18 Einträge.


Küper-Büsch, Sabine:
Abseits öffentlicher Orte - Kunst und Kultur in der Türkei ein Jahr nach den Gezi-Protesten
jungle World: 23/2014 (Zeitschrift: 2-5) +
Raunig, Gerald:
Kunst und Revolution - Künstlerischer Aktivismus im langen 20. Jahrhundert
(republicart - Kunst und Öffentlichkeit Band 4; VolxTheaterKarawane, Grenzcamp, Pariser Commune)
Turia + Kant: 2005 (Buch: 260) +
Lohmann, Jörg:
Graffiti als Kunst und Dekor - Eine Anleitung für Einsteiger
(Graffiti ist Kunst, Zeitgeist, Jugendkultur und eignet sich als Dekorationstechnik und Werbeakzent)
Droemer Knaur: 2005 (Buch: 64) +
jour fixe initiative berlin (Hrsg.):
Kunstwerk und Kritik
Unrast: 2003 (Buch: 260) +
Schmid, Michael:
Kapitalismus 3.0 - Der Aufsatzband "Kapitalistischer Realismus" beschäftigt sich mit der Verwertung der Gegenkultur im Neoliberalismus
(Sighard Neckel: Kapitalistischer Realismus. Von der Kunstaktion zur Gesellschaftskritik)
jungle World: 36/2010 (Zeitschrift: 12-13) +
Ohrt, Roberto (Hrsg.):
Das große Spiel - Die Situationisten zwischen Politik und Kunst
Nautilus: 1999 (Buch: 220) +
Büsser, Martin:
Funny kind of revolution - Die Frankfurter Kunsthalle Schirn präsentiert psychodelische Kunst der sechziger Jahre
("Summer of Love")
konkret: 01/2006 (Zeitschrift: 62-63) +
Ohrt, Roberto:
Phantom Avantgarde - Eine Geschichte der Situationistischen Internationale und der modernen Kunst
Nautilus: 1997 (Buch: 330) +
Kuhlbrodt, Dietrich:
Die Kunst der Rezeption - Zwischen 1980 und 1987 entstand das gattungsübergreifende Gesamtwerk der Tödlichen Doris, zu dem auch Super-8-Filme gehören. Über die ästhetische Strategie der Gruppe aus Berlin
jungle World: 13/2003 (Zeitschrift: 24-25) +
Cicak, Zelimir Altaranac:
Die Rock-Popszene von Sarajevo: nur noch Nostalgie? - Interview
(Schwerpunkt: Kommerz und Avantgarde. Kunst nach dem Realsozialismus)
Ost-West-Gegeninformationen: 02/2004 (Zeitschrift: 28-31) +
Seibert, Thomas:
Die Welt verändern - das Leben ändern. Die Sprengung der Kunst als biopolitische Revolte
(Schwerpunkt: Biopolitik. Macht, Leben, Widerstand)
Fantômas: 02/2002 (Zeitschrift: 54-57) +
Kraushaar, Wolfgang:
Gitarrenzertrümmerung - Gustav Metzger, die Idee des autodestruktiven Kunstwerks und deren Folgen in der Rockmusik
Mittelweg 36: 01/2001 (Zeitschrift: 2-28) +
Germann, Lukas:
Kunst zwischen Widerspruch und falschem Trost - Das Verhältnis der Kunst des 20. Jahrhunderts zur Gesellschaft war immer ein ambivalentes. Ein Blick auf den Aufbruch der Avantgarden zu Beginn des 20. Jahrhunderts kann dies verdeutlichen
Risse: 01/2002 (Zeitschrift: 29-31) +
the ART of RESISTANCE - Einladung zu "Art of Resistance" - die Kunst als/des Widerstand/es, Gieszerstr 16
Klarofix: 09/2001 (Zeitschrift: 47) +
Kommunales Kino, (nato):
Die Filmkunst braucht Ruhe - Interview mit
Klarofix: 11/2000 (Zeitschrift: 36-39) +
Muschter, Gabriele/Thomas, Rüdiger (Hrsg.):
Jenseits der Staatskultur - Traditionen autonomer Kunst in der DDR
Hanser: 1992 (Buch: 260) +
Willms, Wiebke:
Fliegen ins Blau - Erfahrungen zwischen Kunst und Therapie
(Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitischer Arbeitskreise)
AG Spak: 1988 (Buch: 255) +
Gegenkultur - Kunst - Politik
interim: 311/1994 (Zeitschrift: 16-17) +
18 Einträge.