20 Einträge (von 36). 1 2Seite 1
von 2


Schulz, Jörn:
Der Frühling der Patriarchen - Die Linke, die Freiheit und die Sexualmoral
(Schwerpunkt: Die Revolution fickt ihre Kinder. Die Pädophilie-Debatte und die Linke)
jungle World: 23/2013 (Zeitschrift: 3) +
Czisch, Fee:
Kinder können mehr - Anders lernen in der Grundschule
(Kinder können mehr,wenn die Schule ihre Stärken fördert,sie als Individuen wahrnimmt,ihrer Neugier Nahrung gibt)
Antje Kunstmann: 2007 (Buch: 334) +
Abendroth, Elisabeth:
Monika Seifert - "Mutter der antiautoritären Kinderläden"
(Wilma Aden-Grossmann: Monika Seifert. Pädagogin der antiautoritären Erziehung. Eine Biografie)
Sozialismus: 11/2014 (Zeitschrift: 64-65) +
Czenki, Margit:
"Man wusste, dass das Knäste sind" - Gespräch über antiautoritäre Erziehung in den siebziger Jahren und die heutige Debatte
(Schwerpunkt: Bambule jetzt! Der zweite Aufstand der Heimkinder)
jungle World: 15/2010 (Zeitschrift: 5) +
Witt, Raban:
Die Kinder von Givat Olga - Israels demokratische Schulen sind basisdemokratisch organisiert, und ihre Schüler lernen, was sie wollen. Besuch in einer demokratischen Schule in einem der ärmsten Wohngegenden Israels
jungle World: 34/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Hartwig-Hellstern, Frercks:
Die Revolution frißt ihre Kinder - "Freie Erziehung" im Rußland vor der Oktoberrevolution
Graswurzelrevolution: 214/1996 (Zeitschrift: 14-15) +
Glöckler, Ulrich:
Aneignung und Widerstand - Eine Feldstudie zur ökologischen Pädagogik
(1968 - 1989; Anthropologie; Stadtteilbewegung; Kinder)
edition cadre: 1988 (Buch: 270) +
Röder, Klaus:
Kinderbefreiung und Kinderbewußtsein - Zur Theorie und Praxis der freien Schule
Afra: 1983 (Buch: 170) +
Behr, Michael (Hrsg.):
Schulen ohne Zwang - Wenn Eltern in Deutschland Schulen gründen
(Aufsatzsammlung; Diskussion; Kinder)
dtv: 1984 (Buch: 210) +
Werder, Lutz von:
Kinderläden - Versuch der Umwälzung der inneren Natur
ElefantenPress: 1986 (Aufsatz: 561-564) +
Werder, Lutz von (Hrsg.):
Was kommt nach den Kinderläden? - Erlebnis-Protokolle
(Protokoll; 1968 - 1989; Reformismus; Kinderladen; Kinder)
Wagenbach: 1977 (Buch: 187) +
Seifert, Monika/Nagel, Herbert (Hrsg.):
Nicht für die Schule leben - Ein alternativer Schulversuch
(Aufsatzsammlung; 1968 - 1989; Modell; Kinderladen; Kindergarten)
päd.extra: 1977 (Buch: 128) +
Roth, Jürgen:
Eltern erziehen Kinder - Kinder erziehen Eltern - Elterninitiativen nach der Kinderladenbewegung
(1968 - 1989; Kinder; Kindergarten; Bürgerinitiative; Kinderladen)
KiWi: 1976 (Buch: 152) +
Schérer, René:
Das dressierte Kind - Sexualität und Erziehung: Über die Einführung der Unschuld
(Kinder; Sexualität bei Kindern)
Wagenbach: 1975 (Buch: 126) +
Vestin, Frances:
Alle Macht den Kindern
(Kinder; Sozialisation; Macht; Kollektiv; Indoktrinierung)
Gerhardt: 1973 (Buch: 120) +
Neill, Alexander Sutherland/Berg, Leila/Adams, Paul:
Die Befreiung des Kindes
(Anarchismus und Pädagogik; Kinder; Jugendliche)
Benziger: 1973 (Buch: 239) +
Deutsch-Polnische Gesellschaft (Hrsg.):
Janusz Korczak - Die Verantwortung des Pädagogen
(Aufsatzsammlung; Kinder; Genozid)
Rochus: 1972 (Buch: 56) +
Werder, Lutz von:
Von der antiautoritären zur proletarischen Erziehung - Ein Bericht aus der Praxis
(1968 - 1989; Kinderladen)
Fischer: 1972 (Buch: 212) +
Neill, Alexander Sutherland:
Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung - Das Beispiel Summerhill
(1968 - 1989; Moral; Kinder; Summerhill)
Rowohlt: 1970 (Buch: 338) +
Karras, Heinz:
Die Grundgedanken der sozialistischen Pädagogik in Marx' Hauptwerk "Das Kapital"
(Kinderladen; Kapital)
1972 (Buch: 165) +
20 Einträge (von 36). 1 2Seite 1
von 2