20 Einträge (von 106). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6


Osten-Sacken, Thomas von der/Piecha, Oliver M./Feuerherdt, Alex (Hrsg.):
Verratene Freiheit - Der Aufstand im Iran und die Antwort des Westens
Verbrecher: 2010 (Buch: 265) +
Grigat, Stephan/Hartmann, Simone Dinah (Hrsg.):
Iran im Weltsystem - Bündnisse des Regimes und Perspektiven der Freiheitsbewegung
Studien Verlag: 2010 (Buch: 180) +
Shalicar, Arye Sharuz:
"Ein nasser Hund ist besser als ein trockener Jude" - Die Geschichte eines Deutsch-Iraners, der Israeli wurde
dtv: 2010 (Buch: 240) +
Melchers, Carl:
"Nieder mit dem Diktator!" - Israelsolidarität und iranische Opposition eint die Gegnerschaft zum iranischen Regime, eine praktische Kooperation gestaltet sich aber schwierig
(Schwerpunkt: Nach der Zärtlichkeit. Internationale Solidarität in postkolonialen Zeiten)
Phase 2: 37/2010 (Zeitschrift: 16-19) +
Scholvin, Sören:
Iran aus Sicht eines Doppelagenten
(Reza Kahlili: A Time to Betray. The Astonishing Double Life of a CIA Agent inside the Revolutionary Guards of Iran)
iz3w: 321/2010 (Zeitschrift: 26) +
Küntzel, Matthias/Erler, Gernot:
Die Deutschen und der Iran - Ein Streitgespräch
iz3w: 320/2010 (Zeitschrift: 10-13) +
Weckerle, Jonathan:
Grenzenlos reaktionär - Die weltweite Revolution der Islamischen Republik Iran
(Schwerpunkt: Klare Fronten. Alte und neue Grenzregimes)
iz3w: 318/2010 (Zeitschrift: 34) +
Stock, Christian:
Immer wieder Siemens
(Matthias Küntzel: Die Deutschen und der Iran. Geschichte und Gegenwart einer verhängnisvollen Freundschaft)
iz3w: 317/2010 (Zeitschrift: 46) +
Winkel, Detlef zum:
Allah hat sie gewarnt - Der Computervirus "Stuxnet" verrät allerlei über die Beteiligung des Siemens-Konzerns am iranischen Atomprogramm
konkret: 11/2010 (Zeitschrift: 21-23) +
Javedanfar, Meir:
"Schwächer als je zuvor" - Interview über das iranische Regime und die Opposition
iz3w: 318/2010 (Zeitschrift: 6-7) +
Marquardt, Dietrich:
Die Kraft der Suggestion - Matthias Küntzel ruft zum Kampf gegen die "Achse Berlin-Teheran"
(Matthias Küntzel: Die Deutschen und der Iran. Geschichte und Gegenwart einer verhängnisvollen Freundschaft)
analyse und kritik: 549/2010 (Zeitschrift: 33) +
Die Iranische Revolution 1979
Wildcat: 86/2010 (Zeitschrift: 12-18) +
Korig, Peter:
"Wir werden unsere Beziehungen intensivieren" - Georgien sucht die Nähe zum Iran
konkret: 08/2010 (Zeitschrift: 30-31) +
Fight Sexism & Racism! - Kriege und Kopftücher / Ein Gespräch mit einer iranischen Genossin
interim: 712/2010 (Zeitschrift: 22-25) +
Berger, Axel:
Die Wächter der Wirtschaft - Die wirtschaftliche Lage der islamischen Republik ist katastrophal
(Schwerpunkt: Khameneis Machtwächter. Repression und Klientelpolitik im Iran)
jungle World: 07/2010 (Zeitschrift: 4) +
Khalili, Reza:
"Die USA verstehen die Ziele des Regimes nicht" - Interview mit einem ehemaligen CIA-Agenten bei den iranischen Revolutionsgarden
konkret: 06/2010 (Zeitschrift: 32-33) +
Melchers, Carl:
Volle Gefängnisse, leere Straßen - Unter den fünf im Iran hingerichteten Oppositionellen war auch Farzad Kamangar, ein Mitglied der regimekritischen Lehrergewerkschaft. Auf die Exekutionen haben die iranischen Kurden mit einem Generalstreik reagiert
jungle World: 20/2010 (Zeitschrift: 14) +
Melchers, Carl:
Protest mit Maß - Mohsen Kadivar gehört zu den islamischen Reformern im Iran. Sie wenden sich gegen die Regierung, wollen aber in der Protestbewegung Mäßigung erzwingen
jungle World: 02/2010 (Zeitschrift: 13) +
Papacek, Thilo:
Bolzen mit dem Schmuddelkind - Der Iran kooperiert immer enger mit den linken Regierungen Südamerikas. Dort ist die Zusammenarbeit mit der Islamischen Republik willkommen, da sie mehr Unabhängigkeit vom Westen verspricht.
(Schwerpunkt: Auswärts immer stärker. Die iranische Außenpolitik in der Offensive)
jungle World: 46/2010 (Zeitschrift: 4) +
Wettig, Hannah:
Nicht jedem willkommen - Es gab wenige Proteste, aber viel Widerspruch gegen den Besuch des iranischen Präsidenten Mahmoud Ahmadinejad im Libanon
jungle World: 42/2010 (Zeitschrift: 16) +
20 Einträge (von 106). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6