19 Einträge.


Quinatoa, Aída María:
Hunderttausende haben ihre Wohnung verloren - Interview über den Kampf lateinamerikanischer MigrantInnen in Spanien gegen Zwangsräumungen und Hypothekenschulden
Lateinamerika Nachrichten: 466/2013 (Zeitschrift: 48-50) +
Hansen, Natalie/Taylor, Stephanie:
"Im Zentrum des Konflikts" - Interview mit den Anwältinnen bei der Non-Profit-Organisation American Gateways in Austin über das Justizsystem und MigrantInnen in Texas
(Schwerpunkt: Grenzen bewegen. Migration und Grenzräume in Lateinamerika)
Lateinamerika Nachrichten: 481-482/2014 (Zeitschrift: 6-9) +
Castillo, Tomás González:
"Fürchterliche Kaltherzigkeit nicht nur der Behörden" - Interview über seine Arbeit in der Herberge für MigrantInnen "La 72" in Tabasco
Lateinamerika Nachrichten: 475/2014 (Zeitschrift: 39-41) +
Schmalzbauer, Martin:
"Solidarität ist die Waffe der Gesellschaft" - Konstituierende Selbstorganisation im Großraum Athen. Eine Interviewcollage aus einer Gesellschaft in Bewegung
(Schwerpunkt: Konstitution und Ausdauer. Bewegungen, konstituierende Macht und der Tag danach; Dikaioma; Kooperative Pagaki; Netzwerk zur sozialen Unterstützung von MigrantInnen; Solidarity for All; Solizentrum Mirmingi)
Arranca!: 47/2013 (Zeitschrift: 24-27) +
Vranac, Hedija:
"Wo bleiben die Lastwagen?" - Interview über die Arbeitsbedingungen von Migrantinnen in der Altenpflege und Probleme bei der Betreuung der Nazi-Generation
(literatur konkret 38/2013: Wir müssen leider draußen bleiben. Zum Stand des Feminismus)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 14) +
Schälike, Waltraut:
Aufgewachsen im Hotel Lux, Moskau - Interview mit der Tochter deutscher kommunistischer EmigrantInnen in der UdSSR
analyse und kritik: 568/2012 (Zeitschrift: 14-15) +
Im Namen der Liebe - Local People, Foreign Voices. Interview mit zwei ImmigrantInnen aus Polen in der Schweiz
(Schwerpunkt: Sicht auf die Schweiz)
Megafon: 384/2013 (Zeitschrift: 8-10) +
Massouridou, Giota:
Diese Tage sind auch unsere - Griechenland und die Rolle von Flüchtlingen und MigrantInnen in der Revolte. Interview
analyse und kritik: 537/2009 (Zeitschrift: 19) +
M'Bow, Amadou:
Wie ein zweiter Sklavenexport - Interview über die Situation von MigrantInnen in Mauretanien
analyse und kritik: 514/2007 (Zeitschrift: 29) +
Achaleke, Beatrice:
Eine Lobby für die Anliegen Schwarzer Frauen - AFRA will Selbstbestimmung nach innen und außen. Interview
(Schwerpunkt: Selbstbestimmte Räume. Migrantinnen organisieren sich)
Frauensolidarität: 103/2008 (Zeitschrift: 8-9) +
Varela, Maria do Mar Castro:
Das Begehren neu ordnen - Autonome Wissensproduktion in postkolonialer Perspektive. Interview
(Schwerpunkt: Selbstbestimmte Räume. Migrantinnen organisieren sich)
Frauensolidarität: 103/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Caixeta, Luzenir:
"Zieh deinen Sexismus aus!" - Lateinamerikanerinnen in der Sexindustrie Österreichs organisieren sich. Interview mit einer Mitarbeiterin von Maiz - ein autonomes Integrationszentrum für und von Migrantinnen in Linz
Lateinamerika Nachrichten: 367/2005 (Zeitschrift: 43-44) +
Wendler, Hauke/Hessler, Siglinde:
Besser als GPS - Der Stadtführer Navigator bietet Orientierung für Flüchtlinge in Hamburg
(Interview mit der Redaktionsgruppe des Hamburger Stadtführer für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten)
analyse und kritik: 480/2004 (Zeitschrift: 19) +
Voice, The:
Die "Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen" - der Kongress - Înterview mit The Voice
Arranca!: 20/2000 (Zeitschrift: 36-39) +
DJ Mahmut/Murat G.:
c'est ten truc. Interview mit DJ Mahmut & Murat G. - Die Artikulation von MigrantInnen wird seit einigen Jahren auch im herrschend Blick interessiert zur Kenntnis genommen, solange sie als multikulturelle Bereicherung des Eigenen und als Versuch der Integration des Anderen gedreht werden kann
Arranca!: 16/1998 (Zeitschrift: 48-52) +
Viraj:
"Verschieden, aber gleichberechtigt!" - ein Interview - Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen
Arranca!: 14/1998 (Zeitschrift: 40-43) +
"Wir müssen unsere Erfahrungen aufarbeiten" - Interview mit Kemal, Gründungsmitglied der Berliner ImmigrantInnengruppe Antifasist Genclik
Arranca!: 04/1994 (Zeitschrift: 43-48) +
Hepp, Ilona:
"...nach Absitzen der halben Strafe wird abgeschoben" - Zur Situation von Immigrantinnen im Knast. Interview mit
ZAG: 11/1994 (Zeitschrift: 34) +
Toksöz, Gülay:
"Ja sie kämpfen - und sogar mehr als die Männer" - Ein Interview über Imigrantinnen-Fabrikarbeit und Gewerkschaft mit
ZAG: 03/1992 (Zeitschrift: 16-19) +
19 Einträge.