9 Einträge.


Hahn, Eva/Hahn, Hans Henning:
Die Vertreibung im deutschen Erinnern - Legenden, Mythos, Geschichte
Schöningh: 2010 (Buch: 840) +
Speit, Andreas:
Deutungskämpfe - Bundeskanzlerin befeuerte den neuen Mythos von Dresden
Der Rechte Rand: 135/2012 (Zeitschrift: 3) +
Burgermeister, Nicole:
Ein Mythos im Umbruch - Gespräche mit Schweizerinnen und Schweizern über den Zweiten Weltkrieg und die Zeit des Nationalsozialismus
Fischer: 2007 (Aufsatz: 186-218) +
Klundt, Michael:
"Deutschland, einig Opferland" - Neuere geschichtspolitische Diskurse und ihre Bedeutung
(Schwerpunkt: Geschichtspolitik - Deutscher Opfermythos und die "selbstbewusste Nation")
Lotta: 19/2005 (Zeitschrift: 6-8) +
Born, Günter:
Ästhetischer Revisionismus - Guido Knopps Fernsehdokumentationen über den Nationalsozialismus
(Schwerpunkt: Geschichtspolitik - Deutscher Opfermythos und die "selbstbewusste Nation")
Lotta: 19/2005 (Zeitschrift: 14-17) +
Jacob, Günther:
Ad acta - Der Mythos, die Wehrmacht sei sauber gewesen, ist entlarvt. Sie war bloß menschlich
(Horst Möller, Institut für Zeitgeschichte, Bundeszentrale für politische Bildung, Hans-Ulrich Thamer)
konkret: 02/2004 (Zeitschrift: 34-36) +
Semler, Christian:
"Und zähle nicht die Todten" - Die Schicksale deutscher Flüchtlinge und Bombenopfer rücken mehr ins öffentliche Bewusstsein. Das ist sinnvoll, wenn nicht der nationalistische Opfermythos befördert wird
taz: 2005 (Aufsatz: 12-13) +
Antifaschistischer Arbeitskreis Halle - AfA:
Aus alt macht neu - Die "neue" deutsche Erinnerungskultur
(Redebeitrag zur Demonstration "Den deutschen Opfermythos im Visier" am 13.02.2004 in Dresden)
incipito: 11/2004 (Zeitschrift: 62-63) +
Naumann, Klaus:
Literatur
(Michael Kumpfmüller: Die Schlacht von Stalingrad. Metamorphosen eines deutschen Mythos)
Mittelweg 36: 06/1996 (Zeitschrift: 44-46) +
9 Einträge.