20 Einträge (von 22). 1 2Seite 1
von 2


Fischer, Henning/Fuhrmann, Uwe/König, Jana/Steffen, Elisabeth/Sträter, Till (Hrsg.):
Zwischen Ignoranz und Inszenierung - Die Bedeutung von Mythos und Geschichte für die Gegenwart der Nation
Westfälisches Dampfboot: 2012 (Buch: 205) +
Sona, Zoe:
Sünde, Sühne, Happy End?
(Henning Fischer, Uwe Fuhrmann, Jana König, Elisabeth Steffen, Till Sträter: Zwischen Ignoranz und Inszenierung. Die Bedeutung von Mythos und Geschichte für die Gegenwart der Nation)
Phase 2: 45/2013 (Zeitschrift: 12) +
Roesler, Jörg:
Besprechungen Geschichte
(Henning Fischer, Uwe Fuhrmann, Jana König, Elisabeth Steffen, Till Sträter: Zwischen Ignoranz und Inszenierung. Die Bedeutung von Mythos und Geschichte für die Gegenwart der Nation)
Das Argument: 299/2012 (Zeitschrift: 785-786) +
Js.:
Unvollständige Demokratie - Der Historiker Shlomo Sand und das Dilemma israelischer Identitätspolitik
(Shlomo Sand: Die Erfindung des jüdischen Volkes. Israels Gründungsmythos auf dem Prüfstand)
analyse und kritik: 551/2010 (Zeitschrift: 22) +
Schobert, Alfred/Jäger, Siegfried (Hrsg.):
Mythos Identität - Fiktion mit Folgen
(Edition DISS Band 6)
Unrast: 2004 (Buch: 235) +
AutorInnenkollektiv Loukanikos:
Mythos und Nation - Zur Methode dieses Sammelbands
Westfälisches Dampfboot: 2012 (Aufsatz: 8-31) +
Schnalzger, Barbara:
Erst rette ich Polen, dann mach' ich die Wäsche - Ein zäher Mythos: die Figur der Matka Polka
(Schwerpunkt: Gebären)
outside the box: 03/2012 (Zeitschrift: 98-103) +
Bozic, Ivo:
Wir sind kein Volk! - Der israelische Historiker Shlomo Sand kritisiert jüdisch-nationale Mythen und behauptet, dass die Juden kein Volk seien. Seine Gedanken findet er ungeheuer provokant
(Shlomo Sand: Die Erfindung des jüdischen Volkes. Israels Gründungsmythos auf dem Prüfstand)
jungle World: 20/2010 (Zeitschrift: 8-9) +
Hobsbawm, Eric J.:
Nationen und Nationalismus - Mythos und Realität seit 1780
(Schriftenreihe Band 521)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2002 (Buch: 255) +
Häusler, Alexander:
"Kulturnation Deutschland" - Volk, Nation, Mythos, Merkel
(Schwerpunkt: Mythos Varusschlacht. Die Erfindung der deutschen Nation)
Lotta: 35/2009 (Zeitschrift: 16-18) +
Born, Günter:
Hermann und die Varusschlacht - Zur Wirkungsgeschichte eines nationalen Mythos
(Schwerpunkt: Mythos Varusschlacht. Die Erfindung der deutschen Nation)
Lotta: 35/2009 (Zeitschrift: 9-12) +
gruppe demontage:
Postfordistische Guerrilla - Vom Mythos nationaler Befreiung
Unrast: 1998 (Buch: 280) +
Schulz, Jörn:
Der Diktator bleibt allein - Irakische Oppositionsgruppen kooperieren mit den USA, die nationalreligiöse Mobilisierung in der arabischen Welt ist schwach. Der Krieg offenbart die Bruchlinien hinter dem Mythos der arabischen Einheit
jungle World: 14/2003 (Zeitschrift: 6) +
Boris:
Mythos Germanen/Germanische Heiden - Ein kurzer Überblick
incipito: 04/2002 (Zeitschrift: 44-49) +
Winkel, Udo:
Legende vom Werden und Mythos der Nation
(Patrick J. Geary: Europäische Völker im frühen Mittelalter; Andreas Dörner: Politischer Mythos und symbolische Politik)
krisis: 25/2002 (Zeitschrift: 166-170) +
Poliakov, Léon:
Der arische Mythos - Zu den Quellen von Rassismus und Nationalismus
Junius: 1993 (Buch: 430) +
Wehmeier, Klaus:
Staatsmythos Deutscher Herbst - Nationale Selbstbeweihräucherung und linke Volkspädagogik
Bahamas: 25/1998 (Zeitschrift: 14-17) +
Möbius, Sascha:
Englands Freiheit - Irlands Knechtschaft? - Orange Day und Glorious Revolution - ein nationaler Mythos
analyse und kritik: 393/1996 (Zeitschrift: 18-19) +
Deppe, Frank:
Nationaler Mythos und starker Staat - Zum Politik- und Demokratieverständnis der Korporationen
PapyRossa: 1993 (Aufsatz: 331-352) +
Fischer, Fritz:
Rezension
(Herfried Münkler, Wolfgang Storch: Siegfrieden. Politik mit einem deutschen Mythos)
1999: 04/1988 (Zeitschrift: 114-116) +
20 Einträge (von 22). 1 2Seite 1
von 2