20 Einträge.


Hirsch, Joachim:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Forschungsgruppe "Staatsprojekt Europa": Kämpfe um Migrationspolitik. Theorie, Methoden und Analysen kritischer Europaforschung)
Das Argument: 308/2014 (Zeitschrift: 453-455) +
Schneider, Etienne:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Iris Dzudzek, Caren Kunze, Joscha Wullweber: Diskurs und Hegemonie. Gesellschaftskritische Perspektiven)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 464-465) +
Jonas, Peter:
Eine andere Welt war möglich - Die globalisierungskritische Bewegung war weniger innovativ als behauptet. Immerhin propagierte sie erstmals einen internationalistischen Reformismus, den man in den gegenwärtigen Bewegungen vermisst
(Schwerpunkt: Wir waren Helden. Zehn Jahre nach dem G8-Gipfel in Genua)
jungle World: 28/2011 (Zeitschrift: 3) +
Oy, Gottfried:
Die Gemeinschaft der Lüge - Medien- und Öffentlichkeitskritik sozialer Bewegungen in der Bundesrepublik
(Reihe: Kritische Theorie und Kulturforschung, Band 4)
Westfälisches Dampfboot: 2001 (Buch: 290) +
Roth, Roland/Rucht, Dieter:
Globalisierungskritische Netzwerke, Kampagnen und Bewegungen
Campus: 2008 (Aufsatz: 493-512) +
Kastner, Jens Petz:
Affinität statt Gegen-Hegemonie - Die globalisierungskritischen Bewegungen veranlassen Richard J. F. Day, anarchistische und postmoderne Theorie zu verknüpfen
(Richard J. F. Day: Gramsci is dead. Anarchist Currents in the Newest Social Movements)
Graswurzelrevolution: 313/2006 (Zeitschrift: 15) +
Budtke, Myla:
Less Presence, More History?
(Bernd Hüttner, Gottfried Oy, Norbert Schepers: Vorwärts und viel vergessen. Beiträge zur Geschichte und Geschichtsschreibung neuer sozialer Bewegungen; Richard Heigl, Petra Ziegler, Philip Bauer: Kritische Geschichte. Perspektiven und Positionen)
Phase 2: 18/2005 (Zeitschrift: IV-V) +
Wagner, Thomas:
Feministisches und marxistisches Denken für das 21. Jahrhundert - Der Argument-Verlag publiziert historisch-kritische Stichworte für die sozialen Bewegungen
(Wolfgang Fritz Haug: Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus; Frigga Haug, Katrin Reimer: Politik ums Kopftuch)
Graswurzelrevolution: 302/2005 (Zeitschrift: 13) +
Brunnengräber, Achim:
"New Global Opposition" - ... oder was wirklich neu ist an den globalisierungskritischen Bewegungen
Westfälisches Dampfboot: 2006 (Aufsatz: 16-34) +
Schröder, Christian:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Ulrich Brand: Gegen-Hegemonie. Perspektiven globalisierungskritischer Strategien)
Das Argument: 265/2006 (Zeitschrift: 320-322) +
Safar-Zitoun, Madani:
Die globalisierungskritische Bewegung als Nachhut - Algerien. Interview der Zeitschrift Derive Approdi mit dem algerischen Soziologen
(Schwerpunkt: Grand Prix D'Eurovision. Politische Bewegungen in Europa)
Arranca!: 25/2002 (Zeitschrift: 9-11) +
Fülberth, Georg:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Theodor Bergmann: Im Jahrhundert der Katastrophen. Autobiographie eines kritischen Kommunisten)
Das Argument: 249/2003 (Zeitschrift: 147-149) +
Oy, Gottfried:
Vom Kampfbegriff Gegenöffentlichkeit zur elektronischen Demokratie - Kritische Publizistik, Gegenöffentlichkeit und die Nutzung Neuer Medien durch soziale Bewegungen
Westfälisches Dampfboot: 2003 (Aufsatz: 507-523) +
vbt:
Einführung zur Globalisierungskritik - Ursprünge, Strömungen und Strategien der globalisierungskritischen Bewegungen
(Schwerpunkt: Globalisierungskritik)
vers beaux temps: 05/2003 (Zeitschrift: 31-36) +
Jehle, Peter:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Domenico Losurdo: Der Marxismus Antonio Gramscis. Von der Utopie zum "kritischen Kommunismus")
Das Argument: 244/2002 (Zeitschrift: 128-129) +
Vogel, Steffen:
Ohne Stimme in Porto Alegre - Kritik am Weltsozialforum: Basisbewegungen und Intellektuelle sehen einen eklatanten Mangel an Demokratie bei den weltweiten Versammlungen der globalisierungskritischen Bewegung
(WSF)
Kleine Anfrage: 06/2003 (Zeitschrift: 6-7) +
Rucht, Dieter:
Rückblicke und Ausblicke auf die globalisierungskritischen Bewegungen
Westfälisches Dampfboot: 2002 (Aufsatz: 57-81) +
Victor, Aaron:
"Victoria en la calle" - Ein halbe Million Menschen ging im März in Barcelona auf die Straße. Die Mobilisierung gegen den EU-Gipfel zeigt bei allen inhaltlichen Schwächen das Potential der globalisierungskritischen Bewegungen. Ein Bericht
Kleine Anfrage: 04/2002 (Zeitschrift: 6-7) +
Lenner, Katharina/Fromberg, Daniel von:
Protest am OSI - Am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften der Freien Universität Berlin protestieren Studierende seit über einem Jahr gegen die geplante Neuordnung des Instituts. Eine der Kernfragen ist, welchen Raum kritische Wissenschaft zukünftig einnimmt
(Schwerpunkt: Soziale Bewegungen und Proteste)
Kleine Anfrage: 01/2001 (Zeitschrift: 21-23) +
Besprechungen - soziale Bewegungen und Politik - Die CDU/Vom Massenintegrationsapparat zur Gewerkschaft/Kritische Gewerkschaftstheorie/Leipzig im Oktober/Deutschland-Handbuch/
Das Argument: 188/1991 (Zeitschrift: 640-649) +
20 Einträge.