16 Einträge.


Georg, Eva/Methmann, Ana-Cara/Stenglein, Ferdinand:
Wenn Selbstreflexion zur Aufrechterhaltung von Machtstrukturen führt - Ein kritischer Blick auf die entwicklungspolitische Bildungsarbeit
(Schwerpunkt: Entwicklungszusammenarbeit)
ila: 374/2014 (Zeitschrift: 32-34) +
Eggers, Maureen Maisha/Kilomba, Grada/Piesche, Peggy/Arndt, Susan (Hrsg.):
Mythen, Masken und Subjekte - Kritische Weißseinsforschung in Deutschland
Unrast: 2005 (Buch: 550) +
Fassmeier, Tobias:
Wie Rassismus aus Wörtern spricht - Bücher zum Schwerpunkt: '(K)erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk'
(Susan Arndt, Nadja Ofuatey-Alazard: Wie Rassismus aus Wörtern spricht. (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk; Schwerpunkt: Critical Whiteness)
ZAG: 61/2012 (Zeitschrift: 33) +
Varela, Maria do Mar Castro/Dhawan, Nikita:
Postkoloniale Theorie - Eine kritische Einführung
(Cultural Studies Band 12; Edward Said, Gayatri Chakravorty Spivak, Homi K. Bhabha)
transcript: 2005 (Buch: 160) +
Nowak, Andreas:
Mythen, Masken und Subjekte - Bücher zum Schwerpunkt: Auf der Suche nach Anerkennung für eine Forschungsperspektive
(Maureen Maisha Eggers, Grada Kilomba, Peggy Piesche, Susan Arndt: Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland; Schwerpunkt: Critical Whiteness)
ZAG: 61/2012 (Zeitschrift: 34-35) +
Schmid, Antonia:
Kritische und gut gemeinte Konstruktionen des Anderen
(Shalini Randeria, Andreas Eckart: Vom Imperialismus zum Empire; Gayatri C. Spivak: Righting Wrongs - Unrecht richten)
Phase 2: 32/2009 (Zeitschrift: III-IV) +
Ernst, Tanja:
Postkoloniale Theorie und politische Praxis - Die Dekolonisierung Boliviens
(Schwerpunkt: Postkoloniale Studien als kritische Sozialwissenschaft)
Prokla: 158/2010 (Zeitschrift: 49-66) +
Neuhold, Petra/Scheibelhofer, Paul:
Provincialising Multiculturalism - Postkoloniale Perspektiven auf Multikulturalismus, Diversität und Emanzipation
(Schwerpunkt: Postkoloniale Studien als kritische Sozialwissenschaft)
Prokla: 158/2010 (Zeitschrift: 85-100) +
Franzki, Hannah/Aikins, Joshua Kwesi:
Postkoloniale Studien als kritische Sozialwissenschaft
(Schwerpunkt: Postkoloniale Studien als kritische Sozialwissenschaft)
Prokla: 158/2010 (Zeitschrift: 9-28) +
Wollrad, Eske:
Die Norm ist das Problem - Critical Whiteness Studies und kritische Weißseinsforschung in Deutschland
iz3w: 290/2006 (Zeitschrift: 38-41) +
Schwarzer, Anke:
Schritt aus der Sackgasse - Kritische Weißseinsforschung analysiert die Konstruktion von Weißsein
(Schwerpunkt: Deutscher Kolonialismus und seine Folgen; Maureen Maisha Eggers, Grada Kilomba, Peggy Piesche, Susan Arndt: Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland)
analyse und kritik: 503/2006 (Zeitschrift: 16) +
Kron, Stefanie:
Freiheit für den Widerspruch
(María Do Mar Castro Varela, Nikita Dhawan: Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung)
iz3w: 291/2006 (Zeitschrift: 45) +
Schwarzer, Anke:
Die Fehlfarbe - Critical Whiteness-Studies haben sich im US-amerikanischen Wissenschaftsdiskurs etabliert. Ein Sammelband über Ansätze des Weißseinskonzepts in Deutschland
(Maureen Maisha Eggers, Grada Kilomba, Peggy Piesche, Susan Arndt: Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland)
jungle World: 10/2006 (Zeitschrift: 23) +
Garske, Pia:
"Mythen, Masken und Subjekte" - Ein Sammelband diskutiert erstmalig umfassend den Stand der Kritischen Weißseinsforschung in Deutschland
(Maureen Maisha Eggers, Grada Kilomba, Peggy Piesche, Susan Arndt: Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland)
sul serio: 11/2006 (Zeitschrift: 42) +
Varela, Maria do Mar Castro/Dhawan, Nikita:
Rassismus im Prozess der Dekolonialisierung - Postkoloniale Theorie als kritische Intervention
IKO: 2004 (Aufsatz: 64-81) +
Arndt, Susan:
Kolonialismus, Rassismus und Sprache - Kritische Betrachtungen der deutschen Afrikaterminologie
Kleine Anfrage: 09/2005 (Zeitschrift: 17-19) +
16 Einträge.