20 Einträge (von 198). 1 2 3 4 5 ... 9 10Seite 1
von 10


Schneider, Manuel/Fink-Keßler, Andrea/Stodiek, Friedhelm/Agrarbündnis:
Der kritische Agrarbericht - Schwerpunkt 2008: Landwirtschaft als Energieerzeuger
(Agrarpolitik, soziale Lage, Welthandel, Ernährung, Ökologischer Landbau, Produktion, Markt, Regionalentwicklung, Natur, Umwelt, Wald, Tierschutz und -haltung, Gentechnik, Agrarkultur, Verbraucher und Ernährungskultur)
2008 (Buch: 304) +
Georg, Eva/Methmann, Ana-Cara/Stenglein, Ferdinand:
Wenn Selbstreflexion zur Aufrechterhaltung von Machtstrukturen führt - Ein kritischer Blick auf die entwicklungspolitische Bildungsarbeit
(Schwerpunkt: Entwicklungszusammenarbeit)
ila: 374/2014 (Zeitschrift: 32-34) +
Schrotfels, Walther:
Nach dieser großen Zeit - Kritische Theorie und Psychoanalyse nach dem Ersten Weltkrieg
(Schwerpunkt: Mit offenen Augen. Deutschland und der Erste Weltkrieg)
Phase 2: 48/2014 (Zeitschrift: 21-23) +
Wiedemann, Gregor:
"Versagen mit System" - Interview mit einem der MacherInnen der Ausstellung über die Geschichte des Verfassungsschutzes vom "Forum für kritische Rechtsextremismusforschung"
(Schwerpunkt: Nazi-Spitzel)
Der Rechte Rand: 150/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Reuschling, Felicita:
Motive des Scheiterns und Funktionierens - Eine kritische Geschichte utopischer Familienentwürfe
(Schwerpunkt: Früher war mehr Lametta. Zurichtung und Entfaltung in der Familie)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 19-21) +
Bublic, Luca:
Einspruch erheben - Das "Handbuch Kritische Stadtgeographie" bietet Material für eine engagierte Stadtforschung
(Schwerpunkt: Die verdammte Miete ist zu hoch! Der Kampf gegen Zwangsräumungen und für das Recht zu bleiben; Bernd Belina, Matthias Naumann, Anke Strüver: Handbuch Kritische Stadtgeographie)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 30) +
Bozic, Ivo:
Zielscheibe Journalist - Zensur und Einschüchterung von kritischen Journalisten
(Schwerpunkt: Islamic Banking. Der Machtkampf in der Türkei)
jungle World: 10/2014 (Zeitschrift: 5) +
Virchow, Fabian:
Kritische Forschung - Interview mit dem Leiter des Forschungsschwerpunkts Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA) an der Fachhochschule Düsseldorf
(Schwerpunkt: Naziterror. Ein Jahr nach dem Auffliegen des NSU)
Der Rechte Rand: 139/2012 (Zeitschrift: 26-27) +
Türcke, Christoph:
"Bündnispartner eines emphatischen Utopiebegriffs" - Ein Gespräch über die Psychoanalyse im Zeitalter der Neurowissenschaften und das gesell-schaftskritische Potential der Freud'schen Triebtheorie
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 36-40) +
Huke, Nikolai/Kannankulam, John:
Kritische Theorien der europäischen Integration - Blick auf die Debatte und politische Implikationen
(Schwerpunkt: Eurokrise)
Arranca!: 45/2012 (Zeitschrift: 16-19) +
Maskos, Rebecca:
"Pflegestufe drei und Spaß dabei!" - Ein kritischer Blick auf den Selbstbestimmungsbegriff der Behindertenbewegung
(Schwerpunkt: Selbstbestimmung? Zwischen Emanzipation und Selbstmanagement)
GID: 222/2014 (Zeitschrift: 13-15) +
Wettig, Hannah:
Das Ende der Maskerade - In den arabischen Ländern ist ein selbstbewusster und religionskritischer Feminismus entstanden
(Schwerpunkt: Nach der Revolution. Vor zwei Jahren begannen die Umbrüche in den arabischen Ländern)
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 27) +
Albrecht-Heide, Astrid:
Gönnerhaftes Globales Lernen - Plädoyer für den kritischen Umgang mit Weißsein
(Schwerpunkt: Alles so schön bunt hier. Globales Lernen mit Defiziten)
iz3w: 329/2012 (Zeitschrift: 14-15) +
Benner, Hauke/Gill, Bernhard/Kaiser, Gregor/Sierck, Udo:
Sozialwissenschaft und Politik - Wie sehen SozialwissenschaftlerInnen und AktivistInnen das Verhältnis zwischen wissenschaftlicher Forschung und politischer Praxis? Wo hat kritische Wissenschaft einen Mehrwert für die politische Arbeit
(Schwerpunkt: Kritische Sozialwissenschaft. Gesellschaftliche Intervention oder Elfenbeinturm?)
GID: 218/2013 (Zeitschrift: 10-12) +
Nitzschke, Bernd:
Psychoanalyse und Nationalsozialismus - Verbot oder Anpassung? Bruch oder Kontinuität?
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 16-21) +
Baureithel, Ulrike:
Ambivalente Kampfzone - Die Berliner Tagung "Selbstbestimmung in Körper-, Sexual- und Reproduktionspolitik" warf Ende letzten Jahres einen kritischen Blick auf Selbstbestimmung zwischen Abwehrrecht und Konsumenten-Autonomie
(Schwerpunkt: Selbstbestimmung? Zwischen Emanzipation und Selbstmanagement)
GID: 222/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Scherr, Albert:
Unterscheidungen verlernen - Die Notwendigkeit rassismuskritischer Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
(Schwerpunkt: Alles so schön bunt hier. Globales Lernen mit Defiziten)
iz3w: 329/2012 (Zeitschrift: 16-17) +
Höttemann, Michael:
Symptom einer Männlichkeitskrise - Narzissmus und Antisemitismus im Comic "Foreskin Man"
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 41-45) +
Kirchhoff, Christine:
Hass auf Vermittlung und "Lückenphobie" - Zur Aktualität der Psychoanalyse
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 30-34) +
Jelinski, Oliver:
Fremde Dinge und Monaden - Warum Adornos Rezeption der Psychoanalyse einen unzureichenden Subjektbegriff voraussetzt
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 22-25) +
20 Einträge (von 198). 1 2 3 4 5 ... 9 10Seite 1
von 10