10 Einträge.


Gengnagel, Vincent/Glück, Hannes:
Für eine emanzipatorische Ästhetik - Jens Kastner greift einen Streit zwischen Rancière und Bourdieu auf
(Jens Kastner: Der Streit um den ästhetischen Blick. Kunst und Politik zwischen Pierre Bourdieu und Jacques Rancière)
analyse und kritik: 582/2013 (Zeitschrift: 32) +
Klass, Tobias Nikolaus:
Die Spuren der Dissidenz - Herrschaft und Politik bei Jacques Rancière. Interview
analyse und kritik: 559/2011 (Zeitschrift: 33) +
Rancière, Jacques:
Der Rassismus geht von oben aus - Jacques Rancière zu Staatsrassismus und Universalismus
analyse und kritik: 555/2010 (Zeitschrift: 11) +
Clemens, Manuel:
Aller Anfang ist ästhetisch - Jacques Rancière zeigt das Widerstandspotenzial der Kunst
(Jacques Rancière: Ist Kunst widerständig?)
analyse und kritik: 531/2008 (Zeitschrift: 28) +
Quarti, Adi:
Politische Seiten aus Maschinen-Papier - Derridas Werke aus den 1990ern auf Deutsch erschienen
(Jacques Derrida: Maschinen Papier. Das Schreibmaschinenband und andere Antworten)
analyse und kritik: 519/2007 (Zeitschrift: 32) +
Seibert, Thomas:
Das Ereignis und sein Versprechen - Derrida, die Dekonstruktion, der Marxismus
(Schwerpunkt: Jacques Derrida; Jacques Derrida: Marx' Gespenster)
analyse und kritik: 489/2004 (Zeitschrift: 15-16) +
Moebius, Stephan:
Jacques Derrida - Ein Leben, ein Überleben, der Tod
(Schwerpunkt: Jacques Derrida)
analyse und kritik: 489/2004 (Zeitschrift: 13-14) +
Schobert, Alfred:
Derridas Gespenster - Vom Lesen, vom Leben, von einem Traum von Europa
(Schwerpunkt: Jacques Derrida; Jacques Derrida: Marx' Gespenster)
analyse und kritik: 489/2004 (Zeitschrift: 14-16) +
Derrida, Jacques:
Für eine kommende Gerechtigkeit - Souveränität in der Krise, Messianismus ohne Religion. Interview
(Schwerpunkt: Jacques Derrida)
analyse und kritik: 489/2004 (Zeitschrift: 13-14) +
Seibert, Thomas:
Keine Angst vor Jacques Derrida - Annäherung an einen linken Radikalismus nach dem Ende der Utopie
analyse und kritik: 443/2000 (Zeitschrift: 32-33) +
10 Einträge.