20 Einträge (von 146). 1 2 3 4 5 ... 7 8Seite 1
von 8


Theuer, Eberhart:
Eine Erweiterung der Gattung Mensch - Das Sachwalterschaftsverfahren für den Schimpansen Hiasl. Interview mit dem federführenden Juristen im Verfahren um die Rechte und den Personenstatus des Schimpansen Matthias Pan, der im Wiener Tierschutzhaus lebt
Tierbefreiung: 62/2009 (Zeitschrift: 36-43) +
Pinl, Claudia:
Das Biedermeier-Komplott - Wie Neokonservative Deutschland retten wollen
(Bernhard Bueb, Udo di Fabio, Peter Hahne, Eva Herman, Paul Kirchhof, Matthias Matussek, Frank Schirrmacher, Botho Strauß, Wolfram Weimer)
Konkret Literatur Verlag: 2007 (Buch: 175) +
Krieg, Claudia/Lebuhn, Henrik:
Das "G-Wort" auf der Leinwand - Drei Dokumentarfilme verhandeln Gentrifizierung und Nachbarschaftskämpfe in Berlin recht unterschiedlich
(Kristian Kähler, Andreas Wilcke: Wem gehört die Stadt? Wenn das Geld die Menschen verdrängt; Schwarzer Hahn: Verdrängung hat viele Gesichter; Gertrud Schulte Westenberg, Matthias Coers: Mietrebellen. Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 24) +
Ullrich, Peter:
Kommunikation ermöglichen - Antwort auf Matthias Küntzels Kritik an der Antisemitismusstudie der TU in Berlin
(Michael Kohlstruck, Peter Ullrich: Antisemitismus als Problem und Symbol. Phänomene und Interventionen in Berlin)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 18) +
Guski, Roman:
Matthias Meier - Der Spitzel lieferte Informationen aus dem NPD-Landesvorstand Mecklenburg-Vorpommern
(Schwerpunkt: Nazi-Spitzel)
Der Rechte Rand: 150/2014 (Zeitschrift: 39) +
Bublic, Luca:
Einspruch erheben - Das "Handbuch Kritische Stadtgeographie" bietet Material für eine engagierte Stadtforschung
(Schwerpunkt: Die verdammte Miete ist zu hoch! Der Kampf gegen Zwangsräumungen und für das Recht zu bleiben; Bernd Belina, Matthias Naumann, Anke Strüver: Handbuch Kritische Stadtgeographie)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 30) +
Krieg, Claudia:
Kunst als Überlebensmittel - Eine Monografie versammelt das Bildarchiv der Wiener Künstlerin und NS-Überlebenden Ceija Stojka
(Lith Bahlmann, Matthias Reichelt: Ceija Stojka (1933-2013). Sogar der Tod hat Angst vor Auschwitz)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 35) +
Möller, Matthias:
Mannheim-Schönau 1992 - Offene, von größeren Menschenmengen getragene Angriffe wie in Hoyerswerda oder Rostock waren kein alleiniges Phänomen der neuen Bundesländer.
(Matthias Möller: "Ein recht direktes Völkchen"? Mannheim-Schönau und die Darstellung kollektiver Gewalt gegen Flüchtlinge)
Der Rechte Rand: 137/2012 (Zeitschrift: 23) +
Klaue, Magnus:
Das sogenannte Ich - Über die Sprachpolitik der Political Correctness
(Matthias Dusini, Thomas Edlinger: In Anführungszeichen. Glanz und Elend der Political Correctness)
konkret: 12/2012 (Zeitschrift: 54-55) +
Klaue, Magnus:
Das sogenannte Ich - Zur Sprachpolitik der Political Correctness
(Matthias Dusini, Thomas Edlinger: In Anführungszeichen. Glanz und Elend der Political Correctness)
ca ira: 2014 (Aufsatz: 14-19) +
Andreasch, Robert:
"...konnte bisland nicht festgestellt werden" - Die bayrische Neonaziszene hat seit Jahrzehnten eine hohe Affinität zu Waffen und Sprengstoff. Von Terrorismus sprachen die Behörden in diesem Zusammenhang nur selten.
(Gundolf Köhler, Stefan Reiche, Dominik Baumann, Anton Pfahler, Florian Pfahler, Matthias Fischer, Peter Böttcher, Dominik Baumann, Wehrsportgruppe Wendelstein, Michael Krause, Combat 18, Nationalsozialistischer Untergrund (NSU), Peter Naumann)
Der Rechte Rand: 136/2012 (Zeitschrift: 8-9) +
Tolmein, Oliver:
Der Mann mit dem Genitaltrauma - Über den führenden Beschneidungsgegner Matthias Franz
(Matthias Franz)
konkret: 09/2012 (Zeitschrift: 64) +
Stache, Christian:
Besprechungen Ökologie und Technik
(Matthias Rude: Antispeziesismus. Die Befreiung von Mensch und Tier in der Tierrechtsbewegung und der Linken)
Das Argument: 307/2014 (Zeitschrift: 294-296) +
Sandkühler, Hans Jörg:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Matthias Wolfram: Entscheidungsprozesse im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Die Mandatierung von Militäreinsätzen)
Das Argument: 310/2014 (Zeitschrift: 750-751) +
Merker, Reiner:
Kontinuitäten, Bruche, Entwicklungen - Das Thuringer Archiv fur Zeitgeschichte "Matthias Domaschk"
Archiv der Jugendkulturen: 2013 (Aufsatz: 157-163) +
Becker, Matthias:
Piratenlatein - Matthias Becker über die rückwärtsgewandte Romantik des Transparenz-Kritikers Byung-Chul Han
(Byung-Chul Han: Transparenzgesellschaft)
konkret: 05/2012 (Zeitschrift: 14) +
Röttger, Bernd:
Besprechungen Ökonomie
(Ian Bruff, Matthias Ebenau, Christian May, Andreas Nölke: Vergleichende Kapitalismusforschung. Stand, Perspektiven, Kritik)
Das Argument: 303/2013 (Zeitschrift: 642-645) +
Küntzel, Matthias:
Mittelweg in den Abgrund - Anhand einer kurzen Geschichte des Iran-Konflikts erklärt Matthias Küntzel, warum Günter Grass' Gedicht gegen Israel keine Zäsur war, sondern adäquater Ausdruck des deutschen Massenbewusstseins ist.
jungle World: 25/2012 (Zeitschrift: 18-23) +
Rezension
(Matthias Janson: Hitlers Hiwis. Ivan Demjanjuk und die Trawniki-Männer)
Antifaschistisches Infoblatt: 92/2011 (Zeitschrift: 56) +
Kandidat Heyder - Spitzenkandidat der NPD in Sachsen-Anhalt
(Matthias Heyder)
Der Rechte Rand: 129/2011 (Zeitschrift: 14) +
20 Einträge (von 146). 1 2 3 4 5 ... 7 8Seite 1
von 8