9 Einträge.


Kirsche, Gaston:
Man wollte uns spüren lassen: "Ihr seid Dreck" - Der Film "Verboten - Verfolgt - Vergessen" dokumentiert die Folgen des KPD-Verbots
(Daniel Burkholz: Verboten - Verfolgt - Vergessen)
analyse und kritik: 582/2013 (Zeitschrift: 33) +
50 Jahre KPD-Verbot - Am 17.08.2006 jährt sich zum 50. Mal der Tag des Verbots der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD)
Rote Hilfe: 03/2006 (Zeitschrift: 36-37) +
Gössner, Rolf:
Rote Nelken für den Staatsanwalt - Am 17.08.1956 verbot das Bundesverfassungsgericht die Kommunistische Partei Deutschlands. Die Maßnahme war Teil einer politischen Justiz im Kalten Krieg und zog massenhafte Repressionen gegen Linke nach sich
(Schwerpunkt: Die Abrechnung. 50 Jahre KPD-Verbot)
jungle World: 33/2006 (Zeitschrift: 4) +
Buchholz, Erich:
Das Damoklesschwert - Ein Geheimprozess, seine Hintergründe und Folgen
(Schwerpunkt: Damoklesschwert KPD-Verbot. 50 Jahre Repression und kein Ende)
Geheim: 03/2006 (Zeitschrift: 5-9) +
Sundermeier, Jörg:
Verbote entgiften - Beim Verbot der KPD im Jahre 1956 zeigte sich der deutsche Staat nicht so zimperlich wie beim NPD-Verfahren heute
jungle World: 08/2002 (Zeitschrift: 10) +
Walter:
40 Jahre KPD-Verbot - Meilenstein des Staatsterrorismus
Rote Hilfe: 03-04/1996 (Zeitschrift: 3-6) +
A.M.:
Das KPD-Verbot und seine Folgen - Politisches Engagement als unkalkulierbares Risiko
analyse und kritik: 386/1996 (Zeitschrift: 28) +
Kampf dem Antikommunismus! - 20 (zwanzig) Jahre KPD-Verbot
(1968 - 1989; Verbot)
Arbeiterkampf: 1976 (Broschüre: 54) +
trend-Serie 40 Jahre KPD-Verbot - Das KPD-Verbotsurteil bildete 1956 den Abschluß der Grundsteinlegung für den Aufbau eines umfassenden Repressions- und Verfolgungsapparats in der BRD
(Broschüre) +
9 Einträge.