20 Einträge (von 28). 1 2Seite 1
von 2


Kastner, Jens:
Transnationale Guerilla - Aktivismus, Kunst und die kommende Gemeinschaft
Unrast: 2007 (Buch: 85) +
Kastner, Jens:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Cornelia Klinger: Blindheit und Hellsichtigkeit. Künstlerkritik an Politik und Gesellschaft der Gegenwart)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 118-119) +
Kastner, Jens:
Sozialistischer Dokumentarismus - Mit dem Fotograf Allan Sekula verstarb ein wichtiger Vertreter politischer Kunst
analyse und kritik: 586/2013 (Zeitschrift: 36) +
Kastner, Jens:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Ingo Lauggas: Hegemonie, Kunst und Literatur. Ästhetik und Politik bei Gramsci und Williams)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 588-589) +
Kastner, Jens:
Abkehr von der Wuchtigkeit - Kirsten Einfeldts Studie bietet erstmalig einen Überblick über die öffentliche Kunst der mexikanischen Moderne
(Kirsten Einfeldt: Moderne Kunst in Mexiko. Raum, Material und nationale Identität)
jungle World: 09/2011 (Zeitschrift: 12-13) +
Kastner, Jens:
Harmonischer Farbauftrag, Punk und Diskurs - Allan Antliffs Studie zum Verhältnis von Anarchie und Kunst ist leider nur zum Teil gelungen
(Allan Antliff: Anarchie und Kunst. Von der Pariser Kommune bis zum Fall der Berliner Mauer)
Graswurzelrevolution: 363/2011 (Zeitschrift: 16) +
Kastner, Jens:
Anarchismus ohne Adjektive - Das Wiederauftauchen der Arbeiten des Konzeptkünstlers Christopher D'Arcangelo könnte daran erinnern, dass die Institutionskritik mehr als eine Kunstströmung ist
Graswurzelrevolution: 363/2011 (Zeitschrift: 13-14) +
Kastner, Jens:
Im Prinzip Pissarro - Über Markt, Kunst und Anarchismus
(Schwerpunkt: Wie jetzt? Transformationsstrategien II)
Arranca!: 42/2010 (Zeitschrift: 27-29) +
Kastner, Jens:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Dagmar Danko: Zwischen Überhöhung und Kritik. Wie Kulturtheoretiker zeitgenössische Kunst interpretieren)
Das Argument: 293/2011 (Zeitschrift: 602-603) +
Kastner, Jens:
Der Mehrwert der Kunst - Der lateinamerikanische Konzeptkünstler Luis Camnitzer in den Zürcher Daros Exhibitions
jungle World: 14/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
Kastner, Jens:
Tlatelolco im Bild - Bildende Kunst und Geschichtspolitik in Mexiko
(Schwerpunkt: Geschichte Macht Politik. Erinnerungen an 68 in Mexiko)
Lateinamerika Nachrichten: 406/2008 (Zeitschrift: 65-67) +
Kastner, Jens:
Frida Kahlo wäre heute eine von uns - Gegenwartskunst aus Mexiko und ihr Hintergrund
analyse und kritik: 519/2007 (Zeitschrift: 31) +
Kastner, Jens:
Vom Erbe ergriffen - Interventionen in den öffentlichen Raum, Gegeninformation und die Taktik des trojanischen Pferdes - Strategien künstlerischer Politik in Lateinamerika
(Schwerpunkt: Kunst und politischer Aktivismus in Lateinamerika)
Lateinamerika Nachrichten: 399-400/2007 (Zeitschrift: 52-55) +
Kastner, Jens:
Ausgestellte Ungleichheiten - Dass Museen nicht neutral sind, zeigen zwei neue Bücher
(Roswitha Muttenthaler, Regina Wonisch: Gesten des Zeigens. Zur Repräsentation von Gender und Race in Ausstellungen; Pierre Bourdieu, Alain Darbel: Die Liebe zur Kunst. Europäische Kunstmuseen und ihre Besucher)
analyse und kritik: 517/2007 (Zeitschrift: 30) +
Kastner, Jens:
Schwarzmarkt der Zeichen - Rauschhafte Feste zur Dia de los Muertos in Mexiko, bestialische Tötungsrituale der kolumbianischen Drogenkartelle, die Grausamkeit lateinamerikanischer Diktatoren. Eine Ausstellung zum besonderen Verhältnis der Gesellschaft in Lateinamerika zum Tod
(Ausstellung ¡Viva la Muerte! Kunst und Tod in Lateinamerika, in der Kunsthalle Wien)
jungle World: 45/2007 (Zeitschrift: 10-11) +
Kastner, Jens:
Kunstproposition und Künstlerfaust - Bildende Kunst um 1968
Mandelbaum: 2008 (Aufsatz: 54-67) +
Kastner, Jens:
Bloß keine Genitalpanik - Die feministische Medienkunst wäre eine andere ohne Valie Export. Eine Werkschau in Moskau widmet sich der Künstlerin
jungle World: 13/2007 (Zeitschrift: 23) +
Kastner, Jens:
Wer fühlt sich durch was provoziert? - Provokation als Mittel in Kunst und sozialen Bewegungen
analyse und kritik: 511/2006 (Zeitschrift: 28) +
Kastner, Jens:
Die Katze malt - Der Kunstraum Lakeside in Klagenfurt zeigt die Arbeit des Konzeptkünstlers Mario Navarro
jungle World: 21/2006 (Zeitschrift: 23) +
Kastner, Jens:
Action & Painting - Gerald Raunig schreibt eine Geschichte des künstlerischen Aktivismus unter poststrukturalistischen Vorzeichen
(Gerald Raunig: Kunst und Revolution. Künstlerischer Aktivismus im langen 20. Jahrhundert)
jungle World: 17/2005 (Zeitschrift: 23) +
20 Einträge (von 28). 1 2Seite 1
von 2