der Nato
jungle World: 34/2001 (Zeitschrift: 12) +
Kanzleiter, Boris:
Operation Ethnosturm - Nach vier Monaten Provokation der UCK befindet sich Mazedonien kurz vor einer Spaltung. Und die Nato steht schon bereit, um das Kriegsergebnis abzusichern
jungle World: 28/2001 (Zeitschrift: 13) +
Muggenthaler, Ferdinand:
Krieg mit Protektion - UCK und Nato
jungle World: 13/2001 (Zeitschrift: 7) +
Schwarz, Martin:
Kosovo ist überall - Knapp 2 Jahre nachdem die Nato in Südserbien ein Protektorat geschaffen hat, steht sie auch in Mazedonien vor der Notwendigkeit, stärkere Präsenz zu zeigen. Doch über die Strategie ist man sich in Brüssel uneins
jungle World: 13/2001 (Zeitschrift: 7) +
Schwarz, Martin:
Brothers in Arms - Die Entwaffnung der UCK in Mazedonien dürfte schon daran scheitern, dass das Kosovo-Schutzkorps TMK für unerschöpflichen Nachschub sorgt. Mit freundlicher Genehmigung der Nato
jungle World: 29/2001 (Zeitschrift: 6) +
Schwarz, Martin:
Nato Calling - Nach einem Waffenstillstand will die Nato in Mazedonien Truppen stationieren. Die UCK könnte davon profitieren
jungle World: 27/2001 (Zeitschrift: 6) +
Hombach, Bodo:
"Kein Anschluss an Albanien" - Eine weitere Interventionstruppe auf dem Balkan? Nach Bosnien und dem Kosovo nun Mazedonien? Für den Marschbefehl der Nato fehlt nur noch die Einigung der Regierung in Skopje mit der UCK
(Interview mit dem Sonderkoordinator des Stabilitätspakts für Südosteuropa)
jungle World: 27/2001 (Zeitschrift: 4) +
Schwarz, Martin:
Ideenlose Sammler - Die Ausweitung des Nato-Mandats in Mazedonien bleibt umstritten. Doch auch die OSZE und die EU haben kein Konzept für die Zeit nach der Beendigung von Essential Harvest
jungle World: 39/2001 (Zeitschrift: 14) +
Milososki, Antonio:
"Uns fragt hier gar keiner" - Die mazedonische Regierung kritisiert die Nato
(Interview mit dem Sprecher des mazedonischen Premierminister Ljubco Georgievski)
jungle World: 37/2001 (Zeitschrift: 7) +
Schmidt-Eenboom, Erich:
hier konkret - Mitte Juni warnte der Mossad vor einem Afghanistan auf dem Balkan: "Sehr wahrscheinlich" werde sich die von den NATO-Saaten aufgerüstete UCK mittelfristig gegen den Westen selbst richten, ganz wie es auch die Mudjahedin nach Abzug der Sowjets taten
konkret: 07/1999 (Zeitschrift: 3) +
jes:
Kein NATO-Krieg in Mazedonien
(KFOR)
antimilitaristische informationen: 07-08/2001 (Zeitschrift: 66-71) +
Weil, Bruno:
Gewaltfrei aus Schwäche? "NATO erwache!"? - Nationalismus und internationaler Militarismus zerstören Ansätze gewaltfreien Widerstands in Kosova
Graswurzelrevolution: 228/1998 (Zeitschrift: 7) +
19 Einträge.