15 Einträge.


Schrotfels, Walther:
Nach dieser großen Zeit - Kritische Theorie und Psychoanalyse nach dem Ersten Weltkrieg
(Schwerpunkt: Mit offenen Augen. Deutschland und der Erste Weltkrieg)
Phase 2: 48/2014 (Zeitschrift: 21-23) +
Türcke, Christoph:
"Bündnispartner eines emphatischen Utopiebegriffs" - Ein Gespräch über die Psychoanalyse im Zeitalter der Neurowissenschaften und das gesell-schaftskritische Potential der Freud'schen Triebtheorie
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 36-40) +
Nitzschke, Bernd:
Psychoanalyse und Nationalsozialismus - Verbot oder Anpassung? Bruch oder Kontinuität?
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 16-21) +
Höttemann, Michael:
Symptom einer Männlichkeitskrise - Narzissmus und Antisemitismus im Comic "Foreskin Man"
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 41-45) +
Kirchhoff, Christine:
Hass auf Vermittlung und "Lückenphobie" - Zur Aktualität der Psychoanalyse
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 30-34) +
Jelinski, Oliver:
Fremde Dinge und Monaden - Warum Adornos Rezeption der Psychoanalyse einen unzureichenden Subjektbegriff voraussetzt
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 22-25) +
Winter, Merve:
Psychoanalyse in der feministischen Kritik - Von der "Weiblichkeitsdebatte" zu aktuellen feministischen Rezeptionen
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 12-15) +
Tränkle, Sebastian:
Jenseits der Illusion - Ein Plädoyer dafür, mit Freud gegen Freud Befreiung zu denken
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 26-28) +
Babenhauserheide, Melanie:
Einige Pointen ohne Witz - Eine grobe Einführung in die Psychoanalyse
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 8-11) +
phase zwei berlin:
Freud'sches Versprechen - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 4-6) +
Kirchhoff, Christine:
Von Freud und Leid - Über die Un-Möglichkeit der Psychoanalyse, eine kritische Theorie des Subjekts zu sein
Phase 2: 20/2006 (Zeitschrift: 50-55) +
Markard, Morus:
Freuds Grenzen - Freuds Trieblehre mystifiziert gesellschaftliche Verhältnisse. Um das kritische Potenzial der Psychoanalyse für emanzipatorische Zwecke zunutze zu machen, muss man sie von ihrer bürgerlichen Beschränkung befreien
(Schwerpunkt: 150 Jahre Penisneid. Happy Birthday, Freud!)
jungle World: 18/2006 (Zeitschrift: 6) +
Radonic, Ljiljana:
Zur Psychopathologie der Normalität - Die Bedeutung der Psychoanalyse für die Kritische Theorie
ca ira: 2006 (Aufsatz: 79-98) +
AStA der RUB (Hrsg.):
Grundlagen der Psychoanalyse als Kritische Theorie
Eigenverlag: 2009 (Flugblatt) +
Lichtman, Richard:
Psychoanalyse als Prototyp der Kritischen Sozialwissenschaften - Eine Kritik an Jürgen Habermas
Das Argument: 176/1989 (Zeitschrift: 594-606) +
15 Einträge.