10 Einträge.


Küntzel, Matthias:
Die Deutschen und der Iran - Geschichte und Gegenwart einer verhängnisvollen Freundschaft
Siedler: 2009 (Buch: 320) +
Küntzel, Matthias:
Brandstifter und Feuerwehr - Die Rolle des Iran und seine Nähe zu Isis
(Schwerpunkt: Al-Baghdadi und die 10000 Räuber. Die Offensive von Isis im Irak)
jungle World: 26/2014 (Zeitschrift: 4) +
Küntzel, Matthias:
Mittelweg in den Abgrund - Anhand einer kurzen Geschichte des Iran-Konflikts erklärt Matthias Küntzel, warum Günter Grass' Gedicht gegen Israel keine Zäsur war, sondern adäquater Ausdruck des deutschen Massenbewusstseins ist.
jungle World: 25/2012 (Zeitschrift: 18-23) +
Küntzel, Matthias:
Warum leugnet Iran den Holocaust? - Grass hat Unrecht, wenn er Ahmadinejad einen "Maulhelden" nennt
Tribüne: 202/2012 (Zeitschrift: 151-157) +
Küntzel, Matthias:
Be inspired - Who is Who im Iran-Business? Welche deutschen Unternehmen wie im Iran Geschäfte machen
jungle World: 06/2010 (Zeitschrift: 18-23) +
Küntzel, Matthias:
Von Goebbels zu Ahmadinejad - Über die antisemitische Radiopropaganda der Nazis im Iran
Tribüne: 196/2010 (Zeitschrift: 145-153) +
Küntzel, Matthias:
Friedlich in die Katastrophe - Deutschlands Rolle im Atomstreit mit dem Iran
Studien Verlag: 2008 (Aufsatz: 181-203) +
Küntzel, Matthias:
Sind 500.000 Plastikschlüssel genug? - Ahmadinejad und die Sonderbeziehung Deutschland-Iran
Phase 2: 19/2006 (Zeitschrift: 61-63) +
Küntzel, Matthias:
Willige Helfer - Das iranische Regime weiß, dass es sich auf Deutschland verlassen kann. Trotz gegenteiliger Verlautbarungen arbeitet die deutsche Politik der westlichen Diplomatie zuwider
jungle World: 48/2007 (Zeitschrift: 15) +
Küntzel, Matthias:
Romantisierung des Grauens - Der britische Journalist Christopher de Bellaigue hat mit ehemaligen Kindersoldaten im Iran gesprochen
(Christopher de Bellaigue: Im Rosengarten der Märtyrer. Ein Portrait des Iran)
jungle World: 21/2006 (Zeitschrift: 22) +
10 Einträge.