20 Einträge (von 130). 1 2 3 4 5 6 7Seite 1
von 7


Reineck, Patricia:
Die Macht der Darstellung - Die Fair Labor Association entpolitisiert die Handelsbeziehungen der Textilbranche
(Schwerpunkt: Fairer Handel. Kaufend schreiten wir voran)
iz3w: 338/2013 (Zeitschrift: 30-31) +
Occupy kehrt zurück
(Kunstprojekt Grenzverhandlungen; Ausstellung "Park in Progress. Stadtlabor unterwegs in den Wallanlagen")
Graswurzelrevolution: 390/2014 (Zeitschrift: 5) +
drugscouts/rave it save:
"Wir unterstützen User_innen dabei, ihren Konsum selbstkritisch zu reflektieren" - Interview mit rave it save aus Bern und den Leipziger drugscouts über Konsumrealitäten, verantwortungsvolle Konsument_innen und mobile Chemielabore.
(Schwerpunkt: Samstag ist der neue Montag. Über die gesellschaftliche Funktion von Drogen und Rausch)
Phase 2: 44/2012 (Zeitschrift: 8-10) +
Henkel, Knut:
Campus für Arme - Ein Bischof hat ein erfolgreiches Bildungsprojekt für Jugendliche aus den Armenvierteln in Peru initiiert
(Ausbildungsprojekt "Universität der Arbeit"; Universidad Laboral de Pachacútec; Javier del Río Alba)
jungle World: 33/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Schmid, Bernhard:
Faschismus und Kollaboration - Die nicht wohlriechende Vergangenheit des Duftkonzerns L'Oréal
Antifaschistisches Infoblatt: 90/2011 (Zeitschrift: 44-45) +
Stalder, Felix:
Digitale Solidarität - Das Internet ist ein Labor für solidarische Produktionsformen. Was fangen wir damit an?
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 20) +
DIYbio.org - Die Mailing-Liste der Do-it-yourself-Biotech-Szene
(Schwerpunkt: Gen-Küchen und Heim-Labore. Do-it-yourself-Biotechnologie)
GID: 221/2013 (Zeitschrift: 8) +
Trojok, Rüdiger:
Open Source Biologie - Ein Ziel vieler AnhängerInnen der DIY-Bio-Szene ist es, die Dinge, die für wissenschaftliches Arbeiten und die Entwicklung neuer biotechnologischer Features benötigt werden, frei zugänglich zu halten. Interrview
(Schwerpunkt: Gen-Küchen und Heim-Labore. Do-it-yourself-Biotechnologie)
GID: 221/2013 (Zeitschrift: 16-17) +
Redaktion:
Gen-Küchen und Heim-Labore - Biotechnologie war bisher nur in institutionellen und privatwirtschaftlichen Laboren zu finden. Jetzt gehen manche Akteure neue Wege
(Schwerpunkt: Gen-Küchen und Heim-Labore. Do-it-yourself-Biotechnologie)
GID: 221/2013 (Zeitschrift: 6-7) +
Summen, Gabriele:
Im Unternehmen zu Hause - Der sehenswerte Dokumentarfilm "Work Hard - Play Hard" gewährt Einblicke in die postindustriellen Werkstätten der Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft, die als Zukunftslabore der Arbeitswelt von morgen gelten.
(Carmen Losmann: Work Hard, Play Hard)
jungle World: 15/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Hackerspaces, Gen-Küchen, DIY-Labore - Kurz vorgestellt: eine Auswahl von DIY-Laboren: Biotinkering, Genspace, Cathal Garvey, BiologiGaragen, BioCurious
(Schwerpunkt: Gen-Küchen und Heim-Labore. Do-it-yourself-Biotechnologie)
GID: 221/2013 (Zeitschrift: 9-10) +
Rosenfeld, Herman:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Michael D. Yates: Wisconsin Uprising. Labor Fights Back; Mari-Jo Buhle, Paul Buhle: It Started in Wisconsin. Dispatches From the Front Lines of the New Labor Protest)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 465-467) +
Huber, Jörg:
Das Klima passt in kein Labor - Die Klimadebatte wird von allen Seiten als pseudoreligiöse Glaubensangelegenheit behandelt. Die wissenschaftlichen Prognosen sind dabei jedoch meist schlecht begründet.
(Schwerpunkt: Bio voll Aggro. Vom Elend der Klimapolitik)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 3) +
Sauter, Arnold:
Frickler, Gründer, Bürgerforscher? - Die Aufmerksamkeit gegenüber den Akteuren und Aktivitäten der DIY-Biotechnologie ist in jüngster Zeit enorm gestiegen
(Schwerpunkt: Gen-Küchen und Heim-Labore. Do-it-yourself-Biotechnologie)
GID: 221/2013 (Zeitschrift: 18-21) +
Charisius, Hanno/Friebe, Richard/Karberg, Sascha:
Occupy Biology - Mit einem zweijährigen Selbstversuch stiegen drei Wissenschaftsjournalisten in die Welt der Biohacker ein
(Schwerpunkt: Gen-Küchen und Heim-Labore. Do-it-yourself-Biotechnologie)
GID: 221/2013 (Zeitschrift: 13-15) +
Pinther, Kerstin/Wendl, Tobias:
Die Gespenster der Vergangenheit vertreiben - Das Laboratoire Déberlinisation und die imaginäre Afro-Währung von Mansour Ciss
Metropol: 2013 (Aufsatz: 198-211) +
Potthof, Christof:
Demokratische Biotechnologie? - Kommentar
(Schwerpunkt: Gen-Küchen und Heim-Labore. Do-it-yourself-Biotechnologie)
GID: 221/2013 (Zeitschrift: 11-12) +
NukeNews:
Weiterer Cameco-Kollaborationsvertrag soll indigene Proteste gegen Uranabbau zum Schweigen bringen
(Schwerpunkt: Atomgefahren im Ostseeraum; Uran)
Grünes Blatt: 62/2013 (Zeitschrift: 23) +
Böttger, Annelie:
"Kein Platz für Tierversuche" - Am 13.07.2012 fand vor dem Max Delbrück Centrum (MDC) in Berlin eine Demonstration gegen die geplante Vergrößerung des Tierversuchslabors statt. Interview mit der Initiatorin
(Schwerpunkt: Lebewesen als Objekt. Gentechnisch veränderte Tiere)
GID: 214/2012 (Zeitschrift: 17-19) +
Cabi, Tomas:
Auf schmalem Grat - Tier-Mensch-Beziehungen unter Laborbedingungen
(Christian Rost, Claus Striegel: Unter Menschen. Redemption Impossible)
Tierbefreiung: 84/2014 (Zeitschrift: 29-30) +
20 Einträge (von 130). 1 2 3 4 5 6 7Seite 1
von 7