20 Einträge (von 27). 1 2Seite 1
von 2


Hoffrogge, Ralf:
Kunstvolle Musik für die Massen - Jochen Voits kritische Biographie des Arbeitersängers Ernst Busch
(Jochen Voit: Er rührte an den Schlaf der Welt. Ernst Busch - Die Biographie)
analyse und kritik: 575/2012 (Zeitschrift: 33) +
Moebius, Dieter:
"Bin ich noch Avantgarde?" - Der Wegbereiter der elektronischen Ambient-Musik, erinnert sich an die Zeit, als Berlin noch eine Insel in der Ostzone und Köln der Nabel der Kunstwelt war, an ein Leben im Tourbus und an nächtelange Aufnahmen in einem Studio in der Lüneburger Heide.
(Cluster, Kluster, Harmonia)
jungle World: 40/2012 (Zeitschrift: 6-9) +
Surmann, Volker:
Wir von der Gema - Die neuen Gema-Tarife haben einen geradezu martialisch ausgetragenen Konflikt hervorgerufen. Dabei sind viele im Kunstbetrieb Tätige Nutznießer und "Opfer" der Gema in einem.
(Schwerpunkt: Gema sterben. Der Streit um die Verwaltungsgesellschaften)
jungle World: 30/2012 (Zeitschrift: 3) +
jour fixe initiative berlin (Hrsg.):
Kunstwerk und Kritik
Unrast: 2003 (Buch: 260) +
Lehmann, Irene:
Formen der Unverständlichkeit - Luigi Nono und das engagierte Kunstwerk
(Vortrag vom 02.10.2011 auf der Konferenz: Die Kunst der Freiheit. Autonomie und Engagement nach Sartre und Adorno)
sans phrase: 02/2013 (Zeitschrift: 65-81) +
Meditsch, Ulrich:
Kunst im flexiblen Kapitalismus - Das Beispiel der Auflösung der Kunstform Musik
Sozialismus: 03/2011 (Zeitschrift: 51-56) +
Guthrie, Woody:
Dies Land ist mein Land
(Volkskunst)
Nautilus: 2001 (Buch: 443) +
Vries, Willem de:
Kunstraub im Westen 1940-1945 - Alfred Rosenberg und der "Sonderstab Musik"
(Wolfgang Boetticher, Guillaume de Van, Darius Milhaud, Wanda Landowska, Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg - ERR)
Fischer: 2000 (Buch: 380) +
Sommerbauer, Jutta:
Die alten und die neuen Pioniere - In Dimitrovgrad wurde einst Kohle abgebaut und Kunstdünger hergestellt. Heute produziert ein Geschäftsmann dort die Musik, vor der es in ganz Bulgarien kein Entkommen mehr gibt: Popfolk
jungle World: 09/2006 (Zeitschrift: 16-17) +
Mayer, Günter:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Theodor W. Adorno: Current of Music. Elements of a Radio Theory; Theodor W. Adorno, Hanns Eisler: Komposition für den Film)
Das Argument: 272/2007 (Zeitschrift: 599-601) +
Witt-Stahl, Susann:
Autonome Kunst aus einem leidgeprüften Land - Porträt der israelischen Künstlerin Meira Asher
analyse und kritik: 480/2004 (Zeitschrift: 29) +
Rienäcker, Gerd:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Matteo Nanni: Auschwitz - Adorno und Nono. Philosophische und musikanalytische Untersuchungen; Luigi Nono)
Das Argument: 267/2006 (Zeitschrift: 598-601) +
Seidel, Wolfgang:
Freie Kunst - In Berlin kann man Klavierarbeiten der Kraut- und Freerock-Legende Conrad Schnitzler hören
jungle World: 21/2004 (Zeitschrift: 21) +
Klopotek, Felix:
Fake the Fake - Um eine Maxi, von der sich ein paar Granden der Avantgarde der elektronischen Kunstmusik beleidigt fühlen, hat sich ein bizarrer Rechtsstreit entwickelt
(Gruppe Edition Kunst: Edition Kunst plays; Terre Thaemlitz, Ekkehard Ehlers, Thomas Brinkmann, Robin Rimbaud, Paul D. Miller, Carsten Nicolai)
jungle World: 10/2004 (Zeitschrift: 23) +
Kreisler, Georg:
"Kunst kommt von Revolution" - KONKRET-Gespräch mit dem Komponisten, Musiker, Lyriker, Schriftsteller und Sänger. Erster Teil
konkret: 07/2002 (Zeitschrift: 42-44) +
Dierks, Nicolai:
Jenseits von Autonomieästhetik oder Politisierung der Kunst? - Essay zur kompositorischen (Post-)Avantgarde der 60er und 70er Jahre (Nono, Henze, Lachenmann)
(Schwerpunkt: Linke Mythen)
Testcard: 12/2003 (Zeitschrift: 136-140) +
Kreisler, Georg:
"Kunst kommt von Revolution" - KONKRET-Gespräch, Teil 2
konkret: 08/2002 (Zeitschrift: 56-59) +
Wittich, Elke:
Das ist genähte Kunst - Am 1. Oktober war Marusha zu Gast in der Harald-Schmidt-Show. Eine Dokumentation
jungle World: 42/2002 (Zeitschrift: 26) +
Krstanovic, Miroslava Lukic:
Balkan-Blechblasmusik: Folklore, Ideologie und Kommerz
(Schwerpunkt: Kommerz und Avantgarde. Kunst nach dem Realsozialismus)
Ost-West-Gegeninformationen: 02/2004 (Zeitschrift: 7-11) +
Kastner, Jens:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Nelson George: R & B. Die Geschichte der Schwarzen Musik)
Das Argument: 253/2003 (Zeitschrift: 900-901) +
20 Einträge (von 27). 1 2Seite 1
von 2