20 Einträge (von 203). 1 2 3 4 5 ... 10 11Seite 1
von 11


Eismann, Sonja:
Die Kopie ist original - Die im vergangenen Jahr verstorbene US-amerikanische Künstlerin Elaine Sturtevant wurde mit ihren Reproduktionen zeitgenössischer Kunstwerke bekannt. Eine Ausstellung ihrer Werke in Frankfurt
(Museum für Moderne Kunst Frankfurt: Sturtevant. Drawing Double Reversal)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 12-13) +
Grigat, Stephan:
Heilung für Deutschland - Eine Konferenz in Berlin zeigt, wie "Vergangenheitsbewältigung" als Seelenmassage für die Nation betrieben werden kann
(21.-23.03.2014; Tagung: Aussöhnen mit Deutschland. Verantwortung - Heilung - Transformation; Communio-Institut für Führungskunst)
jungle World: 07/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Schulz, Jörn:
Die Kunst der Spitzbuben - Der Streit um die Wahl Jean-Claude ­Junckers zum Präsidenten der Europäischen Kommission
jungle World: 26/2014 (Zeitschrift: 15) +
Stüttgen, Tim:
Die Kunst, nein zu sagen - Mit den Mitteln der Werbung gegen die Diktatur: Pablo Larraín erinnert in seinem Film "No" an das Ende des Regimes von Augusto Pinochet
(Pablo Larraín: No)
jungle World: 10/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Holert, Tom:
"Man traut der Kunst vielleicht zu viel zu" - Gespräch über die Hürden der Kunstkritik
(Tom Holert: Übergriffe. Zustände und Zuständigkeiten der Gegenwartskunst)
jungle World: 34/2014 (Zeitschrift: 6-9) +
Seeßlen, Georg:
Die Farben der Cultural Studies - Die Kunst von Lorna Simpson
(Haus der Kunst, München: Lorna Simpson)
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Katzenberg, Gregor:
Die unfeinen Unterschiede - Die Fotoausstellung "Fette Beute" im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe widmet sich der Ikonographie des Reichtums
(Museum für Kunst und Gewerbe: Fette Beute. Reichtum zeigen)
jungle World: 50/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Behrens, Roger:
Auf Datenwolke sieben - Über den Streit um die Kunstaktion "Wanna Play?" in Berlin und das Vertrauen in die Versprechen der Digitalwirtschaft
(Dries Verhoeven)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 6-7) +
Goebbels, Heiner:
"Repräsentative Festivals gibt es genug" - Gespräch über die Kunst der Kunstfestivalinszenierung
jungle World: 33/2014 (Zeitschrift: 6-9) +
Ewald, Thomas:
Ein Lob der Geschwätzigkeit - "Seinfeld" hat aus belanglosem Gerede eine Kunstform gemacht. Vor 25 Jahren lief die Sitcom im US-amerikanischen Fernsehen an
jungle World: 32/2014 (Zeitschrift: 2-3) +
Pauler, Holger:
Das Ende einer Ära - Was soll nur aus Bochum werden? Das Detroit-Projekt, ein einjähriges internationales Stadt- und Kunstfestival, sucht Antworten auf diese Frage
jungle World: 21/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Horst, Claire:
Das Virus, das keine Moral kannte - Eine Ausstellung in der Berliner NGBK erinnert an die Aidskrise und daran, wie die Krankheit aus der Tabuzone geholt wurde.
(NGBK: Kunst Aids Aktivismus. 1995 bis heute)
jungle World: 01/2014 (Zeitschrift: 2-5) +
Feddersen, Jan:
Die Kunst des Badens in der Masse - Die Fanmeile und der CSD waren und sind Paraden der gemeinsamen Zivilität und des Feierns
jungle World: 18/2014 (Zeitschrift: 18) +
Tölva, Jan:
Existentielle Fragen - Ungarische Kunst und Theaterstücke im Berliner HAU
jungle World: 12/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Schmid, Bernhard:
Die Kunst der faulen Ausrede - Korruptionsvorwürfe gegen Sarkozys Innenminister in Frankreich
(Claude Guéant)
jungle World: 21/2013 (Zeitschrift: 15) +
Küper-Büsch, Sabine:
Abseits öffentlicher Orte - Kunst und Kultur in der Türkei ein Jahr nach den Gezi-Protesten
jungle World: 23/2014 (Zeitschrift: 2-5) +
Sona, Zoe:
Die Grandmas von Pussy Riot - Die Ausstellung "React Feminism" dokumentiert feministische Performance-Kunst
jungle World: 26/2013 (Zeitschrift: 2-5) +
Behrens, Roger:
Die Ohnmacht der Engel - Die Engel von Paul Klee in der Hamburger Kunsthalle
jungle World: 20/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Engelmann, Jonas:
Da Da Da - Bürgerschreck und unpolitischer Künstler - der Dadaist Kurt Schwitters arbeitete an einer eigenen Kunstform und führte ein ­Leben voller Widersprüche. Eine Comic-Biographie zeigt seinen Weg ins Exil
(Lars Fiske: Kurt Schwitters. Jetzt nenne ich mich selbst Merz, Herr Merz.)
jungle World: 27/2013 (Zeitschrift: 2-5) +
Tolmein, Oliver:
Die deutsche Venus - Der Fall Gurlitt und die Debatte über NS-Raubkunst
jungle World: 48/2013 (Zeitschrift: 6) +
20 Einträge (von 203). 1 2 3 4 5 ... 10 11Seite 1
von 11