20 Einträge (von 66). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Bastian, Peter:
Castorexporte in die USA? - Von der Kunst Sachzwänge zu konstruieren. Teil 2
(Forschungszentrum Jülich; Savannah River Site)
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 10) +
Grigat, Stephan:
Heilung für Deutschland - Eine Konferenz in Berlin zeigt, wie "Vergangenheitsbewältigung" als Seelenmassage für die Nation betrieben werden kann
(21.-23.03.2014; Tagung: Aussöhnen mit Deutschland. Verantwortung - Heilung - Transformation; Communio-Institut für Führungskunst)
jungle World: 07/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Occupy kehrt zurück
(Kunstprojekt Grenzverhandlungen; Ausstellung "Park in Progress. Stadtlabor unterwegs in den Wallanlagen")
Graswurzelrevolution: 390/2014 (Zeitschrift: 5) +
Gärtner, Stefan:
Subventionsstreichquartett - Über die Dialektik der Kunstförderung
konkret: 05/2012 (Zeitschrift: 42) +
Surmann, Volker:
Wir von der Gema - Die neuen Gema-Tarife haben einen geradezu martialisch ausgetragenen Konflikt hervorgerufen. Dabei sind viele im Kunstbetrieb Tätige Nutznießer und "Opfer" der Gema in einem.
(Schwerpunkt: Gema sterben. Der Streit um die Verwaltungsgesellschaften)
jungle World: 30/2012 (Zeitschrift: 3) +
Wicke, Peter:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Jens Reisloh: Deutschsprachige Popmusik. Zwischen Morgenrot und Hundekot. Von den Anfängen um 1970 bis ins 21. Jahrhundert)
Das Argument: 296/2012 (Zeitschrift: 272-274) +
Welzk, Stefan:
Lobby-Kunst und Renten-GAU
(Riester-Rente)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2012 (Zeitschrift: 11-14) +
Ripplinger, Stefan:
Biedermann vor Brandstifter - Eine Berliner Ausstellung untersucht das unglückliche Verhältnis von Künstlern und Kanzlern
(Ausstellung: Macht zeigen. Kunst als Herrschaftsstrategie)
konkret: 04/2010 (Zeitschrift: 52-53) +
Kunsthaus Dresden:
Von der Abwesenheit des Lagers - Reflexionen zeitgenössischer Kunst zur Aktualität des Erinnerns
(Ausstellungskatalog)
Verbrecher: 2006 (Broschüre: 185) +
Firth, Will:
Die Kunst des richtigen Wehtuns - Soziale Verantwortung im Arbeitskampf - aktuelle Erfahrungen zur Streikkultur
Direkte Aktion: 206/2011 (Zeitschrift: 4) +
Gebhardt, Richard:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Diethelm Blecking, Gerd Dembowski: Der Ball ist bunt. Fußball, Migration und die Vielfalt der Identitäten in Deutschland)
Das Argument: 290/2011 (Zeitschrift: 114-116) +
Büsser, Martin:
Wohlstand als Triebfeder - Über den Versuch, 1968 als unschuldigen Neubeginn in der Kunst darzustellen
(Thomas Kellein: 1968. Die Große Unschuld)
konkret: 09/2009 (Zeitschrift: 54-55) +
Surmann, Rolf:
"Jetzt fangen wir an" - In Deutschland wird verschärft darüber nachgedacht, wie sich die von den Nazis geraubten Kunstwerke für die neuen Besitzer sichern lassen
konkret: 05/2009 (Zeitschrift: 48-49) +
Steglich, Philipp:
Kultur auf Raten - Die "Kulturflatrate" soll die Kunst vor der digitalen Revolution retten. Wie das genau funktionieren soll, ist jedoch unklar
jungle World: 33/2009 (Zeitschrift: 17) +
Pappenheim, Günter/Jelpke, Ulla:
Eklat bei der Eröffnung des Weimarer Kunstfest
(Rede des Abteilungsleiters im Kulturstaatsministeriums, Hermann Schäfer, zur Eröffnung des Kunstfestes in Weimar)
Antifaschistische Nachrichten: 18/2006 (Zeitschrift: 1, 3) +
hma:
"Burgkunstadt blieb standhaft"
Antifaschistische Nachrichten: 12/2007 (Zeitschrift: 2) +
Surmann, Rolf:
Psst! Nicht so laut! - Der regierungsamtliche Krisengipfel zur Restitution von NS-Raubkunst hat gezeigt, inwieweit die Deutschen in der Lage sind, aus der Geschichte zu lernen
(Rechtsanwalt Hans Deutsch)
konkret: 01/2007 (Zeitschrift: 58-59) +
Vogt, Tilman:
Hypen und Bashen - Neue deutsche Heimatkunst im Jahre 2007
iz3w: 302/2007 (Zeitschrift: 42-43) +
Pünjer, Sören:
Adolf gleich Franklin Delano - Das Deutsche Historische Museum entdeckt die amerikanische Variante des Faschismus
(Deutsches Historisches Museum: Kunst und Propaganda im Streit der Nationen 1930 - 1945; Wolfgang Schivelbusch: Entfernte Verwandtschaft. Faschismus, Nationalsozialismus, New Deal 1933-1939)
Bahamas: 52/2007 (Zeitschrift: 5-7) +
Figge, Maja:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Lars Koch, Petra Tallafuss: Modernisierung als Amerikanisierung? Entwicklungslinien der westdeutschen Kultur 1945-1960)
Das Argument: 277/2008 (Zeitschrift: 570-571) +
20 Einträge (von 66). 1 2 3 4Seite 1
von 4