20 Einträge (von 44). 1 2 3Seite 1
von 3


Stüttgen, Tim:
Die Kunst, nein zu sagen - Mit den Mitteln der Werbung gegen die Diktatur: Pablo Larraín erinnert in seinem Film "No" an das Ende des Regimes von Augusto Pinochet
(Pablo Larraín: No)
jungle World: 10/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
pappsatt:
Die Pappen sind noch lange nicht alle - Ein Gespräch mit Aktiven eines Kunst- und Politkollektiv
analyse und kritik: 574/2012 (Zeitschrift: 31-32) +
Bremme, Bettina:
Unterhaltung und politische Intervention sind kein Widerspruch - Interview über Kino und Politik in Lateinamerika
(Schwerpunkt: Kunst & politische Intervention)
ila: 381/2014 (Zeitschrift: 40-43) +
Hedges, Inez:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Thomas Doherty: Hollywood and Hitler. 1933-1939)
Das Argument: 304/2013 (Zeitschrift: 767-768) +
Grey, Sasha:
Hochgefickt - Klaus Walter im Gespräch mit Hollywoodstar und Darstellerin Sasha Grey über Pornos und Kunst
(Sasha Grey: Neü Sex)
jungle World: 43/2011 (Zeitschrift: 2-5) +
Bürger, Peter:
Kino der Angst - Terror, Krieg und Staatskunst aus Hollywood
Schmetterling: 2005 (Buch: 640) +
Buss, Esther:
Shot by Shot - Eine Ausstellung über Storyboards in Emden
(Ausstellung: Film und Kunst - Storyboards von Hitchcock bis Spielberg. Deutsche Kinemathek, Museum für Film und Fernsehen Berlin)
jungle World: 34/2011 (Zeitschrift: 1-5) +
Scheit, Gerhard:
"... ihr habt den Tod gehasst" - Claude Lanzmann und die Kritik der politischen Gewalt - mit einem Exkurs über Jean-Luc Godard
(Claude Lanzmann: Shoah; Vortrag vom 02.10.2011 auf der Konferenz: Die Kunst der Freiheit. Autonomie und Engagement nach Sartre und Adorno)
sans phrase: 02/2013 (Zeitschrift: 3-18) +
Schröder, Ralf:
Rettung durch Youtube - Wie Reklame zur Kunst wurde: Die Kölner Ausstellung "The Art of Pop Video" zeichnet die Geschichte des Musik-Clips nach
(Museum für Angewandte Kunst Köln: The Art of Pop Video)
jungle World: 16/2011 (Zeitschrift: 12-13) +
Ebbrecht, Tobias:
Standhalten im Bilde? - Die "Kunst der Kunstlosigkeit" und der filmische Umgang mit den Bildern des Grauens
sans phrase: 02/2013 (Zeitschrift: 50-64) +
Lipinsky, Astrid:
Von den Frauen hinter der Kamera und davor - Konfuzianisch-traditionelle Filmheldinnen contra globalisierte Regisseurinnen
(Schwerpunkt: Filmschaffen. Kunst, Aktivismus, Anwaltschaft)
Frauensolidarität: 114/2010 (Zeitschrift: 16-17) +
Krojer, Julia:
Film als Message - Gespräche mit der Filmanalytikerin Foluke Ogunleye über ihre Gedanken zum Film in Nigeria
(Schwerpunkt: Filmschaffen. Kunst, Aktivismus, Anwaltschaft)
Frauensolidarität: 114/2010 (Zeitschrift: 12-13) +
Haiböck, Martina:
Film, Macht und kollektive Gewalt - Das Spannungsfeld des indischen Mainstreamkinos
(Schwerpunkt: Filmschaffen. Kunst, Aktivismus, Anwaltschaft)
Frauensolidarität: 114/2010 (Zeitschrift: 8-9) +
Vohra, Paromita:
Politische feministische Kunst - Schismen und Schemen von medialer Anwaltschaft
(Schwerpunkt: Filmschaffen. Kunst, Aktivismus, Anwaltschaft)
Frauensolidarität: 114/2010 (Zeitschrift: 6-7) +
Steyerl, Hito:
Die Ehre der Wirklichkeit - Wann ist das Dokumentarische wahr, wann ist es politisch, wann ist es Kunst?
(Schwerpunkt: Reloaded - Internationaler Dokumentarfilm)
iz3w: 302/2007 (Zeitschrift: 35-37) +
Ebbrecht, Tobias:
Warum ist es im Iran so schön - Die Filmszene Irans war auch in diesem Jahr auf der Berlinale vertreten. Die Faszination am iranischen Kunstkino scheint ungebrochen. Der ideologische Gehalt der Filme wird dabei gerne übersehen
jungle World: 09/2008 (Zeitschrift: 6-9) +
Korth, Darth:
Die Kunst der Propaganda
(Peter Bürger: Kino der Angst. Terror, Krieg und Staatskunst aus Hollywood)
Graswurzelrevolution: 309/2006 (Zeitschrift: 16) +
Priessner, Martina:
Verworfene Realitäten - Neue Bilder, Transkulturalität und Repräsentation der Filmkunst in der BRD
Assoziation A: 2005 (Aufsatz: 239-246) +
Fastner, Daniel:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Chris Berry: Postsocialist Cinema in Post-Mao China. The Cultural Revolution after the Cultural Revolution)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 265-266) +
Bremme, Bettina:
Die Kunst, trotz Übergewicht gegen den Strom zu schwimmen - Der Film "Echte Frauen haben Kurven" von Patricia Cardoso
Lateinamerika Nachrichten: 359/2004 (Zeitschrift: 52-53) +
20 Einträge (von 44). 1 2 3Seite 1
von 3