20 Einträge (von 33). 1 2Seite 1
von 2


Barfuss, Thomas:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Franz Hochstrasser: Konsumismus. Kritik und Perspektiven)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 126-128) +
Ewald, Thomas:
Bauhaus für Arme - Do-It-Yourself für Hartz-IV-Empfänger. Das ist die Idee des Berliner Architekten und Rappers Van Bo Le-Mentzel. Nach seinen Anleitungen sollen sich Menschen mit wenig Geld ihre Möbel selberbauen können.
(Van Bo Le-Mentzel: HartzIVMoebel.com. Build More, Buy Less! Konstruieren statt konsumieren.)
jungle World: 36/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Moser, Viktor:
Rezensionen
(Franz Hochstrasser: Konsumismus. Kritik und Perspektiven)
Widerspruch: 64/2014 (Zeitschrift: 190-192) +
Sadjed, Ariane:
"Shopping for Freedom" - Interview zu einer Neuerscheinung über Konsumverhalten, Widerstand und Konformismus im Iran
(Ariane Sadjed: "Shopping for Freedom" in der Islamischen Republik. Widerstand und Konformismus im Konsumverhalten der iranischen Mittelschicht)
Frauensolidarität: 122/2012 (Zeitschrift: 28-29) +
Die Welt verändern ohne die Macht zu übernehmen + Kapitalismus aufbrechen
(Schwerpunkt: Konsum; John Holloway: Die Welt verändern, ohne die Macht zu übernehmen; John Holloway: Kapitalismus aufbrechen)
Grünes Blatt: 59/2012 (Zeitschrift: 11) +
Öl-Dämmerung, Deepwater Horizon und das Ende des Ölzeitalters
(Schwerpunkt: Konsum; Peak Oil; Jörg Schindler: Öl Dämmerung. Deepwater Horizon und das Ende des Ölzeitalters)
Grünes Blatt: 59/2012 (Zeitschrift: 11) +
Mielod:
Rezension: Gender und Häuserkampf
(Schwerpunkt: Konsum; Amantine: Gender und Häuserkampf)
Grünes Blatt: 59/2012 (Zeitschrift: 58) +
vega:
Tatort Auskreuzung
(Schwerpunkt: Konsum; WDR: Tatort "Auskreuzung")
Grünes Blatt: 59/2012 (Zeitschrift: 23) +
Strahlende Plakate - Eine Sammlung von Plakaten der weltweiten Anti-Atom-Bewegung
(Schwerpunkt: Konsum; WISE, Laka: Strahlende Plakate. Eine Sammlung von Plakaten der weltweiten Anti-Atom-Bewegung)
Grünes Blatt: 59/2012 (Zeitschrift: 11) +
Jehle, Peter:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Wolfgang Fritz Haug: Kritik der Warenästhetik; Heinz Drügh, Christian Metz, Björn Weyand: Warenästhetik. Neue Perspektiven auf Konsum, Kultur und Kunst)
Das Argument: 292/2011 (Zeitschrift: 446-449) +
sandmenschchen:
Rezension Janosch: "Der alte Mann und der Bär"
(Schwerpunkt: Konsum; Janosch: Der alte Mann und der Bär)
Grünes Blatt: 59/2012 (Zeitschrift: 59) +
Mielod:
Schrei im Dezember - Griechenland 2008 ein erschossener Demonstrant
(Schwerpunkt: Konsum; Vassilis Tasianos, Andreas Blechschmidt, Heike Schrader: Schrei im Dezember. Griechenland 2008 - ein erschossener Demonstrant)
Grünes Blatt: 59/2012 (Zeitschrift: 37) +
Beyer, Falk:
Guy Bodenmann: Beziehungskrisen erkennen, verstehen und bewältigen
(Schwerpunkt: Konsum; Guy Bodenmann: Beziehungskrisen erkennen, verstehen und bewältigen)
Grünes Blatt: 59/2012 (Zeitschrift: 32) +
Zeller, Jessica:
Esst strategisch! - "Das Ende der Welt, wie wir sie kannten" handelt vom Klimawandel und seinen Herausforderungen für die Demokratie. Das Buch zielt auf "grünen Kapitalismus" und den kritischen Konsumenten
(Claus Leggewie, Harald Welzer: Das Ende der Welt, wie wir sie kannten. Klima, Zukunft und die Chancen der Demokratie)
jungle World: 47/2009 (Zeitschrift: 12-13) +
Bollinger, Stefan:
Besprechungen Soziologie
(Birgit Richard, Gerhard Ruhl: Konsumguerilla. Widerstand gegen Massenkultur?)
Das Argument: 285/2010 (Zeitschrift: 130-131) +
Grosche, Monika:
Konsumbeat - Lyrik aus dem Herzen der Bestie
(Ralf Burnicki: Zahnweiß. Kaufhaus-Poetry)
Direkte Aktion: 185/2008 (Zeitschrift: 15) +
Rust, Winfried:
Schöner shoppen - Glaubt man einer neuen Studie über die "Moralisierung der Märkte", dann gewinnen alle: Die Konsumentenfreiheit steigt, und ein neues Marktverhalten honoriert faire und ökologische Produktion
(literatur konkret 32/2007: Klimawandel; Nico Stehr: Die Moralisierung der Märkte)
konkret: 10/2007 (Zeitschrift: 8) +
Wolter, Udo:
"Werden Sie hybrid!" - Kien Nghi Has kritische Bestandsaufnahme des "Hype um Hybridität"
(Kien Nghi Ha: Hype um Hybridität. Kultureller Differenzkonsum und postmoderne Verwertungstechniken im Spätkapitalismus)
iz3w: 294/2006 (Zeitschrift: 21) +
Schmauder, Stephan:
Rezensionen
(Christoph Duymel: Drogengebrauch in jugendkulturellen Szenen. Zwischen genußvollem Konsum, Abhängigkeit und Sucht)
Journal der Jugendkulturen: 12/2007 (Zeitschrift: 102-103) +
Zeller, Joachim:
Exotische Seh(n)süchte
(Stefanie Wolter: Die Vermarktung des Fremden. Exotismus und die Anfänge des Massenkonsums)
iz3w: 296/2006 (Zeitschrift: 47) +
20 Einträge (von 33). 1 2Seite 1
von 2