20 Einträge (von 50). 1 2 3Seite 1
von 3


Seeßlen, Georg:
Das 7.000.000-Dollar-Mißverständnis - Was ist falsch an gefälschter Kunst?
konkret: 08/2011 (Zeitschrift: 42-44) +
Ripplinger, Stefan:
Biedermann vor Brandstifter - Eine Berliner Ausstellung untersucht das unglückliche Verhältnis von Künstlern und Kanzlern
(Ausstellung: Macht zeigen. Kunst als Herrschaftsstrategie)
konkret: 04/2010 (Zeitschrift: 52-53) +
Zimmering, Raina:
Nicht für die Ewigkeit gemacht - Visualisierung des Zapatismus: Die indigene Reinkarnation des Muralismus - der Madera-ismus
(Schwerpunkt: Straßenkunst)
ila: 346/2011 (Zeitschrift: 14-15) +
Büsser, Martin:
Kabinett der Sieger - Koons, Hirst, Murakami und Doig - die Stars des Kunstmarks zwischen hohlem Kitsch und solidem Handwerk
(Peter Doig)
konkret: 02/2009 (Zeitschrift: 48-49) +
Büsser, Martin:
Kunst der Verschlüsselung - Drei Jahrzehnte, von 1960 bis zum Fall der Berliner Mauer, existierte die Moskauer Konzeptkunst im Verborgenen - eine Ausstellung in der Frankfurter Schirn lädt zur Neuentdeckung ein
("Die totale Aufklärung - Moskauer Konzeptkunst 1960-1990)
konkret: 09/2008 (Zeitschrift: 46-47) +
Seyfarth, Ludwig:
Wenn Kunst Gold wert ist - In welcher Relation steht der ökonomische Nutzen eines Kunstwerks zu seinem ästhetischem? Der gegenwärtige Boom des Stillebens gibt Anlaß zu dieser Frage
konkret: 08/2008 (Zeitschrift: 52-53) +
Büsser, Martin:
Kabinett der Sieger - Koons, Hirst, Murakami und Doig - die Stars des Kunstmarkts zwischen hohlem Kitsch und ­solidem Handwerk
Ventil: 2009 (Aufsatz: 170-174) +
Paz, Octavio:
Das Vorrecht des Auges - Über Kunst und Künstler
(Moderne; Bildende Künste)
Suhrkamp: 2001 (Buch: 236) +
Tiedemann, Rolf:
"Untrügliche Spuren" - Was ist, will, kann Kunst nach Auschwitz? Überlegungen aus Anlaß einiger Bilder des Malers Aloys Rump
konkret: 11/2007 (Zeitschrift: 44-48) +
Schreiber, Armin:
Mahjong als Global Player - Flitterwochen mit dem Kapitalismus? In einer repräsentativen Schau zeigt die Hamburger Kunsthalle chinesische Gegenwartskunst
(Mahjong - Chinesische Gegenwartskunst aus der Sammlung Sigg)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 56-57) +
Ackermann, Tim:
Deutsche Wertarbeit - Früher malte Neo Rauch die ostdeutsche Nachwende-Tristesse. Mittlerweile komponiert er Rätselbilder. Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt seine Retrospektive
jungle World: 47/2006 (Zeitschrift: 22) +
Büsser, Martin:
Hofmaler des Kapitalismus - Erstmals widmet Düsseldorf dem Maler Gerhard Richter, der dort von 1971 bis 1994 an der Kunstakademie lehrte, eine Retrospektive und trifft dabei den Geschmack des Publikums
konkret: 04/2005 (Zeitschrift: 42-44) +
Seyfarth, Ludwig:
Fotografieren verboten - Der Kunstbetrieb entdeckt die Zeichnung wieder und beschäftigt sich mit ihren sozialen Funktionen und subkulturellen Aspekten
(Tauchfahrten - Zeichnungen als Reportage; 8 NachkriegszeichnerInnen und ein Monitor; 2. Internationales Erinnerungslückentreffen; Cony Theis)
konkret: 04/2005 (Zeitschrift: 46-47) +
Burger, Rudolf:
"Muehl macht Müll" - Ein Gespräch mit dem Philosophen über die Ausstellung des Wiener Aktionisten Otto Muehl im Wiener Museum für angewandte Kunst
konkret: 05/2004 (Zeitschrift: 56-57) +
Schreiber, Armin:
Natur ist nicht natürlich - Das Museum Junge Kunst Frankfurt/Oder zeigt Landschaftsbilder der DDR
konkret: 09/2004 (Zeitschrift: 60-61) +
Seyfarth, Ludwig:
Going crazy - Gibt es eine "groteske" Moderne? Ausstellungen in Frankfurt und Düsseldorf beschäftigen sich mit Erscheinungsformen des Satirischen und Surrealen
(Grotesk! 130 Jahre Kunst der Frechheit; Das endlose Rätsel. Dalí und die Magier der Mehrdeutigkeit)
konkret: 05/2003 (Zeitschrift: 57-59) +
Seyfarth, Ludwig:
Nichts dahinter - Ist die gegenwärtige Renaissance der figurativen Malerei nur ein Coup des Kunstmarkts? Zur Frankfurter Ausstellung "Lieber Maler, male mir..."
konkret: 03/2003 (Zeitschrift: 60-63) +
Chlada, Marvin:
Beuys don't cry - Schamanismus & Schokoladenwürmer oder Der Preis der Kunst
(Joseph Beuys)
Alibri: 2003 (Aufsatz: 180-182) +
Dückers, Tanja:
Fauler Mond - Die Ausstellung "Kunst der DDR" vermittelt einen vielschichtigen, aber weitgehend kontextfreien Eindruck der realsozialistischen Malerei
jungle World: 33/2003 (Zeitschrift: 20-21) +
Seeßlen, Georg:
Das Bild hinter Spax - Auf der Suche nach der Kunst im Baumarkt
konkret: 12/2002 (Zeitschrift: 62-64) +
20 Einträge (von 50). 1 2 3Seite 1
von 3