20 Einträge (von 79). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Schneider, Manuel/Fink-Keßler, Andrea/Stodiek, Friedhelm/Agrarbündnis:
Der kritische Agrarbericht - Schwerpunkt 2008: Landwirtschaft als Energieerzeuger
(Agrarpolitik, soziale Lage, Welthandel, Ernährung, Ökologischer Landbau, Produktion, Markt, Regionalentwicklung, Natur, Umwelt, Wald, Tierschutz und -haltung, Gentechnik, Agrarkultur, Verbraucher und Ernährungskultur)
2008 (Buch: 304) +
Mallory, John/Miranda, Juan:
Chancen und Brüche in Zeiten der Krise - Wie die Welt verändern? Über Sackgassen und Auswege. Eine kritische Überprüfung des Nutzens linker Parteipolitik
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Röggla, Katharina:
Critical Feelgood-Faktor - Die Critical Whiteness Studies machen als neue rassismuskritische Forschungsrichtung von sich reden. Um dazu beitragen zu können, Rassismus zu bekämpfen, muss sie sich aber auch in konkrete antirassistische Politik übersetzen.
An.schläge: 02/2013 (Zeitschrift: 8-9) +
Baxmeyer, Martin:
"The Great Deporter" - Der große Abschieber - Ein kritischer Kommentar zu Barack Obamas Flüchtlingspolitik
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 5) +
AutorInnenkollektiv Loukanikos:
Wir brauchen keine linken Mythen - Perspektiven einer kritischen Gedächtnispolitik. Gespräch
(Beilage: History is unwritten. Die Loukanikos-Debatte über linke Geschichtspolitik)
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 8-10) +
Benner, Hauke/Gill, Bernhard/Kaiser, Gregor/Sierck, Udo:
Sozialwissenschaft und Politik - Wie sehen SozialwissenschaftlerInnen und AktivistInnen das Verhältnis zwischen wissenschaftlicher Forschung und politischer Praxis? Wo hat kritische Wissenschaft einen Mehrwert für die politische Arbeit
(Schwerpunkt: Kritische Sozialwissenschaft. Gesellschaftliche Intervention oder Elfenbeinturm?)
GID: 218/2013 (Zeitschrift: 10-12) +
Locht, Volker van der:
Disability Studies - Einige kritische Anmerkungen zu einem Forschungsfeld
(newsletter Behindertenpolitik 57/2014)
BioSkop: 67/2014 (Zeitschrift: 2-3) +
Hirsch, Joachim:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Forschungsgruppe "Staatsprojekt Europa": Kämpfe um Migrationspolitik. Theorie, Methoden und Analysen kritischer Europaforschung)
Das Argument: 308/2014 (Zeitschrift: 453-455) +
Holtmann, Everhard/Krappidel, Adrienne/Rehse, Sebastian:
Die  Droge Populismus - Zur Kritik des politischen Vorurteils
(Populistische Politiker und Parteien behaupten, "dem Volke" besonders nahe zu sein, ihre wesentlichen Argumente und Strategien werden hier dargestellt und einer kritischen Analyse unterzogen)
Verlag für Sozialwissenschaften: 2006 (Buch: 178) +
Baureithel, Ulrike:
Ambivalente Kampfzone - Die Berliner Tagung "Selbstbestimmung in Körper-, Sexual- und Reproduktionspolitik" warf Ende letzten Jahres einen kritischen Blick auf Selbstbestimmung zwischen Abwehrrecht und Konsumenten-Autonomie
(Schwerpunkt: Selbstbestimmung? Zwischen Emanzipation und Selbstmanagement)
GID: 222/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Schultz, Susanne/Wagenmann, Uta:
Arbeit im Dienst der Biologisierung - Ein Blick auf Eizellabgabe und Leihmutterschaft aus herrschaftskritischer Perspektive
(Schwerpunkt: Kinderwunsch-Ökonomie. Reproduktionsmedizin und Biopolitik)
GID: 227/2014 (Zeitschrift: 15-16) +
Maskos, Rebecca/Diehl, Sarah/Klöppel, Ulrike:
Das Kind als Projekt - Wie kann, wie sollte eine feministische und herrschaftskritische Perspektive auf reproduktionsmedizinische Verfahren aussehen? Ein Streitgespräch
(Schwerpunkt: Kinderwunsch-Ökonomie. Reproduktionsmedizin und Biopolitik)
GID: 227/2014 (Zeitschrift: 11-14) +
AutorInnenkollektiv Loukanikos:
Wir brauchen keine linken Mythen - Interview mit dem AutorInnenkollektiv Loukanikos über die Perspektiven kritischer Gedächtnispolitik
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 19) +
Schaper-Rinkel, Petra:
Produktion hypothetischer Zukünfte - Heute ist sozialwissenschaftliche Expertise in die Innovationspolitik integriert und partizipative Verfahren sind institutionalisiert. Was heißt das für eine Perspektive der Kritik?
(Schwerpunkt: Kritische Sozialwissenschaft. Gesellschaftliche Intervention oder Elfenbeinturm?)
GID: 218/2013 (Zeitschrift: 21-23) +
Sontowski, Simon:
Rezensionen
(Forschungsgruppe Staatsprojekt Europa: Kämpfe um Migrationspolitik. Theorie, Methode und Analysen kritischer Europaforschung)
Widerspruch: 65/2014 (Zeitschrift: 198-200) +
Lemke, Thomas:
Biopolitik statt Bioethik - Sozialwissenschaftliche Forschung zu den Biowissenschaften reicht von grundlagentheoretischen Problemen bis hin zu anwendungsbezogenen Fragestellungen, wird aber kaum nachgefragt. Interview
(Schwerpunkt: Kritische Sozialwissenschaft. Gesellschaftliche Intervention oder Elfenbeinturm?)
GID: 218/2013 (Zeitschrift: 16-17) +
Basten, Arne:
Rechte Kommunalpolitik
(Nazis in den Parlamenten (NiP): Nazis in Parlamenten. Eine Bestandsaufnahme und kritische Analyse aus Thüringen)
Der Rechte Rand: 131/2011 (Zeitschrift: 31-32) +
Schneider, Etienne:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Iris Dzudzek, Caren Kunze, Joscha Wullweber: Diskurs und Hegemonie. Gesellschaftskritische Perspektiven)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 464-465) +
Reimer, Katrin:
Zwischen Anpassung und kritischem Gesellschaftsverständnis - Perspektiven außerschulischer Bildung zu Rassismus und Rechtsextremismus
(Schwerpunkt: Fronten der Bildungspolitik)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 413-425) +
Renner, Jens:
Extremistische Persönlichkeit gesucht - Wege und Abwege der Sozialwissenschaft - drei Neuerscheinungen
(Ulrich Dovermann: Linksextremismus in der Bundesrepublik Deutschland; Forum für kritische Rechtsextremismusforschung: Ordnung. Macht. Extremismus; Avanti: Extrem wichtig - linke Politik)
analyse und kritik: 567/2011 (Zeitschrift: 8) +
20 Einträge (von 79). 1 2 3 4Seite 1
von 4