20 Einträge (von 33). 1 2Seite 1
von 2


Friedrich, Sebastian/Zimmermann, Jens:
Überausbeutung im rassistisch segmentierten Arbeitsmarkt - ArbeitsmigrantInnen und WanderarbeiterInnen in Deutschland
(Schwerpunkt: Klassismus)
ZAG: 68/2015 (Zeitschrift: 14-16) +
Bauer, Markus:
MigrantInnen erwünscht - Gedanken zum Bericht "Bildung in Deutschland 2014"
Direkte Aktion: 224/2014 (Zeitschrift: 6) +
Neue deutsche Rainbow Nation? - Eine Facebook-Diskussion über MigrantInnen mit Deutschlandfahne
analyse und kritik: 551/2010 (Zeitschrift: 27) +
Neuerscheinungen
(Mareike Tolsdorf: Verborgen. Gesundheitssituation und -versorgung versteckt lebender MigrantInnen in Deutschland und der Schweiz)
Antifaschistische Nachrichten: 19/2008 (Zeitschrift: 15) +
Demirdögen, Sidar:
Bildungspolitik für MigrantInnen in Deutschland und Europa
Sozialismus: 02/2009 (Zeitschrift: 43-45) +
Kröger, Fabian:
Gentests zur Migrationskontrolle - Für große Empörung sorgte 2007 die gesetzliche Einführung von DNA-Tests bei Familienzusammenführungen von MigrantInnen in Frankreich. Wenig später wurde bekannt, dass in Deutschland seit 10 Jahren solche Tests durchgeführt werden
GID: 187/2008 (Zeitschrift: 32-34) +
Dorn, Bea:
Can the Subaltern speak? - Ja, aber wenn deutsche Journalisten nachhelfen, geraten Lebensberichte von Migrantinnen schnell zum Klischee
(Ayse: Mich hat keiner gefragt. Zur Ehe gezwungen - eine Türkin in Deutschland erzählt; Hatice Akyün: Einmal Hans mit scharfer Soße; Hülya Kalkan: Ich wollte nur frei sein. Meine Flucht vor der Zwangsehe; Azar Nafisi: Lolita lesen in Teheran)
konkret: 03/2006 (Zeitschrift: 57) +
Shahyar, Pedram:
Fahnenschwenkende MigrantInnen - Die Weltmeisterschaft und die Konstruktion des neuen Deutschlands
analyse und kritik: 508/2006 (Zeitschrift: 34) +
Müller, Klaus:
Voll die Arschkarte! - Zusammenfassende Darstellung der Lebensverhältnisse türkischer MigrantInnen in Deutschland
(Schwerpunkt: Die Türkei in Europa)
ZAG: 48/2006 (Zeitschrift: 23-24) +
Oehlke, Paul:
Flüchtlingspolitik und Ausländerfeindlichkeit in Deutschland
(Supplement: MigrantInnen als Sündenböcke. Scheitert die "Integration" an Fremdenfeindlichkeit)
Sozialismus: 02/2008 (Zeitschrift: III-XXII) +
Schwarzer, Anke:
"Geschichtsgeschichten über Deutschland" - Erzählt von MigrantInnen
(Viola B. Georgi: Entliehene Erinnerung. Geschichtsbilder junger Migranten in Deutschland)
analyse und kritik: 480/2004 (Zeitschrift: 20) +
Lutz, Helma:
Transnationale Dienstleistungen im Haushalt - Migrantinnen als Dienstmädchen in der globalisierten Welt
(Schwerpunkt: Das Wandern - nicht des Müllers Lust. Einwanderung nach (West-)Deutschland - Migration europäisch und global)
Forum Wissenschaft: 03/2006 (Zeitschrift: 20-23) +
Kröger, Martin:
Für Kost und Logis - Auch ohne Dienstleistungsrichtlinie schuften hunderttausende MigrantInnen unter härtesten Bedingungen in Deutschland
(Schwerpunkt: Billig und willig. Hier kommen Europas neue Dienstleister)
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 6) +
Bernstein, Julia:
Transmigration und Kapitalismus - Migranten und Migrantinnen aus der ehemaligen Sowjetunion und ihre Erfahrungen in Deutschland
(Schwerpunkt: Migration)
Prokla: 140/2005 (Zeitschrift: 407-422) +
Schreyer, Franziska:
"Should I stay or should I go?" - Zwischen Privileg und Prekarität: Green-Card-MigrantInnen in Deutschland
(Schwerpunkt: Prekäre Zeiten; Einsichten in das Leben immigrierter IT-Fachkräfte)
Fantômas: 06/2004 (Zeitschrift: 10-14) +
Becker, Anne:
Illegalisierung bedeutet Entrechtung - MigrantInnen in Deutschland gehen in die Offensive und fordern Rechte ein
(Schwerpunkt: Unterwegs in Zwischenräumen. Migration und Lateinamerika; Gesellschaft für Legalisierung)
Lateinamerika Nachrichten: 354/2003 (Zeitschrift: 44-47) +
Komitee für Grundrechte und Demokratie:
Aufruf - Wider die Errichtung von Lagern in der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union - Für einen Umgang mit Asylsuchenden, Flüchtlingen und MigrantInnen, der unseren menschenrechtlichen Ansprüchen entspricht!
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 109/2005 (Zeitschrift: 37) +
Ghadban, Ralph:
Gescheiterte Integration? - Antihomosexuelle Einstellungen türkei- und arabischstämmiger MigrantInnen in Deutschland
Quer (Verlag): 2004 (Aufsatz: 217-226) +
Eisermann, Gernot:
Auswirkungen der arbeitsmarktpolitischen Veränderungen auf MigrantInnen und Flüchtlinge
(Schwerpunkt: Flüchtlinge in Deutschland und Europa - Prekärer Aufenthalt - Prekäres Leben; Hartz 4)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 103/2004 (Zeitschrift: 31-33) +
Baumann, Jochen:
Räume der Unfreiheit - Aus den Plänen der EU, die Situation von MigrantInnen zu verbessern, ist nichts geworden. Lieber setzen einzelne Länder ihre restriktiven Gesetze durch. Zum Beispiel Deutschland
jungle World: 30/2002 (Zeitschrift: 14) +
20 Einträge (von 33). 1 2Seite 1
von 2