20 Einträge (von 41). 1 2 3Seite 1
von 3


Stäuber, Peter:
"Geh' heim oder ins Gefängnis" - Alltagsrassimus und die "Go home"-Kampagne in Ostlondon
(Schwerpunkt: People are People? Großbritanniens Offensive gegen Migranten)
jungle World: 37/2013 (Zeitschrift: 4-5) +
Frenzel, Fabian:
Unter Briten - Die britische Regierung verschärft die Immigrationspolitik
(Schwerpunkt: People are People? Großbritanniens Offensive gegen Migranten)
jungle World: 37/2013 (Zeitschrift: 3) +
Letzmann, Doerte:
Im Geiste der Cable Street - Antifaschistische und antirassistische Initiativen
(Schwerpunkt: People are People? Großbritanniens Offensive gegen Migranten)
jungle World: 37/2013 (Zeitschrift: 5) +
Vogel, Wolf-Dieter:
Deutschland hat kein Alibi - Wenn in Deutschland Migranten attackiert werden, sind sie grundsätzlich selber schuld. Wie im Fall des NSU wurde auch beim Lübecker Brandanschlag statt gegen Nazis lieber gegen die Opfer ermittelt.
(Schwerpunkt: Generation Rostock. 20 Jahre nach dem Pogrom von Lichtenhagen)
jungle World: 34/2012 (Zeitschrift: 5) +
Schmid, Bernhard:
Ausfliegen statt aussetzen - Das Grenzregime besteht fort. Doch die Migranten im Maghreb organisieren sich jetzt.
(Schwerpunkt: Welle machen gegen Frontex. Flüchtlingssolidarität auf dem Mittelmeer.)
jungle World: 29/2012 (Zeitschrift: 5) +
Aehnelt, Reinhard:
Parteipolitische Beteiligung von Migranten - Das Beispiel Hamburg
(Schwerpunkt: Migration und Flucht. Vom Asyslrecht zur "Festung Europa")
Forum Wissenschaft: 02/2013 (Zeitschrift: 8-10) +
Philipp, Carolin/Papadopoulos, Giorgos:
Schuld sind nur die anderen - Nationalismus und Repression gegen Linke und Migranten
(Schwerpunkt: Sparta oder sparta nicht? Griechenland vor den Wahlen)
jungle World: 17/2012 (Zeitschrift: 4) +
Eduati, Laura:
Die Insel der Verdammten - Rund 22000 Migranten aus Tunesien sind bisher auf der italienischen Mittelmeer-Insel Lampedusa gelandet. Die italienische Regierung zögerte lange, bis sie einen Teil der Menschen auf das Festland ziehen ließ
(Schwerpunkt: Tunesien trainiert für Europa. Strategien gegen das Grenzregime der EU)
jungle World: 16/2011 (Zeitschrift: 4) +
Jakob, Christian:
Wir machen den Weg frei - Angesichts der paranoiden Reaktionen der EU-Staaten auf die Migranten aus Nord­afrika fragt sich die antirassistische Szene: Was tun? Was können antirassistische Initiativen der verbreiteten Ideologie entgegensetzen
(Schwerpunkt: Tunesien trainiert für Europa. Strategien gegen das Grenzregime der EU)
jungle World: 16/2011 (Zeitschrift: 3) +
Eckhorst, Kendra:
Der DGB und die ungeliebten Kollegen - Papierlose Migranten in Deutschland fordern seit Jahren, von den Gewerkschaften vertreten zu werden. In Berlin und Bremen werden sie nun beraten und zum Arbeitsgericht begleitet. In Hamburg ist man schon weiter
(Schwerpunkt: Europas Leistungsträger. Ausbeutung und Widerstand illegalisierter Migranten)
jungle World: 10/2010 (Zeitschrift: 5) +
Wilkens, Chrissi:
Pleite in Athen - Griechenland bietet Migranten nichts als eine befristete Genehmigung, sich ausbeuten zu lassen. Die Wirtschaft profitiert dabei enorm von deren Arbeitskraft
