20 Einträge (von 43). 1 2 3Seite 1
von 3


Friedrich, Sebastian (Hrsg.):
Rassismus in der Leistungsgesellschaft - Analysen und kritische Perspektiven zu den rassistischen Normalisierungsprozessen der "Sarrazindebatte"
edition assemblage: 2011 (Buch: 262) +
Friedrich, Sebastian/Schreiner, Patrick:
Nation - Ausgrenzung - Krise - Kritische Perspektiven auf Europa
edition assemblage: 2013 (Buch: 236) +
AutorInnenkollektiv Loukanikos:
Wir brauchen keine linken Mythen - Perspektiven einer kritischen Gedächtnispolitik. Gespräch
(Beilage: History is unwritten. Die Loukanikos-Debatte über linke Geschichtspolitik)
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 8-10) +
Mohan, Robin:
Besprechungen Soziologie
(Tino Heim: Metamorphosen des Kapitals. Kapitalistische Vergesellschaftung und Perspektiven einer kritischen Sozialwissenschaft nach Marx, Foucault und Bourdieu)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 131-133) +
Rezensionen
(Sebastian Friedrich: Rassismus in der Leistungsgesellschaft. Analysen und kritische Perspektiven zu den rassistischen Normalisierungsprozessen der "Sarrazindebatte")
Antifaschistisches Infoblatt: 93/2011 (Zeitschrift: 57) +
Brand, Ulrich:
Gegen-Hegemonie - Perspektiven globalisierungskritischer Strategien
VSA: 2005 (Buch: 220) +
Tomberger, Corinna:
Homosexuellen-Geschichtsschreibung und Subkultur - Geschlechtertheoretische und heteronormativitätskritische Perspektiven
Oldenbourg: 2014 (Aufsatz: 19-26) +
AutorInnenkollektiv Loukanikos:
Wir brauchen keine linken Mythen - Interview mit dem AutorInnenkollektiv Loukanikos über die Perspektiven kritischer Gedächtnispolitik
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 19) +
Faßmeyer, Tobias:
Rassismus in der Leistungsgesellschaft
(Schwerpunkt: Rassismus in der Krise; Sebastian Friedrich: Rassismus in der Leistungsgesellschaft. Analysen und kritische Perspektiven zu den rassistischen Normalisierungsprozessen der "Sarrazindebatte")
ZAG: 60/2012 (Zeitschrift: 32) +
Schneider, Etienne:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Iris Dzudzek, Caren Kunze, Joscha Wullweber: Diskurs und Hegemonie. Gesellschaftskritische Perspektiven)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 464-465) +
Sedlmaier, Alexander/Anders, Freia:
"Unternehmen Entebbe" 1976 - Quellenkritische Perspektiven auf eine Flugzeugentführung
(PFLP)
Metropol: 2013 (Aufsatz: 267-290) +
Reimer, Katrin:
Zwischen Anpassung und kritischem Gesellschaftsverständnis - Perspektiven außerschulischer Bildung zu Rassismus und Rechtsextremismus
(Schwerpunkt: Fronten der Bildungspolitik)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 413-425) +
Haupt, Selma:
Besprechungen Soziologie
(Sebastian Friedrich: Rassismus in der Leistungsgesellschaft. Analysen und kritische Perspektiven zu den rassistischen Normalisierungsprozessen der "Sarrazindebatte")
Das Argument: 296/2012 (Zeitschrift: 283-284) +
Opratko, Benjamin:
Rezensionen
(Sebastian Friedrich: Rassismus in der Leistungsgesellschaft. Analysen und kritische Perspektiven zu den rassistischen Normalisierungsprozessen der "Sarrazindebatte")
Widerspruch: 63/2013 (Zeitschrift: 201-205) +
Disselnkötter, Andreas:
Bücher - Probleme und Perspektiven
(José Brunner, Nathalie Zajde: Holocaust und Trauma. Kritische Perspektiven zur Entstehung und Wirkung eines Paradigmas)
Tribüne: 201/2012 (Zeitschrift: 185) +
initiative not a lovesong:
subjekt. gesellschaft - perspektiven kritischer psychologie
Unrast: 2002 (Buch: 190) +
Schmidinger, Thomas:
Kritisches aus der Türkei
(Ilker Atac, Bülent Kücük, Ulas Sener: Perspektiven auf die Türkei. Ökonomische und gesellschaftliche (Dis)Kontinuitäten im Kontext der Europäisierung)
iz3w: 313/2009 (Zeitschrift: 27) +
Ehlers, Torben:
Besprechungen Soziologie
(Eva Hartmann, Caren Kunze, Ulrich Brand: Globalisierung. Macht und Hegemonie. Perspektiven einer kritischen Internationalen Politischen Ökonomie)
Das Argument: 290/2011 (Zeitschrift: 132-134) +
Demirovic, Alex:
Kritische Gesellschaftstheorie und die Vielfalt der Emanzipationsperspektiven
(Schwerpunkt: Gesellschaftstheorie im Anschluss an Marx)
Prokla: 165/2011 (Zeitschrift: 519-542) +
Demirovic, Alex:
Krise des Subjekts - Perspektiven der Handlungsfähigkeit - Fragen an die kritische Theorie des Subjekts
Westfälisches Dampfboot: 2010 (Aufsatz: 147-173) +
20 Einträge (von 43). 1 2 3Seite 1
von 3