20 Einträge (von 24). 1 2Seite 1
von 2


Frenzel, Fabian:
Unter Briten - Die britische Regierung verschärft die Immigrationspolitik
(Schwerpunkt: People are People? Großbritanniens Offensive gegen Migranten)
jungle World: 37/2013 (Zeitschrift: 3) +
Schmid, Bernhard:
Freundlicher abschieben - Unter der neuen Regierung in Frankreich gibt es für Migranten einige Verbesserungen. Am allgemeinen Kurs der Vorgänge­regierung in der Einwanderungspolitik ändert sich aber nichts.
jungle World: 31/2012 (Zeitschrift: 14) +
Spohr, Johannes:
Schluss mit Multikulti - Die kanadische Regierung hat eine Reihe von Gesetzesänderungen beschlossen, die die Situation von Migranten und Flüchtlingen verschlechtern wird.
jungle World: 28/2012 (Zeitschrift: 15) +
Latton, Marcus:
Vorauseilende Datensammler - Die Bundesregierung will eine Visa-Warndatei einführen, um illegalen und kriminellen Immigranten die Einreise zu erschweren. Die Erstfassung des Gesetzes scheiterte am Widerstand der FDP. Abgewendet werden konnte es dadurch aber nicht
jungle World: 22/2011 (Zeitschrift: 7) +
Schmid, Bernhard:
Der Marine-Le-Pen-Effekt - Die französischen Rechtsextremen stellen für die Regierungspartei von Präsident Sarkozy eine ernsthafte Konkurrenz dar. In der Debatte um die Migranten aus Nordafrika kommen die Positionen des Front National gut an
jungle World: 17/2011 (Zeitschrift: 15) +
Eduati, Laura:
Die Insel der Verdammten - Rund 22000 Migranten aus Tunesien sind bisher auf der italienischen Mittelmeer-Insel Lampedusa gelandet. Die italienische Regierung zögerte lange, bis sie einen Teil der Menschen auf das Festland ziehen ließ
(Schwerpunkt: Tunesien trainiert für Europa. Strategien gegen das Grenzregime der EU)
jungle World: 16/2011 (Zeitschrift: 4) +
Wilkens, Chrisa:
Die Wut wird größer - Der Hungerstreik der Migranten in Griechenland hat große internationale Aufmerksamkeit geweckt. Aber nicht nur Migranten protestieren gegen die Politik der sozialistischen Regierung
jungle World: 09/2011 (Zeitschrift: 13) +
Frenzel, Fabian:
Amnesty now! - Nachdem die britische Generalstaatsanwältin in die Kritik geraten ist, weil sie eine illegale Migrantin als Haushaltshilfe beschäftigt hat, fordern Londons Politiker eine Amnestie für illegale Migranten. Die Regierung Großbritanniens ist dagegen
(Schwerpunkt: Europas Leistungsträger. Ausbeutung und Widerstand illegalisierter Migranten)
jungle World: 10/2010 (Zeitschrift: 4) +
Dingler, Catrin:
Jede fünfte Pizza - In Italien musste die Regierung ihrem extrem restriktiven Ausländerrecht Sondergenehmigungen zur Seite stellen, um den Zusammenbruch der Sozialversorgung zu verhindern
(Schwerpunkt: Europas Leistungsträger. Ausbeutung und Widerstand illegalisierter Migranten)
jungle World: 10/2010 (Zeitschrift: 4) +
Mense, Thorsten:
Katalonien wird ausgebremst - Die Lokalregierung der katalanischen Stadt Vic wollte illegalisierten Migranten den Zugang zum Sozialsystem verwehren
jungle World: 04/2010 (Zeitschrift: 13) +
Wilkens, Chrissi:
"Schlimmer als Dantes Inferno" - Monatelang revoltierten im überfüllten Internierungslager Pagani auf der griechischen Insel Lesbos Migranten und Flüchtlinge. Nach einem erneuten Bootsunglück vor der Insel ließ die neue Regierung am Wochenende die Einrichtung schließen
jungle World: 45/2009 (Zeitschrift: 14) +
Dingler, Catrin:
Entstation Tripolis - Die italienische Regierung lässt keine Migranten mehr an Land kommen und führt kollektive Abschiebungen nach Libyen durch
jungle World: 21/2009 (Zeitschrift: 12) +
Schmid, Bernhard:
Die Werte der Republik - Wie die französische Regierung den Zuzug von Arbeitsimmigranten und Asylbewerbern minimieren will
konkret: 01/2008 (Zeitschrift: 28-29) +
Schmidt, Birgit:
Februar, Prag, Endstation - Im Februar 1948 fand in Prag die Umgestaltung der Regierung statt. Die KP konzentrierte gemeinsam mit der Sowjetunion die Macht auf sich. Die ersten Tendenzen gegen Westemigranten zeichneten sich ab. Egon Erwin Kisch verstarb im März 1948
jungle World: 08/2008 (Zeitschrift: 8-9) +
Schmid, Bernhard:
Der Neue bin ich! - Der neue französische Präsident hat gleich losgelegt: Sozialisten in der Regierung, eine Migrantentochter als Justizministerin und Gespräche mit den Gewerkschaften. Und das alles im nationalen Interesse
jungle World: 22/2007 (Zeitschrift: 12) +
Dingler, Catrin:
Raus aus Rom - Nach dem tödlichen Überfall auf eine Italienerin hat die Regierung von Romano Prodi rumänische Migranten und Roma zur "Gefahr für die öffentliche Sicherheit" erklärt. Per Dekret sollen nun "die kriminellsten" von ihen abgeschoben werden
jungle World: 46/2007 (Zeitschrift: 15) +
Kleist, Olaf:
Nicht jeder ist willkommen - Die australische Regierung nutzt den Fall des indischen Arztes Haneef, um Ängste vor Migranten zu schüren
jungle World: 37/2007 (Zeitschrift: 15) +
Ladis, Harry:
Entführen gegen den Terror - Zur Aufklärung der Anschläge in London sollen Geheimdienste in Griechenland Migranten entführt und misshandelt haben. Die Justiz ermittelt, die Regierung dementiert
(07.07.2005)
jungle World: 03/2006 (Zeitschrift: 13) +
Kucharz, Tom:
Legal zur Arbeit - Die spanische Regierung plant, über eine Million Migranten zu legalisieren
jungle World: 41/2004 (Zeitschrift: 13) +
Palma, Annamaria De:
"Der Migrantenstreik war wunderbar" - In Italien hat die Regierung Berlusconi ein neues Immigrationsgesetz verabschiedet, das zahlreiche repressive Regelungen vorsieht. Interview mit der Sprecherin des antirassistischen Netzwerks Venezia-Mestre
jungle World: 03/2003 (Zeitschrift: 3) +
20 Einträge (von 24). 1 2Seite 1
von 2