20 Einträge (von 42). 1 2 3Seite 1
von 3


Javaher-Haghighi, Peyman:
Sehnsucht nach Freiheit - Aufstieg der Demokratiebewegung im Iran
Unrast: 2011 (Buch: 200) +
Sreberny, Annabelle/Khiabany, Gholam:
Blogistan - Politik und Internet in Iran
Hamburger Edition: 2011 (Buch: 285) +
Osten-Sacken, Thomas von der/Piecha, Oliver M./Feuerherdt, Alex (Hrsg.):
Verratene Freiheit - Der Aufstand im Iran und die Antwort des Westens
Verbrecher: 2010 (Buch: 265) +
Grigat, Stephan/Hartmann, Simone Dinah (Hrsg.):
Iran im Weltsystem - Bündnisse des Regimes und Perspektiven der Freiheitsbewegung
Studien Verlag: 2010 (Buch: 180) +
Melchers, Carl:
Ihre Majestät lädt nach Paris - In Paris bei der Gründung des Iranischen Nationalrats für freie Wahlen
jungle World: 20/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Mohseni, Hamid:
Kurzrevolte als Hoffnungsschimmer - Nach der Niederschlagung der grünen Bewegung gibt es ein deutliches Zeichen des Widerstands im Iran
analyse und kritik: 576/2012 (Zeitschrift: 17) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Der Feind des Feindes ist kein Freund - Die Proteste in Syrien sind eine Bedrohung für das iranische Regime. Doch die arabische Demokratiebewegung gefährdet auch Saudi-Arabien, den wichtigsten Verbündeten der USA in der Auseinandersetzung mit dem Iran
jungle World: 16/2011 (Zeitschrift: 12) +
Piecha, Oliver M.:
Wieder auf der Straße - Mit ihren Demonstrationen in Teheran, Isfahan, Täbris und anderen iranischen Städten hat die oppositionelle Bewegung gezeigt, dass sie trotz der harten Repres­sion lebendig ist
jungle World: 07/2011 (Zeitschrift: 15) +
Jahanbegloo, Ramin:
Die Grüne Bewegung und der gewaltfreie Kampf im Iran
(Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte)
Mittelweg 36: 04/2012 (Zeitschrift: 75-80) +
Shahyar, Pedram:
Die Machtsfrage ist gestellt - Die iranische Opposition fordert das Regime heraus
analyse und kritik: 547/2010 (Zeitschrift: 23) +
Piecha, Oliver M.:
Der Präsident wirft das Taschentuch - Während Präsident Mahmoud Ahmadinejad den ersten Jahrestag der manipulierten Wahlen im Ausland verbrachte, wurde im Iran protestiert
jungle World: 24/2010 (Zeitschrift: 12) +
Piecha, Oliver M.:
Die Jubelperser füllen die Straßen nicht - Die iranische Opposition nutzte das schiitische Ashura-Fest für die größten Proteste seit dem Sommer. Mit mäßigem Erfolg organisierte das Regime einen Aufmarsch seiner Unterstützer
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 12) +
Kunze, Carlos:
Der Einsatz steigt - Das iranische Regime setzt auf Repression, die Oppositionsbewegung ist gezwungen, sich neue Strategien zu überlegen
(Schwerpunkt: Khameneis Machtwächter. Repression und Klientelpolitik im Iran)
jungle World: 07/2010 (Zeitschrift: 5) +
Shahyar, Pedram:
Punktsieg auf der Straße - Die Proteste im Iran reißen nicht ab
analyse und kritik: 543/2009 (Zeitschrift: 20) +
Wiedemann, Charlotte:
Der vierte Versuch der Emanzipation - Wie westlich ist die iranische Opposition?
Blätter für deutsche und internationale Politik: 01/2010 (Zeitschrift: 65-72) +
Iran: Ein neuer Anlauf?
Wildcat: 85/2009 (Zeitschrift: 26-30) +
Shahyar, Pedram:
Nieder mit dem Diktator! - Die Revolte im Iran, ihre Vorgeschichte und mögliche Auswirkungen
analyse und kritik: 541/2009 (Zeitschrift: 4) +
Schulz, Jörn:
Wähler, Wächter, Widerstand - Die Proteste im Iran halten an. Der Herausforderer Mousavi hat sich offen gegen den religiösen Führer gestellt. Unbeschadet kann das Regime diese Krise nicht überstehen
(Schwerpunkt: No Pasdaran! Eskalation im Iran)
jungle World: 26/2009 (Zeitschrift: 3) +
Feuerherdt, Alex:
Risse im Mullah-Staat - Die "Islamische Republik" Iran befindet sich in der schwersten Krise ihres Bestehens. Die Massenproteste haben dem Regime zugesetzt, die Auseinandersetzungen innerhalb des Establishments sind voll entbrannt
konkret: 08/2009 (Zeitschrift: 16-18) +
Naghibzadeh, Fathiyeh/Benl, Andreas:
Nachholende Säkularisierung - Bilanz und Perspektiven der iranischen Freiheitsbewegung
Studien Verlag: 2010 (Aufsatz: 23-31) +
20 Einträge (von 42). 1 2 3Seite 1
von 3