20 Einträge.


WECF (Hrsg):
Nuclear Power: The Critical Questions - First hand reports from the frontlines of the nuclear fuel chain
(Ausgabe in englisch, Kritische Fragen zur Atomenergie)
2009 (Buch: 40) +
Röggla, Katharina:
Critical Feelgood-Faktor - Die Critical Whiteness Studies machen als neue rassismuskritische Forschungsrichtung von sich reden. Um dazu beitragen zu können, Rassismus zu bekämpfen, muss sie sich aber auch in konkrete antirassistische Politik übersetzen.
An.schläge: 02/2013 (Zeitschrift: 8-9) +
Weiß, Volker (Hrsg.) /Speck, Sarah (Hrsg.):
Herrschaftsverhältnisse und Herrschaftsdiskurse - Essays zur dekonstruktivistischen Herausforderung kritischer Gesellschaftstheorie
(Kritische Theorie; Poststrukturalismus; Critical theory; Diskursanalyse)
Lit: 2007 (Buch: 162) +
Fassmeier, Tobias:
Wie Rassismus aus Wörtern spricht - Bücher zum Schwerpunkt: '(K)erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk'
(Susan Arndt, Nadja Ofuatey-Alazard: Wie Rassismus aus Wörtern spricht. (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk; Schwerpunkt: Critical Whiteness)
ZAG: 61/2012 (Zeitschrift: 33) +
Piesche, Peggy:
"Kritisches Weißsein ist eine Überlebensstrategie" - Interview über weiße Herrschaftsansprüche und Schwarze Wissensarchive
(Schwerpunkt: Critical Whiteness - Kritisches Weißsein)
An.schläge: 11/2013 (Zeitschrift: 20-22) +
Otoo, Sharon Dodua:
Vom Schauen und Sehen - Im weißen Mainstream ist die Schwarze Perspektive kaum repräsentiert
(Schwerpunkt: Critical Whiteness - Kritisches Weißsein)
An.schläge: 11/2013 (Zeitschrift: 18-19) +
Hornscheidt, Lann:
Die Normalität entnormalisieren - Interview über weiße Privilegien und ihre konkreten Effekte
(Schwerpunkt: Critical Whiteness - Kritisches Weißsein)
An.schläge: 11/2013 (Zeitschrift: 24-25) +
Redaktion:
Critical Whiteness - Kritisches Weißsein - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Critical Whiteness - Kritisches Weißsein)
An.schläge: 11/2013 (Zeitschrift: 14) +
Bee, Melanie:
Das Problem mit "Critical Whiteness" - Weiße müssen zurücktreten, zuhören und als Verbündete agieren
(Schwerpunkt: Critical Whiteness - Kritisches Weißsein)
An.schläge: 11/2013 (Zeitschrift: 28-30) +
Kendall, Mikki/Yaghoobifarah, Hengameh:
Mehr als ein Trend - #SolidarityIsForWhiteWomen und #SchauHin: Alltagsrassismus im Visier
(Schwerpunkt: Critical Whiteness - Kritisches Weißsein)
An.schläge: 11/2013 (Zeitschrift: 23) +
Mayer, Stefanie:
Situierte Kritik - Antirassistische Feminismen: Gemeinsame Kämpfe, vielfältige Identitäten
(Schwerpunkt: Critical Whiteness - Kritisches Weißsein)
An.schläge: 11/2013 (Zeitschrift: 26-27) +
Arndt, Susan:
Im Spiegel der Geschichte - Wer Rassismus bekämpfen will, muss auch in die Vergangenheit blicken
(Schwerpunkt: Critical Whiteness - Kritisches Weißsein)
An.schläge: 11/2013 (Zeitschrift: 15-17) +
Nowak, Andreas:
Mythen, Masken und Subjekte - Bücher zum Schwerpunkt: Auf der Suche nach Anerkennung für eine Forschungsperspektive
(Maureen Maisha Eggers, Grada Kilomba, Peggy Piesche, Susan Arndt: Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland; Schwerpunkt: Critical Whiteness)
ZAG: 61/2012 (Zeitschrift: 34-35) +
Piesche, Peggy/Arndt, Susan:
Weißsein - Die Notwendigkeit Kritischer Weißseinsforschung
(Critical Whiteness)
Unrast: 2011 (Aufsatz: 192-193) +
Wollrad, Eske:
Die Norm ist das Problem - Critical Whiteness Studies und kritische Weißseinsforschung in Deutschland
iz3w: 290/2006 (Zeitschrift: 38-41) +
Kretschmann, Andrea/Ostermeier, Lars:
Emancipation, Résistance, Violence - Kritische Sicherheitsforschung und das C.A.S.E.-Kollektiv
(Critical Approaches to Security in Europe- C.A.S.E.)
analyse und kritik: 523/2007 (Zeitschrift: 31) +
Dany, Ben:
Hinter die Urteile blicken - Mit Pierre Bourdieu zu einer kritischen JuristInnensoziologie
(Schwerpunkt: DissidentInnen der Rechtstheorie. Critical legal studies)
Forum Recht: 03/2008 (Zeitschrift: 83-85) +
Schwarzer, Anke:
Die Fehlfarbe - Critical Whiteness-Studies haben sich im US-amerikanischen Wissenschaftsdiskurs etabliert. Ein Sammelband über Ansätze des Weißseinskonzepts in Deutschland
(Maureen Maisha Eggers, Grada Kilomba, Peggy Piesche, Susan Arndt: Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland)
jungle World: 10/2006 (Zeitschrift: 23) +
Edding, Miriam:
Aus Biokunst wird Bioterrorismus - Wissenschaftskritische KünstlerInnentruppe im Visier des FBI
(Critical Art Ensemble - CAE)
analyse und kritik: 486/2004 (Zeitschrift: 22) +
Reichelt, Matthias:
Kritische Bedingungen für Kritik? - Die neueste oder letzte Publikation des Projekts Zeitgenössische Kunst und Kritik
(Julie Ault, Martin Beck: Critical Condition. Ausgewählte Texte im Dialog)
analyse und kritik: 481/2004 (Zeitschrift: 25) +
20 Einträge.