18 Einträge.


Fischer, Ralf:
Der Heimsegen hängt schief - Die Migrantenproteste in den Medien
jungle World: 38-39/2014 (Zeitschrift: 17) +
Netzwerk Welcome To Europe:
Legalisierung jetzt! - 300 Migranten in Griechenland waren 44 Tage im Hungerstreik
ZAG: 58/2011 (Zeitschrift: 4-5) +
Wilkens, Chrisa:
Die Wut wird größer - Der Hungerstreik der Migranten in Griechenland hat große internationale Aufmerksamkeit geweckt. Aber nicht nur Migranten protestieren gegen die Politik der sozialistischen Regierung
jungle World: 09/2011 (Zeitschrift: 13) +
Kirmizaki, Eirini/Philipp, Carolin/Tsapopoulo, Katerina:
Die sind anders als wir - Seit drei Wochen befinden sich rund 300 Migranten in Griechenland im Hungerstreik. Sie fordern ihre Legalisierung und werden von antirassistischen Organisationen unterstützt
jungle World: 06/2011 (Zeitschrift: 15) +
Schmid, Bernhard:
Eher symbolisch als handfest - Der Migranten-Streiktag vom 01.03.2010 in Frankreich
analyse und kritik: 548/2010 (Zeitschrift: 12) +
Matteoni, Federica:
Die Revolte der neuen Sklaven - Der Aufstand von afrikanischen Migranten in Kalabrien war eine Revolte gegen die Mafia
jungle World: 03/2010 (Zeitschrift: 13) +
Jakob, Christian:
Ausgrenzen und ausbeuten - In Frankreich und Italien riefen Migranten für den 01.03.2010 zum Migrantenstreik auf. Der "Tag ohne uns" sollte zeigen, was die alltägliche rassistische Ausgrenzung von Migranten unsichtbar macht
(Schwerpunkt: Europas Leistungsträger. Ausbeutung und Widerstand illegalisierter Migranten)
jungle World: 10/2010 (Zeitschrift: 3) +
Wilkens, Chrissi:
"Schlimmer als Dantes Inferno" - Monatelang revoltierten im überfüllten Internierungslager Pagani auf der griechischen Insel Lesbos Migranten und Flüchtlinge. Nach einem erneuten Bootsunglück vor der Insel ließ die neue Regierung am Wochenende die Einrichtung schließen
jungle World: 45/2009 (Zeitschrift: 14) +
Frenzel, Fabian:
Zahlen für die Amnestie - In den USA wird über ein neues Einwanderungsgesetz debattiert. Die Beteiligung an den Migrantenprotesten gegen die Illegalisierung war jedoch geringer als im vergangenen Jahr
jungle World: 19/2007 (Zeitschrift: 15) +
Palma, Annamaria De:
"Der Migrantenstreik war wunderbar" - In Italien hat die Regierung Berlusconi ein neues Immigrationsgesetz verabschiedet, das zahlreiche repressive Regelungen vorsieht. Interview mit der Sprecherin des antirassistischen Netzwerks Venezia-Mestre
jungle World: 03/2003 (Zeitschrift: 3) +
Karl, Christian:
Protest der Unsichtbaren - Nicht länger als drei Jahre dürfen Migranten in Südkorea bleiben. Gegen die geplanten Massenabschiebungen protestiert die Migrantengewerkschaft ETU-MB
jungle World: 51/2003 (Zeitschrift: 18) +
Hümer, Angela:
Neuer Versuch - Im vergangenen Jahr brannte in der Nähe von London das größte europäische Abschiebegefängnis nieder. Deswegen stehen nun mehrere Migranten vor Gericht. Bald soll das Lager wieder geöffnet werden
jungle World: 29/2003 (Zeitschrift: 16) +
Wenzl, Inge:
Immer auf der Hut - In Spanien kämpfen Immigranten gegen das neue Ausländergesetz. In Barcelona waren sie erfolgreich
jungle World: 05/2002 (Zeitschrift: 19) +
Bojadzijev, Manuela:
Antirassistischer Widerstand von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik - Fragen der Geschichtsschreibung
1999: 01/2002 (Zeitschrift: 125-152) +
Hahn, Henriette/Kröger, Martin:
Ein Stammheim für Migranten - Vor zwei Jahren wollten die in Rathenow untergebrachten Flüchtlinge raus aus Brandenburg. Ihr Protest hat nichts bewirkt
jungle World: 38/2002 (Zeitschrift: 24-25) +
Karl, Christian:
Warten aufs Finale - Migranten in Südkorea
jungle World: 26/2002 (Zeitschrift: 22) +
Vardar, Melis/Kucharz, Tom:
Die Grenzen des Widerstands - Am Tag vor dem EU-Gipfel rufen die spanischen Gewerkschaften zu einem Generalstreik auf. In Sevilla haben illegalisierte Migranten die Universität besetzt
jungle World: 26/2002 (Zeitschrift: 12) +
Geschichte eines heißen Sommers in Italien - Hausbesetzungen von Immigranten in Padua
interim: 141/1991 (Zeitschrift: 10-19) +
18 Einträge.