20 Einträge (von 29). 1 2Seite 1
von 2


Hirt, Carla:
"Die gesamte Bevölkerung ist betroffen" - In Rio de Janeiro haben die Sportevents massive Auswirkungen. Interview
(Schwerpunkt: Brasilien vor dem Anpfiff. Vom Widerstand gegen die Auswirkungen der Männer-Fußball-WM)
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 25) +
Brock, Nils:
Wir bleiben auf Sendung - Alternative Medien berichten ausführlich über die Schattenseiten der WM - und sind von Repression betroffen
(Schwerpunkt: Brasilien vor dem Anpfiff. Vom Widerstand gegen die Auswirkungen der Männer-Fußball-WM)
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 27) +
Fatheuer, Thomas:
Das Vaterland der Fußballschuhe? - Der Fußball und die Erfindung der brasilianischen Nation
(Schwerpunkt: Brasilien vor dem Anpfiff. Vom Widerstand gegen die Auswirkungen der Männer-Fußball-WM)
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 26) +
Vogel, Christopher:
Unchain the game! - Die Bolz-WM - eines der größten Alternativfußballfestivals Deutschlands.
(Schwerpunkt: Brasilien vor dem Anpfiff. Vom Widerstand gegen die Auswirkungen der Männer-Fußball-WM)
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 27) +
Bartholl, Timo:
Gegen das große, externe Böse - Wie sich die Militarisierung der Gesellschaft auf die Favelas auswirkt
(Schwerpunkt: Brasilien vor dem Anpfiff. Vom Widerstand gegen die Auswirkungen der Männer-Fußball-WM)
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 28) +
Lang, Juliane:
Love football - Hate sexism - Sexismus und Antisexismus im deutschen Männer-Fußball
(Schwerpunkt: Kampf um die Kurven. Antifaschistische Fankultur vor der Verdrängung?)
Lotta: 55/2014 (Zeitschrift: 19-21) +
Grunert, Uta:
Ungefragt überplant - In Brasilien führen die Vorbereitungen zur Männer-Fußball-WM zu Vertreibungen
(Schwerpunkt: Hello City - wem gehört die Stadt?)
iz3w: 332/2012 (Zeitschrift: 25-27) +
Grumbach, Axel/Wittich, Elke:
Tausche Spielgewinn gegen Urlaub - Im norwegischen Fußball gibt es einen Wettskandal. Doch wer die Hintermänner sind, ist unbekannt.
jungle World: 36/2012 (Zeitschrift: 16-17) +
Dilger, Gerhard:
Brot und Spiele sind nicht genug - Die Regionalmacht Brasilien vor der Fußball-WM der Männer
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 14-16) +
Gabler, Jonas:
Fußball als Männerbund - Die Rolle der Frauen in der Fankultur
Blätter für deutsche und internationale Politik: 07/2011 (Zeitschrift: 60-67) +
Herzberg, Katja:
Neunmeterschießen für die Frauenrechte - Abseits der Fußball-WM der Männer in Südafrika fand in Berlin erstmals das internationale Frauenfußball-Turnier Discover Football statt. Acht Teams aus neun Ländern traten in Kreuzberg gegeneinander an
jungle World: 29/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
Tölva, Jan:
Männermob für Männerkultur - Auf der Demonstration von Fußballfans in Berlin zeigten sich nicht nur nach Vereinen sortierte bunte Blöcke, sondern auch die Probleme der Szene
jungle World: 41/2010 (Zeitschrift: 16-17) +
Küppers, Carolin:
Fuck the Police! - Statt mehr Freiern und mehr Konkurrenz droht dem südafrikanischen Sexgewerbe während der WM vor allem eines: härtere Repression
(Schwerpunkt: Wir haben fertig. Südafrika vor der Fußball-WM der Männer)
jungle World: 20/2010 (Zeitschrift: 5) +
Khan, Romin:
Unsere Afrikaner - Dass die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft international zu einem moderneren und realistischeren Bild Südafrikas beitragen wird, darf bezwei­felt werden
(Schwerpunkt: Wir haben fertig. Südafrika vor der Fußball-WM der Männer)
jungle World: 20/2010 (Zeitschrift: 3) +
Shambira, Paul:
"Es geht einfach darum, wer das Geld macht" - Wie sich südafrikanische Straßenverkäufer auf die WM vorbereiten. Interview mit dem Sprecher der Straßenhändlerinitiative Streetnet
(Schwerpunkt: Wir haben fertig. Südafrika vor der Fußball-WM der Männer)
jungle World: 20/2010 (Zeitschrift) +
Schmid, Bernhard:
Wann, wenn nicht jetzt? - Die südafrikanischen Lohnabhängigen haben aus den Streiks auf den Stadionbaustellen im Sommer vergangenen Jahres gelernt: Kurz vor der Weltmeisterschaft ist das Druckpotential der Gewerkschaften groß
(Schwerpunkt: Wir haben fertig. Südafrika vor der Fußball-WM der Männer)
jungle World: 20/2010 (Zeitschrift: 4) +
Rhein, Katharina:
"Jetzt kommen die Miesmacher" - Zur Bedeutung der Fußballweltmeisterschaft der Männer 2006 für die Reartikulation nationaler Identität in Deutschland am Beispiel der Debatte um die Deutschlandliedbroschüre
(Benjamin Ortmeyer: Argumente gegen das Deutschlandlied. Geschichte und Gegenwart eines furchtbaren Lobliedes auf die deutsche Nation)
Westfälisches Dampfboot: 2009 (Aufsatz: 128-145) +
Gebauer, Gunter:
Klassenerhalt - Interview über Fußball als modernen Stimmungskult, Männerphantasien und feudale Strukturen im Stadion
konkret: 06/2006 (Zeitschrift: 42-45) +
Dembowski, Gerd:
Vertheweleitet? - Unerwartete Romantisierungen einer Männerphantasie
(Klaus Theweleit: Tor zur Welt. Fußball als Realitätsmodell)
Phase 2: 15/2005 (Zeitschrift: 74-75) +
Selmer, Nicole/Sülzle, Almut:
TivoliTussen, Milchschnitten und Hooligänse - Weibliche Fankultur im Männerfußball als Role Models für soziale Arbeit
Archiv der Jugendkulturen: 2007 (Aufsatz: 145-162) +
20 Einträge (von 29). 1 2Seite 1
von 2