20 Einträge (von 38). 1 2Seite 1
von 2


Larner, Melissa/Peto, James/Schmitz, Colleen M. (Hrsg.):
Krieg und Medizin
(Ausstellungskatalog der Wellcome Collection in London und des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden)
Wallstein: 2009 (Buch: 270) +
Porter, Roy:
Geschröpft und zur Ader gelassen - Eine kleine Kulturgeschichte der Medizin
Fischer: 2006 (Buch: 255) +
Lilly Deutschland GmbH (Hrsg):
Lungenkrebs betroffen ? - Sprechende Medizin
(Information für Patienten und ihre Angehörigen)
2008 (Broschüre: 57) +
EB:
Medizinstudierende - Mustercurriculum Gesprächsführung
(Schwerpunkt: Arzneimittelforschung. "Big Pharma" muss sich wandeln; Studium)
Deutsches Ärzteblatt: 17/2013 (Zeitschrift: 135) +
Rissing-van Saan, Ruth:
"Rechtlich sind Wartepatienten eine Gefahrengemeinschaft" - Interview mit Prof. Dr. jur. Ruth Rissing-van Saan, Leiterin der Vertrauensstelle Transplantationsmedizinbei der BÄK
(Schwerpunkt: Arzneimittelforschung. "Big Pharma" muss sich wandeln)
Deutsches Ärzteblatt: 17/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Siegmund-Schultze, Nicola:
Transplantationsmedizin - Der Neuanfang ist ein Balanceakt
(Schwerpunkt: Arzneimittelforschung. "Big Pharma" muss sich wandeln)
Deutsches Ärzteblatt: 17/2013 (Zeitschrift: 9) +
Strätling, Meinolfus W. M./Sedemund-Adib, Beate:
Ethikberatung - Ethische Kernkompetenzen in die Medizin zurückholen
(Schwerpunkt: Arzneimittelforschung. "Big Pharma" muss sich wandeln)
Deutsches Ärzteblatt: 17/2013 (Zeitschrift: 19-21) +
Becker, Matthias:
Halbgötter in Braun - Zwei neue Veröffentlichungen über die medizinische Forschung im Nationalsozialismus beschreiben die "Selbstmobilisierung" der Zunft
(Anne Cottebrune: Der planbare Mensch. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die menschliche Vererbungswissenschaft, 1920-1970; Annette Hinz-Wessels: Das Robert-Koch-Institut im Nationalsozialismus)
konkret: 04/2009 (Zeitschrift: 38) +
NukeNews:
Niederlande: Neuer Reaktor nicht nötig zur Produktion von Isotopen für medizinische Zwecke
Grünes Blatt: 60/2012 (Zeitschrift: 41) +
Frewer, Andreas/Bruns, Florian:
Zuerst Arzt oder Soldat? - Zwischen medizinischer Ethik und militärischer Pflicht im "totalen Krieg"
Wallstein: 2009 (Aufsatz: 132-144) +
Bauche, Manuela:
Versuch und Irrtum - Deutsche Kolonialmedizin in Kamerun und die Anfänge der Pharmaindustrie
(Schlafkrankheit)
iz3w: 294/2006 (Zeitschrift: 11-14) +
Zimmermann, Susanne:
Die Medizinische Fakultät der Universität Jena während der Zeit des Nationalsozialismus
(Ernst-Haeckel-Haus-Studien. Monographien zur Geschichte der Biowissenschaften und Medizin)
Verlag für Wissenschaft und Bildung: 2000 (Buch: 220) +
Trommsdorff GmbH (Hrsg):
Nervenlexikon für Patienten - Erläuterungen medizinischer Fachbegriffe
2001 (Broschüre: 31) +
Walkenhorst, Oliver:
Auf großer Mikrobenjagd - Der Medizinhistoriker Christoph Gradmann hat eine kritische Biografie des Bakteriologen und Nobelpreisträgers Robert Koch verfasst
(Christoph Gradmann: Krankheit im Labor. Robert Koch und die medizinische Bakteriologie)
jungle World: 02/2006 (Zeitschrift: 22) +
Keller, Martina:
Ärzte mit hohem Anspruch - Anhänger "evidenzbasierter Medizin" wollen den neuesten Stand der Wissenschaft berücksichtigen
(Schwerpunkt: Evidenzbasierte Medizin)
BioSkop: 35/2006 (Zeitschrift: 8-9) +
Schmersahl, Katrin:
Medizin und Geschlecht - Zur Konstruktion der Kategorie Geschlecht im medizinischen Diskurs des 19. Jahrhunderts
Leske + Budrich: 1998 (Buch: 385) +
Behrmann, Frank:
Unwissende Halbgötter - Studie an der Charité über NS-Medizin
Der Rechte Rand: 076/2002 (Zeitschrift: 11) +
Dörner, Klaus:
Heilen und Vernichten - Relativierung des Nürnberger Ärztekodex. Interview mit dem Professor für Psychiatrie zur die Debatte über die Verurteilung der NS-Mediziner vor 55 Jahren im Nürnberger Ärzteprozess
Der Rechte Rand: 074/2002 (Zeitschrift: 19) +
Illich, Ivan:
Die Nemesis der Medizin - Die Kritik der Medikalisierung des Lebens
Beck: 1995 (Buch: 320) +
Huber, Ortrun:
Wissen um die Differenz - Gründungsteam des Zentrums für Geschlechterforschung in der Medizin ausgezeichnet
Tagesspiegel, Der: 22.12.2007 (Artikel) +
20 Einträge (von 38). 1 2Seite 1
von 2