20 Einträge (von 97). 1 2 3 4 5Seite 1
von 5


Küntzel, Matthias:
Die Deutschen und der Iran - Geschichte und Gegenwart einer verhängnisvollen Freundschaft
Siedler: 2009 (Buch: 320) +
Irans neue Macht - Eine junge Generation stellt sich dem alten Regime entgegen. Moralisch hat sich schon jetzt gewonn
(Nr. 25)
Der Freitag: 18.06.2009 (Broschüre) +
Schmidinger, Thomas:
Zwangsweise loyal - Iranische Jüdinnen und Juden als Spielball der Politik
(Schwerpunkt: Macht und Alltag im Iran)
iz3w: 311/2009 (Zeitschrift: 29-31) +
Chafiq, Chahla:
Die andere Hälfte - Iranische Frauen und ihre Bewegung für Freiheit und Emanzipation
(Schwerpunkt: Macht und Alltag im Iran)
iz3w: 311/2009 (Zeitschrift: 26-28) +
Schmid, Bernhard:
Französischer Antisemit Dieudonné besucht Irans Präsident Ahmedinedjad
Antifaschistische Nachrichten: 25-26/2009 (Zeitschrift: 9-10) +
Friedensratschlag:
Für Menschenrechte, Gewaltlosigkeit und Frieden - Erklärung zu den Protesten und Unruhen im Iran
Antifaschistische Nachrichten: 13/2009 (Zeitschrift: 15) +
Schulz, Jörn:
Die Republik der Ayatollahs - Vom Auf- und Abstieg der politischen Theologie Khomeinis
(Schwerpunkt: Macht und Alltag im Iran)
iz3w: 311/2009 (Zeitschrift: 34-36) +
Schirasi, Ali:
Bastion der Freiheit - Die Studentenbewegung im Iran
(Schwerpunkt: Macht und Alltag im Iran)
iz3w: 311/2009 (Zeitschrift: 22-25) +
Wolter, Udo:
Fersengeld statt "satanische Verse" - Die Fatwa gegen Salman Rushdie hat bis heute Folgen
(Schwerpunkt: Macht und Alltag im Iran)
iz3w: 311/2009 (Zeitschrift: 39-41) +
Sarkhosh, Soussan:
Die Andersdenkenden - Zwischen Hoffnung und Resignation. Ein Brief
(Schwerpunkt: Macht und Alltag im Iran)
iz3w: 311/2009 (Zeitschrift: 19-21) +
Wahdathagh, Wahied:
Utopie versus Apokalypse - Selbstverständnis und Verfolgung der Bahai im Iran
(Schwerpunkt: Macht und Alltag im Iran)
iz3w: 311/2009 (Zeitschrift: 32-33) +
Redaktion:
Wenn die Nacht am tiefsten... - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Macht und Alltag im Iran)
iz3w: 311/2009 (Zeitschrift: 18) +
Winkel, Detlef zum:
"Alle Optionen" - Steigt Siemens aus dem Atomkraftwerksbau aus? Und wohin? Über Rußland ins iranische Nuklearzentrum Buschehr?
(Areva NP, Framatom, Rosatom)
konkret: 09/2009 (Zeitschrift: 16-18) +
Büchse, M.:
Nie wieder Osten! - Über Gemeinsamkeiten der Aufstände im Iran mit den Demonstrationen im Herbst 1989
Phase 2: 33/2009 (Zeitschrift: 45-47) +
Alfoneh, Ali:
"Die Revolutionsgarden sind das Machtzentrum" - Interview über das System der Islamischen Republik Iran
(Schwerpunkt: Macht und Alltag im Iran)
iz3w: 311/2009 (Zeitschrift: 37-38) +
Uwer, Thomas:
Ärger im Hinterhof - Wie der Iran versucht, seinen Einfluss im Irak auszubauen, und dadurch das Chaos im Land vergrößert
konkret: 08/2009 (Zeitschrift: 22-23) +
Shahyar, Pedram:
Punktsieg auf der Straße - Die Proteste im Iran reißen nicht ab
analyse und kritik: 543/2009 (Zeitschrift: 20) +
Azad, Piran:
Von der Massenautonomie zum islamischen Staat - Ein Interview über die Revolution von 1979 und ihre Folgen im Iran
analyse und kritik: 541/2009 (Zeitschrift: 5-6) +
Winkel, Detlef zum:
Gruß vom Establishment - Der Siemens-Konzern, das Schmiergeld, der Iran und der Griff nach der Bombe - zur Geschichte einer gedeihlichen Beziehung
konkret: 01/2009 (Zeitschrift: 26-27) +
Iran: Ein neuer Anlauf?
Wildcat: 85/2009 (Zeitschrift: 26-30) +
20 Einträge (von 97). 1 2 3 4 5Seite 1
von 5