18 Einträge.


Schurig, Niklas:
"Werbetouren durch Deutschland" - Die meisten Fortbildungen für Ärzte werden von Pharmafirmen gesponsert - Alternativen sind möglich. Interview mit einem Vertreter der Mediziner-Initiative "MEZIS - Mein Essen zahl ich selbst"
BioSkop: 68/2014 (Zeitschrift: 4-5) +
Fischer, Nils:
Medizinethik und weibliche Genitalverstümmelung
(Janna Graf: Weibliche Genitalverstümmelung aus Sicht der Medizinethik. Hintergründe - ärztliche Erfahrung - Praxis in Deutschland)
inamo: 74/2013 (Zeitschrift: 79-80) +
Lauterbach, Karl:
"Was macht Spaß am Ketterauchen?" - Interview mit dem SPD-Gesundheitspolitiker und Kritiker der Zwei-Klassen-Medizin
(Schwerpunkt: Mehr ist nicht drin. Gesundheitspolitik in Deutschland)
jungle World: 23/2009 (Zeitschrift: 5) +
Elsner, Gine:
Die 68er und die Medizin
(Ralf Forsbach: Die 68er und die Medizin. Gesundheitspolitik und Patientenverhalten in der Bundesrepublik Deutschland (1960-2010))
Sozialismus: 11/2011 (Zeitschrift: 19-20) +
Neuner, Stephanie:
Medizin und Militär in der Moderne. Deutschland, 1814-1918 - Eine Einführung
Wallstein: 2009 (Aufsatz: 30-43) +
Görlitzer, Klaus-Peter:
"Bevorzugte Partnerschaft" - Die Kölner Universitätsklinik und die Bayer AG haben eine "bevorzugte Partnerschaft" bei der Pharmaforschung vereinbart - ein Modell für Deutschland?
(Schwerpunkt: Uni-Medizin und Industrie)
BioSkop: 42/2008 (Zeitschrift: 11) +
Gerlinger, Thomas:
Auf dem Weg in die Zweiklassenmedizin - Krankenversorgung in Deutschland
(Schwerpunkt: Krankheit/Gesundheit)
Widerspruch: 56/2009 (Zeitschrift: 17-27) +
Winter, Christian:
Ärztliche Beihilfe zur Selbsttötung - In der Schweiz dürfen MedizinerInnen künftig beim Suizid mitwirken, in Deutschland wird bald darüber diskutiert
BioSkop: 25/2004 (Zeitschrift: 7) +
Schneider, Ingrid:
Lebendspende: Kommerzialisierung des Unbezahlbaren? - Die Anzahl der Lebendspenden von Organen ist in Deutschland erheblich angestiegen. Eine Organspende ist nicht nur mit medizinischen und ethischen Problemen verbunden, sie birgt auch die Gefahr der Kommerzialisierung
(Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung der Enquete-Kommission "Ethik und Recht der modernen Medizin" vom 01.03.2004)
GID: 163/2004 (Zeitschrift: 33-36) +
Kratz, Peter:
Deckname Humanismus - "Nicht jeder kann alles bekommen" - Über Selektionsprogramme medizinethischer Vordenker in der Bio-Hauptstadt Berlin
(Humanistischer Verband Deutschlands (HVD))
konkret: 07/2001 (Zeitschrift: 26-27) +
Sonntag, Oliver:
Über Zwecksetzung und Merkmalstruktur - Ein Symposium in Berlin debattierte über Fortpflanzungsmedizin in Deutschland
Gigi: 08/2000 (Zeitschrift: 6-7) +
Görlitzer, Klaus-Peter:
Mediziner werben für Selektionstechnik - Präimplantationsdiagnostik soll nach Ansicht der Bundesärztekammer in Deutschland erlaubt werden
(PID)
BioSkop: 09/2000 (Zeitschrift: 3) +
Bovenschulte, Marc/Kiper, Manuel:
Späterer Einstieg nicht ausgeschlossen - Trotz medizinischer Risiken und ethischer Probleme wird in Deutschland die Forschung an der Xenotransplantation von der Bundesregierung gefördert
GID: 124/1998 (Zeitschrift: 17-19) +
Linne, Karsten:
Buchbesprechungen
(Wolfgang U. Eckart: Medizin und Kolonialimperialismus. Deutschland 1884-1945)
1999: 02/1998 (Zeitschrift: 211-216) +
Ärztekammer Berlin (Hrsg.):
Der Wert des Menschen - Medizin in Deutschland 1918-1945
Edition Hentrich: 1989 (Buch: 388) +
AGGPG:
Vernichtung intersexueller Menschen in Deutschland
(Geschlechterverhältnis, Medizin)
interim: 442/1998 (Artikel) +
AGGPG:
Vernichtung intersexueller Menschen in Deutschland
(Medizin, Geschlechterverhältnis, gender)
interim: 442/1998 (Artikel) +
Göbel, Eberhard:
Besprechungen Medizin
(Hans-Ulrich Deppe: Vernachlässigte Gesundheit. Zum Verhältnis von Gesundheit, Staat, Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland)
Das Argument: 124/1980 (Zeitschrift: 919-920) +
18 Einträge.