20 Einträge (von 22). 1 2Seite 1
von 2


Feyerabend, Erika:
Behinderung(en) - Buchbesprechung
(newsletter Behindertenpolitik 51/2013; Carlos Watzka, Florian Schwanniger: Virus. Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin, 11/2012. Behinderungen)
BioSkop: 61/2013 (Zeitschrift: V, VII) +
Porter, Roy:
Geschröpft und zur Ader gelassen - Eine kleine Kulturgeschichte der Medizin
Fischer: 2006 (Buch: 255) +
Zimmermann, Susanne:
Die Medizinische Fakultät der Universität Jena während der Zeit des Nationalsozialismus
(Ernst-Haeckel-Haus-Studien. Monographien zur Geschichte der Biowissenschaften und Medizin)
Verlag für Wissenschaft und Bildung: 2000 (Buch: 220) +
Hamann, Matthias/Asbek, Hans (Hrsg.):
Halbierte Vernunft und totale Medizin - Zu Grundlagen, Realgeschichte und Fortwirkungen der Psychiatrie im Nationalsozialismus
(Beiträge zur nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik Band 13)
Schwarze Risse / Rote Straße: 1997 (Buch: 290) +
Rohrbach, Hans:
NS-Medizinverbrechen - Über 30.000 Todesfälle ungeklärt
(Schwerpunkt: Rechtsextremismus in Österreich; Ausstellung: Der Krieg gegen die "Minderwertigen". Zur Geschichte der NS-Medizin in Wien)
Context XXI: 07/2002 (Zeitschrift: 25-26) +
Schwerin, Alexander von:
Das Genom als Risikofaktor - Die medizinische Wissenschaft folgt in ihrer Geschichte immer irgendwelchen Leitkonzepten, die wiederum bestimmen, was "Krankheit" ist und wie diese entsteht. Ein Beitrag über die Genetisierung von "Volkskrankheiten"
GID: 150/2002 (Zeitschrift: 3-6) +
Heesch, Eckhard (Hrsg.):
Heilkunst in unheilvoller Zeit - Beiträge zur Geschichte des Medizin im Nationalsozialismus
Mabuse: 1993 (Buch: 200) +
Schmuhl, Hans-Walter/Wunder, Michael/Wolbring, Gregor/Kipke, Roland/Spaemann, R.:
Eugenik - gestern und heute - Die Geschichte der alten Eugenik, Pränataldiagnostik und Reproduktionsmedizin am Scheideweg, Die Humangenetikdebatte in Nordamerika, Einblicke in praktische Nicht-Eugenik, Nachdenken über Eugenik
(GID Spezial Nr. 2)
GID: 149/2001 (Zeitschrift: 1-50) +
Fasel, Peter:
Heyde/Sawade: Deutsches Doppel - Die exemplarische Geschichte eines Mediziners, der zweimal Karriere machte: als SS-Führer bei der "Tötung lebensunwerten Lebens" und als meistgefragter psychiatrischer Gutachter eines westdeutschen Bundeslandes
konkret: 01/1999 (Zeitschrift: 18-21) +
Sierck, Udo:
Arbeit ist die beste Medizin - Zur Geschichte der Rehabilitationspolitik
Konkret Literatur Verlag: 1992 (Buch: 170) +
Bergmann, Anna:
Über Fortpflanzungshygiene, Eugenik und Organtransplantation - Zur medizinischen und gesellschaftlichen Vorgeschichte von Humangenetik und Gentechnologie
Forum Wissenschaft: 03/1999 (Zeitschrift: 25-30) +
Macke, Volker:
Von der Menschheit, "die sich fortwährend selber repariert" - SPIEGEL-Geschichten zur Transplantationsmedizin
(Schwerpunkt: Transplantationsmedizin)
BioSkop: 04/1998 (Zeitschrift: 9-10) +
Intersan (Hrsg.):
Ginkgo biloba - Rökan - Geschichte eines Baumes -Entwicklung eines natürlichen Therapiekonzepts
(Wissenswertes über den Ginkgo-Baum und seine natürlichen Heilkräfte finden Anwendung in der modernen Medizin)
1990 (Broschüre: 34) +
Weß, Ludger:
Menschenversuche und Seuchenpolitik - Zwei unbekannte Kapitel aus der Geschichte der deutschen Tropenmedizin
1999: 02/1993 (Zeitschrift: 10-50) +
Jonas, Hans-Jürgen:
Buchbesprechung
(Udo Sierck: Arbeit ist die beste Medizin. Zur Geschichte der Rehabilitationspolitik)
1999: 02/1993 (Zeitschrift: 111-113) +
Hahn, Susanne:
Kolloquium zur Medizingeschichte
1999: 04/1991 (Zeitschrift: 164-166) +
Seemann, Birgit:
Buchbesprechung
(Norbert Frei: Medizin im Nationalsozialismus. Kolloquien des Instituts für Zeitgeschichte)
1999: 01/1989 (Zeitschrift: 148-150) +
Roth, Karl Heinz:
Menschen-Zucht und Gen-Ordnung - Die Reproduktionsmedizin mit Samenbank und Embryotransfer hat eine blutige Vorgeschichte. Als Beitrag zur "positiven Selektion" ergänzte sie das Ausmerzungs-Programm der Nazis
konkret: 01/1986 (Zeitschrift: 48-50) +
Auf den Spuren von Hirschfeld - Rundgang zu den Stätten der Medizin- und Kulturgeschichte
Wahrheit, Die: 14.08.1989 (Artikel) +
Mette, Alexander/Winter, Irena (Hrsg.):
Geschichte der Medizin - Einführung in ihre Grundzüge
Volk und Gesundheit: 1968 (Buch: 600) +
20 Einträge (von 22). 1 2Seite 1
von 2