20 Einträge (von 29). 1 2Seite 1
von 2


Werning, Heiko:
Wolle mer se freilasse? - Verschiedene Parteien wollen die private Wildtierhaltung erheblich einschränken, selbst im neuen Koalitionsvertrag tauchen solche Ankündigungen auf. Dies ist dem Einfluss von Tierrechtlern zu verdanken
jungle World: 49/2013 (Zeitschrift: 8) +
Berger, Axel:
Der nächste Schock - Bereits die Ankündigung der US-Notenbank, die Dollarschwemme demnächst zu beenden, hat weltweit mehrere Billionen US-Dollar an Kapital vernichtet
jungle World: 27/2013 (Zeitschrift: 16) +
Hess, Ralf:
Einsamkeit als Kündigungsgrund - Axel Weber hat seine Kandidatur für das Amt des Präsidenten der Europäischen Zentralbank zurückgezogen. Der Bundesregierung dürfte es nun schwerer fallen, ihre Interessen in der Euro-Politik durchzusetzen
jungle World: 08/2011 (Zeitschrift: 7) +
Bergmann, Michael:
Abfackeln mit Ankündigung - Zum Prozess gegen einen Dresdener Nazi wegen versuchten Mordes und Brandstiftung
(Wohn- und Kulturprojekt RM 16, Stanley N.,)
jungle World: 33/2011 (Zeitschrift: 19) +
Speit, Andreas:
Getrennt marschieren - Nur kurz nach der Ankündigung einer möglichen Fusion von NPD und DVU scheint diese in weite Ferne gerückt. Die DVU schloss ihren Bundesvorsitzenden aus, und ihre Landesverbände streiten lautstark über die Pläne
jungle World: 24/2010 (Zeitschrift: 19) +
Froidevaux, Alexandre:
Kündigen leicht gemacht - Mehr als zehn Millionen Spanier beteiligten sich am Generalstreik gegen die Sparpolitik der sozialdemokratischen Regierung und gegen eine Reform des Arbeitsmarkts, die Entlassungen erleichtert und eine Lockerung des Kündigungsschutzes vorsieht
jungle World: 40/2010 (Zeitschrift: 18) +
Förster, Andreas:
Zahltag in Erfurt - Die Kündigung der Kaiser's-Kassiererin Emmely ist unwirksam, entschied das Bundesarbeitsgericht. Das Urteil ist das Resultat einer beharrlichen Solidaritätsarbeit und öffentlichen Skandalisierung
jungle World: 24/2010 (Zeitschrift: 9) +
Hiscott, William:
Jack Bauer muss umlernen - Entgegen ursprünglichen Ankündigungen sollen die Folterpraktiken der CIA nun doch juristisch untersucht werden. Gegen die Auftraggeber in der Regierung Bushs hingegen wird nicht ermittelt
jungle World: 36/2009 (Zeitschrift: 15) +
Gebhardt, Richard:
Nicht links, nicht rechts - koalitionsfähig - Im Saarland findet seit der Ankündigung schwarz-gelb-grüner Koalitionsgespräche das politisch getrennte "bürgerliche" lager wieder zusammen. Aber was heißt da eigentlich bürgerlich?
(Schwerpunkt: Die Grünen und ihre neuen Bündnisse)
jungle World: 43/2009 (Zeitschrift: 3) +
Schmid, Bernhard:
Klage gegen Klage - Die Ankündigung der Regierung Ruandas, französische Politiker und Militärs wegen der Beteiligung am Genozid zu verurteilen, dient möglicherweise der Vorbereitung eines Deals mit Frankreich
(Schwerpunkt: Judgement Day. Die internationale Justiz geht in die Offensive)
jungle World: 36/2008 (Zeitschrift: 5) +
Brenner, Jana:
Schnauze, Herr Dozent! - Kündigung, Disziplinarverfahren - kritische Dozenten haben nichts zu lachen, wie zwei Fälle in Bielefeld und Berlin zeigen
(Heinz Gess, Michael Moreitz)
jungle World: 43/2008 (Zeitschrift: 9) +
Wagner, Marko:
Die Kritiker der Elche - Wo Familien so gern shoppen gehen, haben es die Beschäftigten schwer. Der Betriebsratsvorsitzenden einer Ikea-Filiale droht die Kündigung, weil sie von "Mobbing" sprach
(Walldorf bei Heidelberg, Cordula Becker)
jungle World: 19/2008 (Zeitschrift: 9) +
Rust, Winfried:
Auf verschiedenen Gleisen - Streiks und Kündigungsdrohungen: Die Lokführergewerkschaft GDL fordert nicht nur höhere Löhne, sondern lehnt auch den Börsengang der Bahn ab
jungle World: 42/2007 (Zeitschrift: 9) +
Küper-Büsch, Sabine:
Drei Schüsse mit Ankündigung - Der türkische Staat und viele türkischen Medien haben Hrant Dink zum Angriffsziel gemacht
(Schwerpunkt: Unter Wölfen. Die Türkei nach dem Mord an Hrant Dink; Ogün Samast, Trabzon)
jungle World: 05/2007 (Zeitschrift: 4) +
Schmid, Bernhard:
Der Pariser März - Studenten und Lohnabhängige protestieren mit Streiks und Großdemonstrationen gegen ein Gesetz der französischen Regierung, das den Kündigungsschutz für junge Erwachsene aufweicht
jungle World: 11/2006 (Zeitschrift: 14) +
Bensaid, Daniel:
"Die Studenten sind die Prekären von morgen" - Die Proteste gegen die Einschränkung des Kündigungsschutzes in Frankreich reißen nicht ab. Unter den Demonstranten findet sich auch der eine oder andere, der bereits 1968 auf der Straße war, z.B. der Philosophiedozent und Vordenker der LCR. Interview
jungle World: 15/2006 (Zeitschrift: 18) +
Wirner, Stefan:
Report aus der Parallelwelt - Vive la France? Vive la France! Der DGB droht mit französischen Protesten, sollte die Bundesregierung den Kündigungsschutz wie geplant einschränken
jungle World: 13/2006 (Zeitschrift: 8) +
Schwarz, Martin:
Bild' dir unsere Meinung! - Nach der Ankündigung vorgezogener Neuwahlen verabschieden sich Deutschlands Medien von Kanzler Gerhard Schröder und entdecken Angela Merkel als Traumfrau
jungle World: 23/2005 (Zeitschrift: 26) +
Schmid, Bernhard:
Die Patrioten der Ausbeutung - Den Kündigungsschutz hat die französische Regierung kurzerhand gestrichen. Aber wenn eine US-amerikanische Firma angeblich eine französische übernehmen will, wird sie böse
jungle World: 32/2005 (Zeitschrift: 12) +
Oy, Gottfried:
Die innere Kündigung - Corinne Maier fordert zum Nichtstun auf und äußert damit den einzig vernünftigen Kommentar zur Renaissance der Lohnarbeitsfixierung
(Corinne Maier: Die Entdeckung der Faulheit. Von der Kunst, bei der Arbeit möglichst wenig zu tun)
jungle World: 16/2005 (Zeitschrift: 23) +
20 Einträge (von 29). 1 2Seite 1
von 2