20 Einträge.


Bauer, Christian/Göpfert, Rebekka:
Die Ritchie Boys - Deutsche Emigranten beim US-Geheimdienst
Hoffmann und Campe: 2005 (Buch: 225) +
Bergmann, Emanuel:
"Es herrscht immer noch Krieg" - Die Minutemen patrouillieren bewaffnet an der Grenze zu Mexiko, um illegale Einwanderer abzufangen und den Behörden zu übergeben. Die selbsternannte patriotische Bürgerwehr will die USA vor einer angeblichen Invasion der Migranten schützen
jungle World: 32/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
Wacquant, Loic:
Die Banlieues sind kein Ghetto - Der französische Soziologe im Interview über die Vorstädte, die Klassenstruktur und die Migranten
jungle World: 22/2007 (Zeitschrift: 24-25) +
Frenzel, Fabian:
Zahlen für die Amnestie - In den USA wird über ein neues Einwanderungsgesetz debattiert. Die Beteiligung an den Migrantenprotesten gegen die Illegalisierung war jedoch geringer als im vergangenen Jahr
jungle World: 19/2007 (Zeitschrift: 15) +
Grell, Britta:
Immigrant Rights Campaigns - Transnationale Migranten als Träger neuer städtischer sozialer Bewegungen in den USA
(Schwerpunkt: Globalisierung und Spaltung in den Städten)
Prokla: 149/2007 (Zeitschrift: 579-595) +
Held, Laura:
Crossing the border - Lesenswertes Buch über Migration und Klassenkampf in den USA
(Schwerpunkt: USA Mexico. Mauer, Migration und Klassenkampf; Justin Akers Chacon, Mike Davis: Crossing the border. Migranten und Klassenkampf in der US-amerikanischen Geschichte)
ila: 306/2007 (Zeitschrift: 33) +
Marcks, Holger:
"Internationale en miniature" - "Die großen Streiks" I: Der Migrantenstreik von McKees Rocks 1909
Direkte Aktion: 170/2005 (Zeitschrift: 13) +
Specht, Johannes:
Gefährdet oder gefährlich? - Zur diskursiven Konstruktion von "illegalen" Migranten in Mexiko und den USA
Westfälisches Dampfboot: 2006 (Aufsatz: 49-68) +
Hahn, Michael:
Nation statt Empire - Der "Kampf der Kulturen" ist in Kalifornien und Kentucky angekommen. Samuel Huntington sieht die USA von Immigranten und Islamisten, Liberalen und Neokonservativen bedroht
(Samuel Huntington: Who are we? Die Krise der amerikanischen Identität)
konkret: 09/2004 (Zeitschrift: 26-27) +
Hiscott, William:
Arbeitsplatz an der Sonne - Die von Präsident Bush geplante Reform der Immigrationsgesetze soll die Unternehmen mit billigen Arbeitskräften versorgen, aber auch mehrere Millionen illegalisierte Migranten amnestieren
jungle World: 04/2004 (Zeitschrift: 17) +
Seeßlen, Georg:
Der perfekte Amerikaner - Arnold Schwarzenegger ist die monumentale Verkörperung des Selfmade Man und Erfolgsimmigranten
jungle World: 43/2003 (Zeitschrift: 20-21) +
Krauß, Martin:
Sportliche Arbeitsteilung - Populäre Sportarten erzählen vom Zustand einer Gesellschaft. Anders als der Baseball in den USA sorgt der deutsche Fußball nicht für die Integration von Migranten
jungle World: 16/2002 (Zeitschrift: 31) +
Alarcón, Rafael:
Von "Besuchern" zu Siedlern - Mexikanische Migranten in Kalifornien
Westfälisches Dampfboot: 2003 (Aufsatz: 149-165) +
Haferkamp, Rose/Holzapfel, Annette/Rummenhöller, Klaus:
Auf der Suche nach dem besseren Leben - Migranten aus Peru
(Deutschland)
Horlemann: 1995 (Buch: 172) +
Jansen, Peter -Erwin:
Deutsche Emigranten in amerikanischen Regierungsinstitutionen - Herbert Marcuse, Franz Neumann, Leo Löwenthal und andere
neue Kritik: 1999 (Aufsatz: 39-58) +
Kühler, Andreas:
Chicanos und mexikanische Arbeitsmigranten - "Dritte Welt in den USA"
Westfälisches Dampfboot: 1989 (Buch: 130) +
Heilbut, Anthony:
Kultur ohne Heimat - Deutsche Emigranten in den USA nach 1930
(Mann, Thomas (1875-1955))
Quadriga: 1987 (Buch: 388) +
Weber, Rolf (Hrsg.):
Land ohne Nachtigall - Deutsche Emigranten in Amerika 1777-1886
(Schurz, Carl (1829-1906))
Buchverlag Der Morgen: 1981 (Buch: 468) +
Krohn, Claus-Dieter:
Zerstören deutsche Emigranten die Kultur der Vereinigten Staaten?
(zu: Allan Bloom: Niedergang des amerikanischen Geistes)
1999: 01/1989 (Zeitschrift: 106-115) +
Capelleveen, Remco van:
"Dritte Welt" in den USA: Chicanos und mexikanische Arbeitsemigranten
Dollars & Träume: 07/1983 (Zeitschrift: 113-133) +
20 Einträge.