(Schwerpunkt: Europas Leistungsträger. Ausbeutung und Widerstand illegalisierter Migranten)
jungle World: 10/2010 (Zeitschrift: 4) +
Frenzel, Fabian:
Amnesty now! - Nachdem die britische Generalstaatsanwältin in die Kritik geraten ist, weil sie eine illegale Migrantin als Haushaltshilfe beschäftigt hat, fordern Londons Politiker eine Amnestie für illegale Migranten. Die Regierung Großbritanniens ist dagegen
(Schwerpunkt: Europas Leistungsträger. Ausbeutung und Widerstand illegalisierter Migranten)
jungle World: 10/2010 (Zeitschrift: 4) +
Dingler, Catrin:
Jede fünfte Pizza - In Italien musste die Regierung ihrem extrem restriktiven Ausländerrecht Sondergenehmigungen zur Seite stellen, um den Zusammenbruch der Sozialversorgung zu verhindern
(Schwerpunkt: Europas Leistungsträger. Ausbeutung und Widerstand illegalisierter Migranten)
jungle World: 10/2010 (Zeitschrift: 4) +
Schmid, Bernhard:
Der Palast ist sauber - Der Migrantenstreik in Frankreich blieb auf mehr oder weniger symbolische Proteste beschränkt
(Schwerpunkt: Europas Leistungsträger. Ausbeutung und Widerstand illegalisierter Migranten)
jungle World: 10/2010 (Zeitschrift: 5) +
Jakob, Christian:
Ausgrenzen und ausbeuten - In Frankreich und Italien riefen Migranten für den 01.03.2010 zum Migrantenstreik auf. Der "Tag ohne uns" sollte zeigen, was die alltägliche rassistische Ausgrenzung von Migranten unsichtbar macht
(Schwerpunkt: Europas Leistungsträger. Ausbeutung und Widerstand illegalisierter Migranten)
jungle World: 10/2010 (Zeitschrift: 3) +
Trampert, Rainer:
Der Aufstand der Integrierten - Integration ist nicht in erster Linie gut für Migranten, sie ist vielmehr lebenswichtig für die bereits Integrierten. Denn alle wollen innen sein, außen ist out. Das ist die Stunde der Vermittler. Heiner Geißler holt alle rein.
(Schwerpunkt: Der Plumpsack geht um. Die integrierte Republik)
jungle World: 47/2010 (Zeitschrift: 3-4) +
Gatti, Fabrizio:
"Der ideale Arbeiter ist der, der keine Rechte hat" - Interview mit dem Chefreporter des italienischen Nachrichtenmagazins L'Espresso. Für eine seiner Reportagen reiste er mit afrikanischen Auswanderern auf einer der berüchtigten Transitrouten von Afrika nach Europa
(Schwerpunkt: Europas Leistungsträger. Ausbeutung und Widerstand illegalisierter Migranten)
jungle World: 10/2010 (Zeitschrift: 6) +
Gärtner, Laura:
"Wir wollen aber nicht, dass ihr geht!" - Schicksale von Migrantenkindern in Cochabamba, Bolivien
(Schwerpunkt: Kitas. Vorschulerziehung in Lateinamerika)
ila: 330/2009 (Zeitschrift: 24-26) +
Akrap, Doris:
Sabine im Sumpf - Anfang der neunziger Jahre erlebte Mallorca die letzte große Einwanderungswelle von Deutschen. Hanben sie die Migranten der mallorquinischen Leitkultur angepasst? Ein Integrationstest in der deutschen Parallelgesellschaft
(Schwerpunkt: Deutsche auf Mallorca)
jungle World: 42/2008 (Zeitschrift: 3) +
Saygili, Bali:
"Es bleibt nicht nur bei verbaler Gewalt" - Interview mit dem Projektleiter von MILES, einer Beratungsstelle für homosexuelle Migranten in Berlin
(Schwerpunkt: Homophobie unter Türken und anderen Deutschen)
jungle World: 26/2008 (Zeitschrift: 5) +
20 Einträge (von 41). 1 2 3Seite 1
von 3