9 Einträge.


Brüggemann, Simon:
Blond, bärtig und weiß - Koloniale Mythen über Götterdämmerung in Mexiko. Ein Streifzug durch die Geschichte des Quetzalcoatl-Mythos offenbart, wie (post-)koloniale Überlegenheitskonstruktionen funktionieren
(Azteken)
iz3w: 347/2015 (Zeitschrift: 41-43) +
Niesen, Claudia:
Die Konstruktion einer Revolution - Aufbau und Niedergang des mexikanischen Revolutionsmythos
(Schwerpunkt: Mexiko. 100 Jahre Revolution)
ila: 340/2010 (Zeitschrift: 19-20) +
gruppe demontage:
Postfordistische Guerrilla - Vom Mythos nationaler Befreiung
Unrast: 1998 (Buch: 280) +
Paco Ignacio Taibo II:
"68 gehört denen, die es haben wollen" - Interview über die Revolte als nationalen Mythos
(Schwerpunkt: Geschichte Macht Politik. Erinnerungen an 68 in Mexiko)
Lateinamerika Nachrichten: 406/2008 (Zeitschrift: 37-39) +
Brock, Nils:
Unter dem Pflaster liegt der Mythos - Der Bezug auf die präkolumbianischen Zivilisationen gehört zum Nationalmythos Mexikos. Lebenden Indigenas wird häufig Verwaltung nach dem Gewohnheitsrecht zugestanden, sie gelten jedoch als Hindernis bei der Modernisierung
jungle World: 29/2008 (Zeitschrift: 17) +
Schumacher, Juliane:
Mythos mexikanische Revolution? - Neue Aufsatzsammlung Der Revolutionsmythos in Mexiko birgt keine Überraschungen
(Raina Zimmering: Der Revolutionsmythos in Mexiko)
Lateinamerika Nachrichten: 375-376/2005 (Zeitschrift: 69) +
Eisenbürger, Gert:
Revolution als Mythos - Sammelband über Politik und Kultur in Mexiko
(Raina Zimmering: Der Revolutionsmythos in Mexiko)
ila: 294/2006 (Zeitschrift: 55) +
Huffschmid, Anne (Hrsg.):
Subcomandante Marcos - Ein maskierter Mythos
ElefantenPress: 1995 (Buch: 230) +
Schmidt, Gerold:
Mythos und Marketing - Der Marsch der Zapatisten endete wie vorgesehen mit einer Massenkundgebung vor dem Nationalpalast. Doch die Zukunft der EZLN ist ungewiß
jungle World: 12/2001 (Zeitschrift: 20) +
9 Einträge.