20 Einträge (von 44). 1 2 3Seite 1
von 3


Weinmann, Ute:
Zunehmende Gewalt - Gewaltexzesse gegen MigrantInnen in Russland in einem Klima der Ambivalenz: Strafverfahren gegen Kader der extremen Rechten vs. staatliche Unterstützung der rassistischen Stimmung
Der Rechte Rand: 146/2014 (Zeitschrift: 32) +
Benz, Martina:
Geplatzte Träume - Angesichts von Obamas Migrationspolitik überdenkt die Bewegung für die Rechte der MigrantInnen ihre Strategie
analyse und kritik: 576/2012 (Zeitschrift: 1, 7) +
Kontos, Maria:
Migrantinnen in der häuslichen und institutionellen Pflege - Überlegungen zur prekären Anerkennung von Rechten auf Familienzusammenführung und ein Familienleben
Westfälisches Dampfboot: 2014 (Aufsatz: 37-55) +
Dreis, Ralf:
"Gefahr für die Volksgesundheit" - Mit einem Hungerstreik kämpfen 300 MigrantInnen in Griechenland für ihre sozialen Rechte
Direkte Aktion: 204/2011 (Zeitschrift: 11) +
Karawane Hamburg:
1. Bundestreffen der Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen im Jahr 2009
Antifaschistische Nachrichten: 03/2009 (Zeitschrift: 12) +
Mongaya-Hoegsholm, Filomenita:
Verschlungene Geschichten - Internationaler Frauentag und Frauenrechte von Migrantinnen
(Schwerpunkt: Frauenrechte. International, transnational und regional)
Frauensolidarität: 115/2011 (Zeitschrift: 18-19) +
Mende, Christiane:
Lebensrealität der DDR-ArbeitsmigrantInnen nach 1989 - Zwischen Hochkonjunktur des Rassismus und dem Kampf um Rechte
(Schwerpunkt: 20 Jahre Anschluss)
telegraph: 120-121/2010 (Zeitschrift: 40-51) +
Pichl, Maximilian:
Datenschutz mit ungleichen Standards - Zum Umgang mit den Rechten von MigrantInnen im Gendiagnostikgesetz (GenDG)
(Schwerpunkt: Körperbeherrschung)
Forum Recht: 04/2010 (Zeitschrift: 126-127) +
Beisbart, Andreas:
Wurzeln des Übels - Der Kampf um die Rechte von MigrantInnen und die Notwendigkeit von Antirassismus im antikapitalistischen Kampf
Direkte Aktion: 189/2008 (Zeitschrift: 6) +
Für die volle Anerkennung der Flüchtlinge in Marokko und die Garantie der Grundrechte für alle MigrantInnen - Erklärung des Nachfolgekomitees der euro-afrikanischen NGO-Konferenz "Migration, Grundrechte und Bewegungsfreiheit"
Antifaschistische Nachrichten: 15/2007 (Zeitschrift: 12) +
Hadaia, Maiada Gassan:
The International Home - CEDAW und Menschenrechte von Migrantinnen in Österreich
(Schwerpunkt: Gleiche Rechte für alle? 60 Jahre Menschenrechte, 30 Jahre CEDAW)
Frauensolidarität: 105/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Karawane München:
Der Kampf der Karawane für die Rechte der Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten
Unrast: 2007 (Aufsatz: 373-387) +
Riaño, Yvonne/Baghdadi, Nadia:
Unbekannte Migrantinnen in der Schweiz - Studie zu qualifizierten Frauen aus Lateinamerika, dem Nahen und Mittleren Osten und Südosteuropa
(Schwerpunkt: Migration, Integration und Menschenrechte)
Widerspruch: 51/2006 (Zeitschrift: 43-51) +
Gamboa, Alicia/Stampfli, Theodora Leite:
Integration als Empowerment
(Schwerpunkt: Migration, Integration und Menschenrechte; cfd, niña - junge Migrantinnen zwischen Schule und Beruf)
Widerspruch: 51/2006 (Zeitschrift: 109-114) +
Spescha, Marc:
Strukturelle Gewalt - gefährdete Migrantinnen - Frauen aus Drittstaaten in prekären Aufenthaltssituationen
(Schwerpunkt: Migration, Integration und Menschenrechte)
Widerspruch: 51/2006 (Zeitschrift: 6-20) +
Hohlfeld, Thomas/Vogelskamp, Dirk:
Die Rechte der ArbeitsmigrantInnen - Petitionsinitiative des Komitees für Grundrechte und Demokratie
Graswurzelrevolution: 294/2004 (Zeitschrift: 4) +
Becker, Anne:
Illegalisierung bedeutet Entrechtung - MigrantInnen in Deutschland gehen in die Offensive und fordern Rechte ein
(Schwerpunkt: Unterwegs in Zwischenräumen. Migration und Lateinamerika; Gesellschaft für Legalisierung)
Lateinamerika Nachrichten: 354/2003 (Zeitschrift: 44-47) +
Kusser, Astrid:
"Wir sind unter euch" - Die Gesellschaft für Legalisierung kämpft für die Rechte von MigrantInnen
analyse und kritik: 477/2003 (Zeitschrift: 15) +
Schwenken, Helen:
Weltwirtschaft im trauten Heim - Arbeitsmigrantinnen in deutschen Haushalten und der Kampf um Arbeits- und Aufenthaltsrechte
(Schwerpunkt: Wenn Heimat global wird...; RESPECT-Netzwerk)
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 63-64/2003 (Zeitschrift: 139-151) +
Kröger, Martin:
Frust auf Tour - Am vorigen Samstag endete die Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen. Die meisten Aktivisten ziehen eine niederschmetternde Bilanz
jungle World: 40/2002 (Zeitschrift: 9) +
20 Einträge (von 44). 1 2 3Seite 1
von 3