12 Einträge.


Birgit Rheims, Anne Broden:
Wider das Vogel-Strauß-Prinzip - Zum Umgang mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen
IDA-NRW: 2008 (Broschüre: 72) +
Zentrum Demokratische Kultur:
Keine Akzeptanz von Intoleranz - Grenzen der akzeptierenden Jugendsozialarbeit mit rechtsextremen Jugendlichen
(Bulletin 1/1999)
Zentrum Demokratische Kultur: 1999 (Broschüre: 55) +
Engelschall, Titus:
Zärtlichkeit für Nazis - Auf einer Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung wurde über merkwürdige Strategien gegen jugendlichen Rechtsextremismus diskutiert
jungle World: 06/2004 (Zeitschrift: 12) +
Baensch, Torsten:
Jugendlichen Raum lassen? - Maßnahmen und Projekte gegen nationalautoritäre Orientierungen und rechtsextremistische Tendenzen
Bundeszentrale für politische Bildung: 1992 (Buch: 170) +
ari:
Naziüberfall in Tostedt - Ergebnis der akzeptierenden Arbeit mit rechten Jugendlichen?
analyse und kritik: 414/1998 (Zeitschrift: 6) +
Die "akzeptierende Jugendarbeit" - Kritik am theoretischen Konzept und der praktischen Umsetzung der "akzeptierenden Jugendarbeit" mit rechten Jugendlichen
Enough is enough: 12/2000 (Zeitschrift: 36-37) +
Interview über akzeptierende Sozialarbeit mit rechten Jugendlichen
Klarofix: 07/1998 (Zeitschrift: 52-58) +
Leiprecht, Rudolf:
Rassismus und Ethnozentrismus bei Jugendlichen - Zu den unterschiedlichen Formen dieser ausgrenzenden und diskriminierenden Orientierungen und zur Notwendigkeit einer mehrdimensionalen antirassistischen Praxis
(DISS-Texte Nr. 19)
DISS: 1991 (Broschüre: 66) +
Gegen die akzeptierende Sozialarbeit mit rechten Jugendlichen! - Demo in Grünau Schönauer/Breisgaustr.
(Leipzig, 17.06.2000)
2000 (Aufkleber) +
IDA-NRW:
Info-Mappe Jugendhilfe im Umgang mit rechtsorientierten Jugendlichen
Eigenverlag (Broschüre) +
Buderus, Andreas:
Glatzenpflege auf Staatskosten?! - Möglichkeiten und Gefahren der akzeptierenden Sozialarbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen
(Broschüre: 20) +
Heinisch, Michael:
Grundprobleme der Arbeit mit "schwierigen" Jugendlichen
Eigenverlag (Aufsatz: 23-28) +
12 Einträge.